Natürliches Aufziehen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Imago » 21. Februar 2011, 19:41

Hallo!

1) Ja die Reagenzgläser lagen Wochen in meinem Garten.

2) Ich kenne die Völker in meinem Garten und es gibt keine wirklich großen Gartenherschenden extrem dominanten Völker dort.

3) Natürlich wurden sie vor Witterungsverhältnissen geschützt, ich habe sie jeweils unter einen Gartenstuhl gelegt.

4) Katzen sieht man seten bis gar nicht, alle Gynen haben überlebt.

5) Über die mit roter Folie eingefassten Reagenzgläser kam jeweils ein kleines Pappdach.

6) Die Reagenzgläser wurden nicht zugebaut, ledigich am Eingang fand ich ein wenig Substrat.

@Sahal

Was ist die Theorie wert im Gegensatz zur Praxis?

Du brauchst Dich nicht an den Erfahrungen anderer bereichern.

LG Imago



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#18 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von christian » 21. Februar 2011, 21:29

2) Ich kenne die Völker in meinem Garten und es gibt keine wirklich großen Gartenherschenden extrem dominanten Völker dort.



Dann musst du aber einen wirklich jungen Garten voll mit den übelsten Giftstoffen haben, sonst kann das irgendwie nicht sein. Selbst ein einfacher Blumenkübel kann leicht eine 10.000ender-Lasius niger Kolonie fassen. Und die killen ratz fatz die Gründerköniginnen. Und selbige vor diesen Monsterkolonien zu schützen gestaltet sich in Freiheit als schwierig...
Zumal ja von Beeten, Erde und Steinen mit Siedlungsgrund die Rede war.
Wie hast du das gemacht???

3) Natürlich wurden sie vor Witterungsverhältnissen geschützt, ich habe sie jeweils unter einen Gartenstuhl gelegt.



Im Beet?
Auf den beschriebenen Untergründen bilden sich leicht Pfützen, die so ein RG gut überfluten können.
Glück gehabt.

Ich hätte es irgendwie eingegraben oder bedeckt, Pappdächer sind nicht sehr stabil gegen Wind und Regen (der von mir aus schräg kommt). Wird dann evtl. sicherer ;).

Hast du Bilder von den Experimenten?
Aus der Ferne betrachtet kann das irgendwie nicht zumindest über Wochen gehen ;).



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 21. Februar 2011, 22:46

christian hat geschrieben:Ich hätte es irgendwie eingegraben oder bedeckt, Pappdächer sind nicht sehr stabil gegen Wind und Regen (der von mir aus schräg kommt). Wird dann evtl. sicherer ;).

Dann aber auf einem kleinen Hügel, sonst hast du ja wieder Pfützengefahr. :D



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Gast » 24. Februar 2011, 18:32

Hallo Imago,

Tut mir Leid, aber ich kann das ja auch nicht so recht glauben, was Du in Post # 17 geschrieben hast.
Kannst Du nicht vielleicht doch etwas mehr ins Einzelne gehen?
Zum Beispiel: "ich habe sie jeweils unter einen Gartenstuhl gelegt". - War der aufgestellt, wasserdicht, oder zusammengeklappt?
Siehe auch Fruchttiger, Post # 18.

Du bist doch sonst nicht schreibfaul. Wenn hier nichts weiter mehr kommt, wird man Deine Angaben womöglich wirklich als Hoax einordnen müssen :mad:

MfG,
Merkur



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Imago » 26. April 2011, 07:54

Hallöle!

Ok, belassen wir es dabei...

Den "Hoax" werde ich bei Gelegenheit dort posten, wo praktische Erfahrungen dem vermeindlichen Wissen vieler Therotiker als Fakten entgegenstehen, oder zumindest einen diskutablen Ausgangspunkt makieren, oder praktische Erfahrung als Bereicherung angenommen werden und einem nicht mit erschlagener Skepsis entgegengebracht werden, die einen am Ende unterschwellig als Lügner darstehen lassen wollen/sollen.

