Hi!
@Markus: Ruhe ist wichtig, und dass das RG abgedunkelt ist, keine direkte Lichteinstrahlung. Vor allem aufpassen, das es nicht zu heiß wird! Ein zweites RG bereit halten - sollte der Wassertank vom ersten leer werden, einfach das zweite RG ebenfalls abgedunkelt, direkt neben das erste in die Arena legen. Die
Gyne zieht im Normalfall von alleine um, spätestens wenn die ersten Arbeiterinnen da sind. Das Tier so wenig wie möglich stören, nicht unbedingt jeden Tag nachsehen. Die Abdeckung des RG so hinlegen, das man den kritischen Teil (Wassertank) auch sehen kann, ohne sie zu entfernen. Füttern ist nicht notwendig, Messor barbarus gründen claustral. Wahrscheinlicher wäre, das die
Gyne einen Stressschub bekommt, wenn man ihr eine tote Fliege ins RG schmeisst. Sie wird sie dann wohl rausschleppen, das RG mit Sand/Erde/Steinchen zubauen, und sich wieder nach drinnen verziehen. Ach ja: Das RG unbedingt so hinlegen, das der Ausgang etwas erhöht ist! So wird ein auslaufen des Wassertanks nicht unbedingt zum Gynentot
@syafon:
Meine
Messor barbarus haben sich letztes Jahr, als das Nest-RG noch in der Arena lag, erst bei 28°C so richtig bewegt, und bei 30°C gab es die Aktivitätsspitze. Leider weiß ich nicht genau, woher die
Gyne kommt :/ Jedenfalls dürfte diese Art es schon gerne sehr warm haben. Jetzt, bei 24°C, kommt gerade erst bewegung in die Kolonie, und das einen Monat zu spät - einfach zu kühl. bei 22°C dachten die Damen nicht mal daran, ihre Winterpause endlich zu beenden.