User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Steinhang (eine Arena für Raptiformica sanguinea)

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Serroth
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 AW: Steinhang (eine Arena für Raptiformica sanguinea)

Beitrag von Serroth » 8. März 2011, 14:26

Hallo guzzi,

dein Becken gefällt mir ebenso!

Ich kann mir vorstellen, dass die Aktivität der Raptiformica sanguinea zum Teil auch vom Licht abhängt. Das werde ich überprüfen, sobald ich die LED-Streifen erhalten habe. Diese erhellen das Terrarium ohne es aufzuwärmen. Spart enorm Strom.

Allerdings glaube ich nicht, dass sie dann die Brut an die Oberfläche holen würden.



giftmischer
Halter
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 12. Mai 2008, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Steinhang (eine Arena für Raptiformica sanguinea)

Beitrag von giftmischer » 8. März 2011, 15:47

drei echt schöne Formicarien hier :) Ich denke von dem Schieferhang werde ich mich inspirieren lassen, wenn es bei mir an die Bastellei geht.

Gruß, giftmischer


Ich bin Anfänger, alle Aussagen sollte daher nochmal überprüft werden und ggF. bin ich für eine Korrektur dankbar :)

ich will ein kleines Äffchen das Kindern BonBons klaut, raucht und Bier trinkt

Benutzeravatar
Serroth
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11 viel Passiert

Beitrag von Serroth » 29. März 2011, 21:19

Ich dachte den einen oder anderen User interessiert vielleicht, was weiterhin passiert ist:

17.03.2011
Habe mal wieder die Tränke befüllt. Die kleinen sollten die Prozedur mittlerweile kennen, jedoch stellen sie erst nach rund 10 Minuten die Attacken ein. Mit der Alufolie, auf der Honig serviert wird, ist es das Gleiche. Den reiche ich übrigens unverdünnt. Auch wenn mal eine Ameise kleben bleibt, die Raptiformica sind kräftig genug um sich eigenhändig zu befreien.

Der Tagesablauf folgt immer dem selben Schema:
Nesteingang freischaufeln -> Erkunden -> Brut unter die Lampe legen und bewachen -> am Abend Brut wieder reinbringen -> Nest verschließen
Nachts habe ich noch keine Ameise in der Arena gesehen.

Hier ein Bild vom 14.03.
Man erhält einen guten Eindruck der verschiedenen Größen unter den Arbeiterinnen
Bild

Und hier vom 17.03.
Bild

Täglich schien der Haufen aus Larven und Eiern, den sie zum Sonnenbaden herausbrachten, zu wachsen. Worüber ich mich natürlich sehr freute. Ich warf eine großzügige Ladung Heimchen in die Arena, servierte noch einmal frischen Honig und flog dann für eine Woche in den Urlaub.

Am 25.03. kam ich zurück, in der Hoffnung, dass alle Schützlinge meine Abwesenheit gut überstanden haben. Da die Lampe gerade nicht leuchtete, war in der Arena nicht viel zu sehen. Also entfernte ich kurzerhand die Abdeckung des Nestes um nach dem Rechten zu sehen. Dann stockte mir kurz der Atem:

Bild

DAS hätte ich nicht erwartet! Ein einziger Monat genügte den Raptiformica, um eine derart beeindruckende Menge Eier, Larven und sogar Puppen (links unten) anzuhäufen. Aus meinem Scherz "Da muss ich wohl bald anbauen" wird schneller Realität als gedacht.

Auch wenn die Qualität zu wünschen lässt, kann man auf dem Bild viel Interessantes entdecken. Zum einen die Brut. Sie wird mit zunehmender Größe in trockeneren Bereichen aufbewahrt. Kleine Larven und Eier nahe der Tankwand. Puppen und größere Larven weiter davon entfernt. In der unteren, mittleren Kammer ziegt sich sogar die Königin. Rechts wird gerade ein Heimchen ins Nest gezerrt.


