Natürliches Aufziehen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Sahal » 26. April 2011, 10:55

Ah Leute.... lasst doch bitte!!

Wenn er nach über 2 Monaten derart antwortet, kann das nur eins bedeuten:
Imago ist wieder mal frustriert und auf Streit aus!
Das hatten wir doch jetzt oft genug...

Also:
bietet ihr einfach keine Plattform und lasst sie ins Leere laufen, denn es heißt doch eh immer, nachdem Imago provozierte: DIESES Forum ist aggressiv, unter jeglichem Niveau und Kinderkram bla bla blubb, das gelobte Land ist asozial... oh sorry, Eusozial :D


Also: lasst unsere Imago laufen :D
Und hey, ist doch geil, wenn dieses Forum in Zukunft von derartigen "Versuchen" verschont bleibt. Was gibts denn da zu diskutieren :fettgrins:
Mich wundert nur, dass nicht plötzlich Fotos auftauchen... weil Wetter ist ja gut.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#26 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Ossein » 26. April 2011, 11:19

Ok, belassen wir es dabei...
Da muss ich dann auch sagen, Imago, dass Du es besser dabei belassen hättest.

Nur um kund zu tun, dass Du eingeschnappt bist und Dein Wissen u.U. woanders postest, wo das Gras grüner und die Fragen weniger, dafür ist's doch wirklich zu schade, das Getippe. Und provozierend.

Sorry, ich hätte gerne mehr erfahren.

Ossein.

P.S.: Deine Bedingungen kann ich so auch nicht nachvollziehen - wie soll dann ein aussagekräftiges Experiment gelingen?



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Imago » 26. April 2011, 20:26

Hi!

Finde ich auch...einfach mal gut sein lassen.

Hat doch nichts mit eingeschnappt zu tun...

Und frustriert kann man in meiner Position nicht sein, das wäre schlimm:)

Mir würde es gefallen wenn der Umgangston etwas angenehmer wäre, auch für die "Mitleser" gestaltet sich solch ein Thread dann wesentlich schöner.

Warum ich hier keine weiteren Informationen liefern möchte?

Weil einfach schon zu viel Blödsinn in diesem Thread steht, der ist nicht mehr zu retten und die Informationen würden dann auch mehr oder weniger untergehen. Bevor vergebliche Liebesmüh, dann lieber gar nicht.

Aber wenn das mit den Stichelein so weitergeht, dann wird es auch zukünftig solch tote Themen geben. Ich mach auch gerne mit!

Imago: so wie beschrieben kann Dein Versuch nicht stattgefunden haben, dieser Hoax ist echt zu fett aufgetragen!
Kann ich nur den Kopfschütteln Sahal...mein Mitleid hast Du!

Negativbewerten: Jungs haut doch drauf was das Zeug hält, ändert doch nix an der Situation und der Punktbalken ändert nichts an dem Inhalt der Beiträge.
Aber da spiegelt sich ja auch schon wieder das Niveau des Threads wieder...

Leider weiß ich jetzt nicht wem ich eine klärende PN zukommen lassen soll, da ich den dort erwähnten Vornamen nicht dem Nickname zuordnen kann. Bitte um Aufklärung via PN!

LG Imago



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#28 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Gaster » 27. April 2011, 12:57

Vorschlag, um dem ganzen noch etwas positives abzugewinnen:

Imago, möchtest du vielleicht einen extra Thread erstellen (eventuell im Haltungsberichte-Forum), in dem nur du posten darfst? Dort könntest du den Versuchsablauf genauer beschreiben und vielleicht hast du ja die Muße, das Experiment in diesem Sommer mit Bildern untermauert zu wiederholen.
Parallel dazu gäbe es einen Diskussionsthread, in dem eine geordnete Debatte über das Beschriebene ablaufen kann, für dessen Ordnung ich mich einsetzen werde.


MfG Jan



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#29 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von lordalexalex » 27. April 2011, 13:16

Man darf aber Darwins Theorie nicht vernachlässigen!

Stellt euch einen Lasius niger Schwarmflug vor, und nehmen wir grob an, das die Hälfte der Gynen überleben, dann haben wir tausende Lasius niger gründer Kolos.
Aber von denen schaffen es wahrscheinlich nur wenige eine Kolo erfolgreich zu gründen!
Von denen werden dann welche von größen Kolos getötet, dann schafft es nur ein Bruchteil!

PS: Ich glaube Wärme, Feuchte und Sicherheit(Dunkelheit, solide Untergründe, Überflutungen geschüzt, ect..) ist das was ein Nest gut machen.
Je weniger ein Nest gestresst wird,desto schneller wächst eine Kolo die alle Rohstoffe(Wasser, Proteine und Kohlenhydrate) zu Verfügung hat und ein gutes Nest hat.
Da sich die Kolo nur auf den Wachstum der Kolo konzentriert und sich keine Sorgen machen muss.

greeting Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#30 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Gaster » 27. April 2011, 13:44

Mein Vorschlag an dieser Stelle, um dem ganzen noch etwas Positives abzugewinnen:

Imago, möchtest du nicht vielleicht einen Thread erstellen (evtl. im Haltungsberichte-Forum), in dem ausschließlich du posten darfst? Dort könntest du die Bedingungen des Versuchs genau erläutern und beschreiben, wie alles ablief.
Wenn du die Muße besitzt, könntest du alles in diesem Sommer, wenn du Lust hast am besten untermauert mit Bildern, wiederholen. Auf diese Weise würden alle Zweifler überzeugt werdne können - sofern die Durchführung korrekt erfolgt.

Parallel dazu würde selbstverständlich ein Diskussionsthread laufen, in dem von Seiten der Mods für eine regelkonforme Debatte gesorgt wird.


MfG Jan



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Natürliches Aufziehen

Beitrag von Gast » 27. April 2011, 14:33

Imago-Post # 27:
„Aber wenn das mit den Stichelein so weitergeht, dann wird es auch zukünftig solch tote Themen geben. Ich mach auch gerne mit!“

Soll das eine Drohung sein? :verrueckt:

Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“