Hier stimmt einiges nicht (Rätsel)
- jkiefer
- Halter
- Beiträge: 489
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Hier stimmt einiges nicht (Rätsel)
<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>
"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...
"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Fruchttiger
- Halter
- Beiträge: 391
- Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Hier stimmt einiges nicht (Rätsel)
Ein eigenartig pigmentierter Schwalbenschwanz? Die charakteristischen roten Flecken kann man noch erkennen. Allerdings ist der wahrscheinlich schön länger Aas (fehlender rechter Fühler).
... aber das hängt natürlich von der Art ab.
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Hier stimmt einiges nicht (Rätsel)
Nee, das ist doch eindeutig das Bodenpersonal bei der Wartung des Fliegers - Fensterputzen (die Ameise am Kopf), Technikcheck, Auftanken, Beladung und so...
Dass der Schmetterling (der hier oder die nahe Verwandtschaft - da hat der swallow seinen tail verloren...) nicht mehr lebt ist ja doch ein bisschen offensichtlich. Hat es etwas mit der Artenzusammensetzung im Bild zu tun?
Dass der Schmetterling (der hier oder die nahe Verwandtschaft - da hat der swallow seinen tail verloren...) nicht mehr lebt ist ja doch ein bisschen offensichtlich. Hat es etwas mit der Artenzusammensetzung im Bild zu tun?
- jkiefer
- Halter
- Beiträge: 489
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Hier stimmt einiges nicht (Rätsel)
Hallo,
das meiste habt ihr ja herausgefunden, der Schmetterling ist nicht mehr ganz lebendig, Ameisen klettern auf ihm rum, der Schmetterling ist ein tropischer Vertreter derGattung Papilio (Schwalbenschwänze) und bei den Ameisen handelt es sich um Pheidole.
Nur was machen tropische Schmetterlinge und Pheidole-Ameisen bei uns in Deutschland und das auch noch während dem Winter? Und um welche Ameisenart könnte es sich hier genau handeln?
Fragen über Fragen, vielleicht will noch jemand mutmaßen, sonst gibts die Auflösung morgen Abend!
Lg
das meiste habt ihr ja herausgefunden, der Schmetterling ist nicht mehr ganz lebendig, Ameisen klettern auf ihm rum, der Schmetterling ist ein tropischer Vertreter der
Nur was machen tropische Schmetterlinge und Pheidole-Ameisen bei uns in Deutschland und das auch noch während dem Winter? Und um welche Ameisenart könnte es sich hier genau handeln?
Fragen über Fragen, vielleicht will noch jemand mutmaßen, sonst gibts die Auflösung morgen Abend!
Lg
<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>
"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...
"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...
- Baumarkthammer
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
#7 AW: Hier stimmt einiges nicht (Rätsel)
Meine Vermutung ist, dass es sich um Pheidole megacephala in einem Schmetterlingshaus handelt.
- Igl96
- Halter
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. März 2010, 20:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#8 AW: Hier stimmt einiges nicht (Rätsel)
"P. pallidula hat keinen Jahreszyklus mit obligatorischer Diapause ; es ist eine Ameise, die sich an eine ganzjährig ziemlich hohe Temperatur anpassen kann ("Küchenameise"). Sie sind sehr robust. Ihr könnt sie herausnehmen (aus der Überwinterung), wann Ihr wollt."
Zitat aus Ameisenwiki.
Somit ist die Frage wegen der Art eigentlich geklärt.
Und der Schmetterling ist von dem Jahrhundertwunder-Schmetterlingswanderflug letztes Jahr.
Vielleicht blieb der ja in Deutschland.
Zitat aus Ameisenwiki.
Somit ist die Frage wegen der Art eigentlich geklärt.
Und der Schmetterling ist von dem Jahrhundertwunder-Schmetterlingswanderflug letztes Jahr.
Vielleicht blieb der ja in Deutschland.
Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus
MfG
Igl96
MfG
Igl96