User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Futter

Futtertiere, Futtertierhaltung, Diskussion, sonstige Überlegungen und Ideen
Neues Thema Antworten
Ralf1
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 4. Juli 2010, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Futter

Beitrag von Ralf1 » 19. März 2011, 16:52

Hallo,
meine Kolonie Lasius niger hat die erste Überwinterung hinter sich und sehr zahlreich und aktiv überlebt (stolz).
Sie sind sehr hungrig und fressen begeistert am Honig. Ich hab sie bisher mit Mehlwürmern gefüttert und da die plötzlich leer waren hab ich ein stück Leberwurst und ein winziges Stück frischen Tartar ins Nest gelegt.Das fressen sie mit Begeisterung wobei sie den Tartar eindeutig vorziehen. Habt ihr da Erfahrung kann das meinen Kleinen schaden?
Grüße
Ralf1



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Futter

Beitrag von Ossein » 20. März 2011, 03:52

Erst einmal: herzlichen Glückwunsch zur überstandenen Winterruhe!

Aber: Warum sollte teueres und gutes Fleisch Deinen Ameisen schaden, Ralf1?
Natürlich kannst Du Deine Ameisen mit so ziemlich allem füttern, was sie annehmen - würde mich auch nicht wundern, wenn sie Kaviar, gebratenes Hühnchen oder Cordon bleu äßen. Auch wurde hier schon von Schinken gesprochen und vielem mehr.

Nein, sei beruhigt, alles ist in Ordnung, allerdings wäre ich an Deiner Stelle sehr gewissenhaft in der Beseitigung der Überreste. Auch wegen dem Schimmel, gar nicht wegen einer Unzuträglichkeit für Deine Ameisen, und auch wegen der olfaktorischen Zumutung, die verwesendes Fleisch mit der Zeit mit sich bringt.
Bedenke allerdings auch, dass menschlichem Essen (Tartar i.d.R. nicht) oft viele Salze und sonstige Zusätze beigefügt sind und sie sich von daher nicht bedenkenlos füttern lassen: evtl. brauchen die Ameisen z.B. mehr Wasser, oder ihnen bekommt ein Konservierungmittel nicht, wer weiß?!

Also dann: Naturnäher ist es sicherlich einfach in den nächsten Garten oder Park, Wald, etc., zu gehen und an Gekreuche einzusammeln was nötig ist um Deine Ameisen zu besänftigen. Sonst kommen die noch auf die Idee ein Menü einzufordern, oder bestellen demnächst beim Pizza-Taxi ;-))

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
Beiträge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Futter

Beitrag von Martin1997 » 20. März 2011, 11:15

Ja wie Ossein schon gesagt hat geh einfach in den nächsten Park oder Wald und sammle alles ein was du an Insekten oder Regenwürmer ( fressen meine Lasius niger sehr gerne ) findest. Zuhause alles Überbrühen was du brauchst und ab damit in die Arena.

LG



Benutzeravatar
antnation
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 19. März 2011, 16:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Futter

Beitrag von antnation » 20. März 2011, 12:15

Du kannst ja auch in der Zoohandlung Futter kaufen



Benutzeravatar
stronghold
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 27. August 2008, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Futter

Beitrag von stronghold » 20. März 2011, 12:18

Ich würde darauf achten, dass du keine Salzhaltigen Produkte verfütterst. Vielleicht kann das jemand wiederlegen, aber so rein vom Gefühl her tut dies den Ameisen sicher nicht gut.



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Futter

Beitrag von guzzi2571 » 20. März 2011, 12:36

über den Nährwert von Futtertieren ist hier was nachzulesen:

http://www.bad-corsa.com/colored-dragon-lebendfutter.html

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Futterversorgung, was ist machbar für unsere Ameisenhaltung?“