Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
DarthChris
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2011, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von DarthChris » 29. April 2011, 14:54

Hallo an alle erstmal,
also wie mein Thread schon vermuten lässt habe ich mit meinen am Don angekommenen Camponotus ligniperda Porbleme, als sie ankamen erstmal der Schock: Eine Arbeiterin tot und verschimmelt, ein Kokon verschimmelt, mehrere "schwarze Punkte" an der teils giftgrünen Watte !? Eine Arbeiterin war jeddoch putzemunter und die Königin, obwohl sie sich anfangs gar nicht bewegte auch (habe sie auch auf Milben abgesucht und keine gefunden), tja, wenn man jetzt denkt das wars schon, nein, die kleinen müssen mich natürlich noch mehr stressen, ich habe sie ins noch karge Formicarium gesetzt und natürlich gleich ein neues schönes mit roter Folie abgedecktes Reagenzglas reingetan. Nach einer Weile erkundete die verbliebene Arbeiterin alles, Sie trank ein bißchen Honigwasser und auch die Königin bewegte sich hin und wieder. So dachte ich mir ich gebe ihnen Zeit, dass sie von selber ausziehen da sie in ihrem alten Reagenzglas auch schön immer einen "Sicherheitsabstand" zu der Watte ließen und ich dachte sie wollen da alsbald raus, tja, jetzt sind sie draußen aber nicht so wie ich es mir vorgestellt habe, Arbeiterin UND Königin streunen im ganzen Formicarium rum anscheinend einen Fluchtweg suchend, ich weiß nicht was ich noch machen soll:furchtbartraurig:. Ich will auf keinen Fall, dass sie sterben, was soll ich machen? Nicht einmal eine Zwangsumsiedlung ginge "so einfach" da sie ja stets überall rumrennen und das einzige Eierpäckchen das da ist, ist nicht ganz "rein", soll heißen es sind noch Sachen wie Watte und was-weiß-ich noch wie Sachen dabei (evtl sind welche schon verschimmelt).
Vielen Dank schonmal im Voraus an alle Antworten, lg Chris



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von Gilthanaz » 29. April 2011, 15:01

Na, dann fangen wir mal an, die Tierchen zu retten :)

1. Ist das Ersatz-RG abgedunkelt? Eventuell wird es nicht angenommen, weil zu hell.

2. Du könntest schnell zum Baumarkt, Y-Tong Stein und Plexiglasscheibe + ein bisschen Gips kaufen, und ein Y-Tong Nest bauen. Wassertank und Abdeckung (wg. Licht) nicht vergessen! How-To's findet man hier im Forum. Vielleicht nehmen sie dieses Nest eher an.

3. Camponotus ligniperdus - Wurde vor einigen Monaten umbenannt (obwohl sich da anscheinend noch nicht alle ganz einig sind) :)

lg,
- G



DarthChris
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2011, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von DarthChris » 29. April 2011, 15:12

Also das Neue Rg ist abgedunkelt im Gegensatz zu dem Alten, provisorisch habe ich auch eine Bürotischlampe angebracht die noch die gute alte Glühbirne nutzt die ja zum Glück 95 % der Energie in Wärme umwandelt, ich hab sie auf das neue RG ausgerichtet und HEY, nun ist die Königin wenigstens bis zur Hälte reingegangen, Y-tong Stein hab ich auch schon. Muss man Gips benutzen um die Gänge im Y-tong etc zu bearbeiten?
Danke für den Hinweis



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von Gilthanaz » 29. April 2011, 15:35

Mit dem Gips kann man schön die Ränder der Ytongkammern vor dem aufpressen der Scheibe anspachteln, damit kein Zwischenraum entsteht, in den die Brut fallen könnte (und für die Ameisen verloren wäre). Andere nehmen auch Aquarien- oder Terrariensilikon (Hauptsache: ungiftig). Außerdem lässt sich damit super ein Schlauch in das Nest gipsen, damit die Tiere nicht durch irgendwelche Ritzen entkommen, sondern schön durch den Schlauch wandern.

lg,
- G



DarthChris
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2011, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von DarthChris » 29. April 2011, 18:08

Tja, das Mysterium geht weiter, ich dachte ich hätte etwas Ahnung von Ameisen, z.B. dass ein abgedunkeltes RG attraktiver ist als eine sandige Ecke im Formicarium in die eine Lampe scheint, hmm, jetzt bin ich noch ratloser als zuvor denn jetzt laufen sie nicht mehr herum sondern haben sich es in der schönen trockenen und sandigen Ecke gemütlich gemacht . . .



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von Braddock » 29. April 2011, 18:24

Also mit hell und dunkel haben es meine Camponotus ligniperdus auch nicht so. Sie fühlen sich jedenfalls nicht gestört wenn man sie anleuchtet.

Wie glaube ich jede Ameise lieben sie Wärme. Also das RG einfach in der Ecke positionieren in die die LAmpe leuchtet. Bei meinem letzten Ameisenumzug habe ich einfach ein Stück Schlauch genommen und ihn von einer Lampe erwärmen lassen und schwups haben sie das Erdnest aufgegeben und sind mit Sack und Königin in den Schlauch gezogen.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von Boro » 29. April 2011, 18:40

Hallo DarthChris!
Zuerst einmal heißen wir dich im Forum herzlich willkommen!
Bevor noch mehr Unheil passiert, würde ich rasch einen provisorischen Unterstand schaffen, etwa in Form eines hohlen Stabes mit einem Innendurchmesser von max. 1cm. Man sieht dann zwar nichts, aber das bisherige Verhalten der Tierchen weist auf Orientierungslosigkeit und Unwohlsein hin. Man könnte auch ein Stück altes Holz mit einem gebohrten Loch verwenden.
Ameisen haben "andere Vorstellungen" von einem gemütlichen Heim als wir Menschen, damit muss man sich einmal prinzipiell abfinden.
Übrigens, wo bleibt die Brut? Die Art überwintert mit Larven und wenn die Gyne vom vorigen Jahr stammt, müssten mehr Arbeiterinnen und auch Brut vorhanden sein!
Hast du die Tiere von einem shop oder privat gekauft????
L.G.Boro



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von Gilthanaz » 29. April 2011, 19:51

Hi Boro!

In der Eröffnungs-"Wall-of-text" war die Rede von Brut, aber anscheinend verschimmelt (Puppe?)

lg,
- G



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“