Zitronengelbe Zwerge
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 30
- Registriert: 5. Februar 2011, 10:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Zitronengelbe Zwerge
Hallo liebe Ameisenfreunde,
lassen sich diese kleinen gelben Ameisen nĂ€her bestimmen (GröĂe: 3-4mm). Die Tiere wurden unter einem Stein auf einem Trockenrasen bei Marburg (ca. 350m ĂŒ. NN; MĂ€rz 2011) gefunden. Ăber eine RĂŒckmeldung bzw. Zuordnung wĂŒrde ich mich wieder sehr freuen!
VG Stefan
lassen sich diese kleinen gelben Ameisen nĂ€her bestimmen (GröĂe: 3-4mm). Die Tiere wurden unter einem Stein auf einem Trockenrasen bei Marburg (ca. 350m ĂŒ. NN; MĂ€rz 2011) gefunden. Ăber eine RĂŒckmeldung bzw. Zuordnung wĂŒrde ich mich wieder sehr freuen!
VG Stefan
- Carina
- Halter
- BeitrÀge: 282
- Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Zitronengelbe Zwerge
Hallo Skyameise!
Aufgrund der auffallend gelben FĂ€rbung wĂŒrde ich einmal zu Lasius flavus tendieren. Da kommt auch die GröĂe hin. Diese Art ist ja in unseren Breiten relativ hĂ€ufig, in unserem Garten wimmelt es im Sommer nur so von den kleinen und dass obwohl sie vorwiegend unterirdisch unterwegs sind:)
Aufgrund der auffallend gelben FĂ€rbung wĂŒrde ich einmal zu Lasius flavus tendieren. Da kommt auch die GröĂe hin. Diese Art ist ja in unseren Breiten relativ hĂ€ufig, in unserem Garten wimmelt es im Sommer nur so von den kleinen und dass obwohl sie vorwiegend unterirdisch unterwegs sind:)
Myrmica rubra
Camponotus vagus
Camponotus vagus
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Zitronengelbe Zwerge
Es gibt aber durchaus auch noch andere gelbe Lasius Arten, ich traue mir allerdings nicht zu die Unterschiede zu erkennen
Aber tolle Fotos!
Aber tolle Fotos!
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Baumarkthammer
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 315
- Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
#4 AW: Zitronengelbe Zwerge
Sieht mir sehr nach Chthonolasius aus, welche Art weiĂ ich allerdings nicht.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 30
- Registriert: 5. Februar 2011, 10:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Zitronengelbe Zwerge
Hallo,
vielen Dank fĂŒr eure Kommentare! Eine Artbestimmung ist wieder wahrscheinlich nur mitGyne möglich? Wenn kein Widerspruch noch kommen sollte, wĂŒrde ich die kleinen Gelben dann als Chthonolasius sp . abspeichern.
Beste GrĂŒĂe
vielen Dank fĂŒr eure Kommentare! Eine Artbestimmung ist wieder wahrscheinlich nur mit
Beste GrĂŒĂe
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#7 AW: Zitronengelbe Zwerge
Um vergleichsweise sicher Chthonolasius bzw. Cautolasius ausschlieĂen zu können, wĂŒrde ich zumindest noch ein scharfes Bild der Kiefer benötigen (den Kieferansatz!).
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 30
- Registriert: 5. Februar 2011, 10:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Zitronengelbe Zwerge
Hallo Christian,
vielen Dank fĂŒr diese Info! Leider glaube ich wird man da nicht mehr viel machen können. Ein Mikroskop-Bild wĂ€re hier wohl zur Bestimmung eindeutig nötig. Ich kann leider nur noch mit diesem unscharfen Ausschnitt dienen:
Viele GrĂŒĂe
vielen Dank fĂŒr diese Info! Leider glaube ich wird man da nicht mehr viel machen können. Ein Mikroskop-Bild wĂ€re hier wohl zur Bestimmung eindeutig nötig. Ich kann leider nur noch mit diesem unscharfen Ausschnitt dienen:
Viele GrĂŒĂe