Bestimmung: Lasius Gyne am 8. April gefunden

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Bestimmung: Lasius Gyne am 8. April gefunden

Beitrag von lordalexalex » 11. April 2011, 01:07

Hy,

ich war in der Klasse als um ca 15 Uhr eine geflĂĽgelte Gyne auf meinem Tisch landete.

Größe: 8mm
Farbe:Gaster: hellbraun, Thorax: Braun mit einem helleren Streifen der länglich verläuft, Kopf heller als der Thorax, Beine: gelblich.
Wetter: sehr warm(ca. 25-28 C°) und Trocken.
Ort: Udine (italien) Stadt.(im Schulhof lebt es eine gigantische Messor structor Kolonie)

Mich hat es gewundert, dass eine Ameisenart jz schwärmt.
Ich habe die Gyne hier, aber leider ist sie Tot. Und ich wĂĽrde mich sehr freuen wenn mir jemand mit der Bestimmung weiterhelfen kann.

Fotos kann ich momentan nicht machen. Leider.



greeting Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#2 AW: Bestimmung: Lasius Gyne am 8 April gefunden

Beitrag von Fraaap » 11. April 2011, 02:50

Ohne Bild kannste's vergessen.



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Bestimmung: Lasius Gyne am 8 April gefunden

Beitrag von lordalexalex » 11. April 2011, 08:22

Ich wollte es mal versuchen, da vll jemand weis, welche Art jz schwärmt.

greeting Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
Beiträge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung: Lasius Gyne am 8. April gefunden

Beitrag von nepos » 11. April 2011, 11:05

Moin,

http://www.ameisenforum.de/schwarmflug.php

kannst das dann ja mal mit der gängigen Standartliteratur abgleichen.

Beste GrĂĽĂźe
nepos


Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Bestimmung: Lasius Gyne am 8. April gefunden

Beitrag von lordalexalex » 11. April 2011, 11:44

Hy,

danke das du mich darauf hingewiesen hast.!!!!

Ich hatte damals schon nach allen Ameisen gesucht, die im April schwärmen.!

Aber ich habe nicht nach Prenolepis nitens gesucht, weil ich 100%tig dachte, das es sich um eine Lasius handelt.

Ich bin jz mit Prenolepis nitens ziemlich sicher!!

Hab gerade gelesen, das diese Art auch als einzige europäische Honigtopfameise bezeichnet wird.

Sehr schöne Art, hat jemand diese schon gehalten??


PS: Werde sicher Fotos davon machen, da sie eine Rarität ist!!!!!

greeting Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Bestimmung: Lasius Gyne am 8. April gefunden

Beitrag von Boro » 11. April 2011, 13:51

Hallo lordalexalex!
Was machst du in Udine? Seid ihr anlässlich eines Schüleraustausches dort?
Jedenflalls: Prenolepis nitens schwärmt derzeit in Norditalien (Venetien), die Bilder wirst du ja kennen:http://www.ameisenforum.de/bestimmung-v ... 35175.html
Bei den Artbeschreibungen ist sie auch dabei! In Ostösterreich kommt sie auch vor, möglicherweise auch in Kärnten!
L.G. Boro



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Bestimmung: Lasius Gyne am 8. April gefunden

Beitrag von lordalexalex » 11. April 2011, 14:20

Ich mache dort die Oberstufe. Gehe ins "Educandato Uccellis".

Sind sie haufig zu finden oder eher selten, denn ich wĂĽrde gerne mal eine Kolo beobachten!

greeting Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Bestimmung: Lasius Gyne am 8. April gefunden

Beitrag von Boro » 11. April 2011, 17:17

Nun, die sind eher selten. Ich glaube nicht, dass du Glück haben wirst. Was mich aber mehr interessiert: Gibts eine Ähnlichkeit zu meinem Foto? Die Farbe kann auch etwas dunkler sein. Der Habitus ist einer Lasius-Gyne recht ähnlich!
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“