Lasius spec. im Haus

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
ford prefect
Halter
Offline
BeitrÀge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius spec. im Haus

Beitrag von ford prefect » 21. April 2011, 16:58

Seit einiger Zeit haben wir Ameisen im Haus, die besonders dann fouragieren, wenn es warm ist. Zusammen mit der rötlichen FĂ€rbung der Tiere an Thorax und Mesosoma sowie der braunschwarzen an Caput und Gaster halte ich Lasius emarginatus fĂŒr am wahrscheinlichsten. Die Ameisen leben in Trophobiose mit BlattlĂ€usen.
Der Ort, wo das Nest sich befindet, war nicht auszumachen; die Fußleisten am Laminat haben wir an einigen Stellen schon abgeschraubt und nichts gefunden. Die gleichen Ameisen kann man auch vor dem Haus, angrenzend an das betroffene Zimmer finden.
Die Frage ist nun, wie man die Ameisen loswird, möglichst ohne sie zu vergiften, am liebsten wĂ€re mir eine Umsiedelung in ein Formicarium, ich weiß aber nicht, wie man das bewerkstelligen kann.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius spec. im Haus

Beitrag von Gast » 21. April 2011, 17:23

@ ford prefect:

BlÀttere mal ein wenig in diesem Unterforum:
http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewforum.php?f=23&sid=e272f91e570d59871b68dd27f7749c17

Der Beschreibung nach dĂŒrfte es Lasius emarginatus oder L. brunneus sein.
Die "Suche" nach "brunneus" in dem Forum bringt allerdings nichts: Der Begriff wird ignoriert, weil er "zu hÀufig vorkommt". :verrueckt:

Thorax und der modische Begriff "Mesosoma" sind praktisch dasselbe.
Die Ameisen loswerden ohne sie zu vergiften: Wenn du es schaffst, lass' dir die Methode ganz schnell patentieren, dann wirst du reich!
Und auch die "Umsiedelung in ein Formikarium" wÀre ein Gold wertes Verfahren.

Merkur



ford prefect
Halter
Offline
BeitrÀge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius spec. im Haus

Beitrag von ford prefect » 21. April 2011, 19:33

Sorry, ich meinte natĂŒrlich den Petiolus. Aus reinem Interesse wĂ€re ich dir oder jedem anderen User dankbar, wenn er mir den Unterschied zwischen Lasiuus emarginatus und Lasius brunneus erklĂ€ren oder anhand von Bilder zeigen könnte. Bei Google laufen die beiden Arten ziemlich durscheinander.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Lasius spec. im Haus

Beitrag von Boro » 22. April 2011, 10:30




ford prefect
Halter
Offline
BeitrÀge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius spec. im Haus

Beitrag von ford prefect » 22. April 2011, 20:29

Danke, jetzt bin ich mir mit Lasius emarginatus recht sicher.
Habe heute noch welche in meinem Zimmer, welches ĂŒber dem betroffenen Wohnzimmer liegt, gefunden. Sie sind hoffentlich nur durch das offene Fenster hereingekommen (habe in meinem Zimmer eine Nepenthes spec. stehen, die Nektar absondert).
Ich werde morgen eventuell Köderdosen kaufen. Danke fĂŒr eure Hilfe :-)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“