User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zu Temnothorax cf. nylanderi

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Diskussion zu Temnothorax cf. nylanderi

Beitrag von fehlfarbe » 27. März 2011, 20:10

Hi Soulfire,

schön, dass deine Kolonie langsam loslegt!
Wirklich erstaunlich, was die kleinen so an Insekten verputzen. In den letzten 4-5 Tagen hat meine T. crassispinus Kolonie #1 bestimmt schon an die 10 Mücken verputzt. Meine anderen Kolonien sind hingegen noch nicht so gefräßig was Insekten angeht.



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Diskussion zu Temnothorax cf. nylanderi

Beitrag von Soulfire » 28. März 2011, 00:36

Ja, dass die gefräßig sind, hab ich letztes Jahr schon festgestellt, die scheinen locker das doppelte zu verputzen, wie meine restlichen Kolonien :spin2:
Ich muss morgen unbedingt mal wieder raus und Futternachschub holen!
Zum Glück hab ich mittlerweile eine Stelle entdeckt, wo ich schnell und einfach viel Frischfutter bekomme :)
Mit überbrühten Zuchttieren konnte ich nähmlich bisher nicht bei denen landen >.<


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Diskussion zu Temnothorax cf. nylanderi

Beitrag von Gast » 16. Januar 2012, 15:36

Die Wintertraube sieht gut aus!
Sollte es jetzt in der Garage mal ein paar Grad unter Null geben, kann das nicht schaden.
Nur aufpassen, dass sie nicht vertrocknen!
Notfalls hilft es evtl. die "Tränke" samt Ameisen in eine Kühlschrankbox zu legen, die mit feuchtem bis nassem Küchenpapier ausgelegt ist. Das gibt dann in der Box nahe 100 % Luftfeuchtigkeit, so dass darin nichts vertrocknen kann.

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Diskussion zu Temnothorax cf. nylanderi

Beitrag von Soulfire » 16. Januar 2012, 15:47

Ich denke nicht, das die vertrocknen Merkur ;)
Die Tränke liegt in einer kleinen Ikea Plastikbox, in der außerdem ein Reagenzglas mit Wasser liegt.
Die Watte der eigentlichen Tränke (in der die Ameisen jetzt sitzen) ist feucht (und schimmelt -.-) und überall in der Tränke sind kleine Kondenswassertropfen (die verschwommenen weißen Flecken auf den Bildern)
Sollte also definitiv feucht genug sein :)
Trotzdem Danke für den Tipp!


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Diskussion zu Temnothorax cf. nylanderi

Beitrag von KyneGyne » 14. April 2012, 13:32

Hallo Soulfire,

habe mir gerade die Fotos in deinem letzten Eintrag angeschaut. Die Larven sind aber ganz schön fett! Wenn ich die mit den Larven und Puppen in Post #17 vergleiche, kommt mir unweigerlich der Gedanke an Geschlechtstierlarven. Kann das sein? Dann würde der Tower im Juli aber eine Menge Startfreigaben erteilen müssen! ;)

Gruß
Kyne



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Diskussion zu Temnothorax cf. nylanderi

Beitrag von Soulfire » 14. April 2012, 17:01

Ja, das habe ich mir auch schon gedacht :)
Letztes Jahr haben sie ja wegen der schlechten Winterruhe nur wenig Geschlechtstiere produziert, dieses Jahr wird es wohl wieder mehr geben! :p


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“