Heute, am 29.03., sieht der Puppenberg noch imposanter aus. Da die Kamera gerade irgendwo in Bali unterwegs ist, kann ich erstmal keine neuen Bilder schießen.


Für Fragen, Kritik und co steht dieser Thread oder mein Postfach weiterhin offen.
Grüße
Serroth



Simkin
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 24. August 2010, 14:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Steinhang (eine Arena für Raptiformica sanguinea)

Beitrag von Simkin » 31. März 2011, 10:19

Hallo,

Super Becken, gefällt mir richtig gut.

Bei mir ist die Bastelstunde bislang hauptsächlich an Zeitmangel gescheitert, aber die Bilder deiner Dekoaktion haben den Plan in der prio-Liste wieder ein paar Plätze nach oben gehieft :yellowhopp:.


Baldeneysee hat Bruchschiefer sagst Du..... hmmmm, komme aus Bochum, weiß ich ja wo ich suchen muß, wenn bei mir im nahen Umfeld nix zu finden ist :clap:



Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Steinhang (eine Arena für Raptiformica sanguinea)

Beitrag von Nuke009 » 31. März 2011, 17:22

Hi,

Ich find's extrem geil, vor allem das mit den Schiefersteinen, sieht wirklich sehr natürlich aus...die Idee klaue ich dir:punk: Wird mein erstes Formi, und werde mir Camponotus ligniperdus zulegen, denke dass passt dann janz jut.

greetz



Benutzeravatar
Serroth
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#14 AW: Steinhang (eine Arena für Raptiformica sanguinea)

Beitrag von Serroth » 12. April 2011, 18:55

Es freut mich immer sehr, wenn ich Leute zum Basteln animieren kann. Danke für die Kommentare!
Ja, am Baldeneysee gibts Schiefer. Pörtingsiepen heißt das ehemalige Bergwerk, an dem es massig davon gibt.


Weiter im Text...

Viel hat sich nicht getan, aber ich bin euch noch ein paar Informationen schuldig:

Hunger und Durst der Kleinen werden immer größer. Sie bekommen etwa 3 mal in der Woche 4 mittlere Heimchen, die umgehend eingetragen werden. Gleichzeitig erhalten die Raptiformica Honig und einmal pro Woche gibts frisches Wasser für die Tränke.

Am 06.April lagen die ersten Puppenhüllen in der Arena. Mittlerweile sind schon mindestens 15 Arbeiterinnen geschlüpft. Doch der Berg aus Puppen schrumpft nicht. Im Gegenteil!

Habe beobachtet, dass größere Larven auch mal direkt ans Futter gelegt werden. Diese fressen dann selbstständig.


Hier ein Bild vom heutigen Tag:
Bild

EDIT: Habe eben grob gezählt. Es müssten über 200 Puppen sein.



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Steinhang (eine Arena für Raptiformica sanguinea)

Beitrag von kaputtinhollywood » 12. April 2011, 19:45

Sehr schön.
Trotzdem bin ich fast ein wenig neidisch. Obwohl ich meine F. sanguinea eher als du aus der Winterruhe geholt habe, ist bei mir noch nicht eine einzige neue Arbeiterin geschlüpft.
Gestern konnte ich 84 Puppen, auf dem errichteten Hügel unter dem Holgenspot, zählen. Wieviele es tatsächlich sind kann ich nicht sagen, da ich keinen Einblick ins Nest habe.
Hoffe bei mir gehts auch bald richtig los.
Viel Erfolg mit deiner Kolonie!



Benutzeravatar
Serroth
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#16 AW: Steinhang (eine Arena für Raptiformica sanguinea)

Beitrag von Serroth » 12. April 2011, 20:03

Sei dir da nicht so sicher. Die frisch geschlüpften Arbeiterinnen verlassen das Nest bei mir garnicht. Kann also sein, dass bei dir auch schon welche das Licht der Welt entdeckt haben.

Auch werden nicht alle Puppen nach draußen geschleppt. Möglich, dass noch 200 weitere im Nest liegen. Wie groß ist deine Kolonie denn?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“