So tritt man ja ewig auf der gleichen Stelle, manche Leute brauchen das anscheinend.

Wissen oder Erfahrungen teile ich gerne dort wo es benötigt oder angenommen wird.

Ich mache das zum Teil gerne, aber auch nicht nur zum Spaß, sondern um den Wissensdurst zu befriedigen.

Hier scheinen ja alle Lücken bereits gefüllt zu sein.

Nein schreibfaul bin ich nicht.

Ich bin nicht gezwungen Beobachtungen mitzuteilen.

Und auch nicht in der Postion mich rechtfertigen zu müssen.

LG Imago



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#22 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Ossein » 26. April 2011, 09:18

Hallo Imago,

es zwingt Dich doch keiner Deine Beobachtungen mitzuteilen... Oder ist das ein versteckter Hilfeschrei, und Du wirst gerade gefoltert von ...
Ja, von wem eigentlich?

Es ist doch auch Wissensdurst, wenn gefragt wird, wie Du zu Deinen Beobachtungen gekommen bist?
Und nicht der Versuch Dich des Lügens zu bezichtigen!

Manche Beobachtungen sind plausibel, andere nicht, und, so wie ich es verstanden habe, ist es diese Plausibilität, die manchen hier fehlt.
Das stellt nicht so sehr Deine Beobachtungen in Frage, sondern versucht die Bedingungen Deiner Beobachtungen zu hinterfragen und die Schlüsse, die Du daraus ziehst.

Jetzt bist Du vielleicht ein "gebranntes Kind", wie Du immer wieder betonst, und trotzdem fänd ich es stark, wenn Du die offenen Fragen beantworten würdest - es könnte doch sein, dass wir alle dabei lernen.
Und Du vielleicht auch noch?!

...nicht in der Postion mich rechtfertigen zu müssen


Wenn ich eine Behauptung aufstelle, dann muss ich diese auch bereit sein zu erklären - rechtfertigen muss sich hier keiner, aber erklären, wie er zu einer Einschätzung kommt schon, oder?

LG, Ossein.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Imago » 26. April 2011, 09:45

Hallo Ossein!

Ich gebe Dir zum Teil Recht, aber der Thread lässt sich auch nicht so lesen. Der Ton macht die Musik.

Darum möchte ich mich an dieser Stelle nicht weiter dazu äußern.

Wissensdurst stillt man anders!

Wenn etwas, das nicht glaubwürdig klingt als Hoax abgetahn wird, wäre niemand so lange unschuldig, bis die Schuld bewiesen wäre.

Man muss es ja auch nicht übertreiben, aber ich will hier auch nichts mehr beweisen, dazu fehlt mir Dir Lust in dieser Angelegenheit.

Das Experiment kann man doch ganz einfach selbst nach machen.

LG Imago



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Gast » 26. April 2011, 10:40

Hi Imago,
Den "Hoax" werde ich bei Gelegenheit dort posten, wo praktische Erfahrungen dem vermeindlichen Wissen vieler Therotiker als Fakten entgegenstehen,
Dann tu das doch, wo du eh’ bei euso.. bist. Dort wird man das gerne sehen, und wir können es trotzdem nachlesen.

„Das Experiment kann man doch ganz einfach selbst nach machen.“
Leider nicht möglich, so lange du nichts Genaueres angibst, zum Beispiel zu Post # 20:
„"ich habe sie jeweils unter einen Gartenstuhl gelegt". - War der aufgestellt, wasserdicht, oder zusammengeklappt?“
Um das ohne weitere Information nachzumachen, müsste man Hellseher sein.

„Wissensdurst stillt man anders!“
Volle Zustimmung! Mit solchen Posts wie sie von dir kommen, gelingt das nämlich nur selten.

Sorry für den Ton, mein keyboard ist verstimmt.:mad:

Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“