25.04.2011Am 21. ist nachts noch was lustiges(?) passiert. Ich saß im dunklen Zimmer am Rechner und hab links an der weißen Wand neben mir etwas krabbeln gesehen. "Toll", dachte ich, "eine leckere Fliege für die Ameisen" und wollte schon zuschlagen. Zum Glück habe ich vorher noch mal den Lichtschaler betätigt. Es war nämlich keine Fliege, sondern eine Camponotus Arbeiterin

Ich habe sie natürlich sofort wieder ins Formi geschmissen und an alle Formicarien das Paraffin erneuert. Ist aber schon recht komisch, dass die Arbeiterin erst aus dem Becken ausbüchst und dann vom Schlafzimmer aus direkt an meinen Rechner gekrabbelt ist. Ich hoffe, dass es die einzige war, die flüchten konnte.
Ansonsten geht es der Kolonie ganz gut. Die
Larve hat sich nun vollends verpuppt, wofür die schlappe 1,5 Tage gebraucht hat. Die Außenaktivität ist trotz des reichhaltigen Futterangebotes sehr hoch. Es sind ständig 5-10 Arbeiterinnen draußen. Besonders im Moos und auf der Wurzel, die gestern ins Formi gelegt habe, sind sie oft zu sehen. Honigwasser nehmen sie auch oft an. Proteine zurzeit gar nicht, aber es scheinen auch noch keine
Larven vorhanden zu sein. Die ersten müssten aber in den nächsten Tagen schlüpfen.
Um noch mal einen Überblick über die
Brut zu erhalten, habe ich das Nest an einer Stelle mal 30 Minuten mit einer Lampe erwärmt, damit sie ihre
Brut daran lagern. Und was soll ich sagen? Von wegen "rund 30 Eier", ich komme bei meiner Zählung nun auf
mindestens 60 Eier!! Die scheinen dieses Jahr noch ordentlich was vor zu haben, wie mir scheint
Koloniestand:1
Gyne24 Arbeiterinnen
1
Puppen 0
Larven>60 Eier