Sawasdee krub
der Wassertank: die missverstandene Kreatur unserer Zunft... armes kleines Ding!
Der Wasserspeicher ist der Porenbeton, nicht der Wassertank. Das Wasser
soll also in den Porenbeton einziehen, und nicht im Wassertank fuer den Bewaesserungsintervall stehen bleiben.
Eine Befuellung des Wassertanks mit Granulat ist nur notwendig und sinnvoll, wenn die Ameisen direkten Zugang zum Wassertank haben und darin absaufen koennten. Das Granulat
kann aber nicht als Wasserspeicher oder retardienendes Moment funktionieren, denn immer sickert das freie Wasser sofort in den Porenbeton, wo es hingehoert. Das im Granulat gespeicherte Wasser wird den Porenbeton nie sehen und verdunstet!
Eine ganz witzige Zugabe: mehr als einmal sind die bloeden Krabbler in das Granulat gezogen, weil der Halter extra so eine schick feuchte Kuschelecke gebastelt hat
MAD krub
nur sehe ich bei Dir keine Wassertanks, sind die unter den Loechern versteckt?
Du musst mit einem Schwung genug Wasser in die Tanks bekommen, um mind 1/3 der Kammern zu befeuchten Schraegstrich feucht zu halten. Ich glaube, dass wird mit den Bohrungen nix... aber probiere es aus, die Feuchte erkennst Du an der grauen Farbe des Porenbetons. Dann nach und nach die Wassertanks vergroessern, bis Du endlich genug Wasser einfuellen kannst, um ein paar Kammern feucht zu halten. Ist der Tank zu gross, fuellst Du halt etwas weniger Wasser ein... ist der Tank aber zu klein, rennst Du im Sommer wie bloede alle Stunde mit nem Eimer durch die Huette.
cypher krub
bei ytongaler Diarrhoe hast Du entweder Mist gebastelt, der Stein hat nen Sprung oder der Porenbeton kommt aus der oberen Lage und hat sehr grosse und viele Gasblasen eingeschlossen.
Sind zB die Waende zu duenn, rauscht das Wasser nur so durch...
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!