Welche Ameise ist das? [Formica cf. rufibarbis]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Welche Ameise ist das? [Formica cf. rufibarbis]

Beitrag von gander » 9. Mai 2011, 19:51

Hallo zusammen,

hatte heute gegen 19 Uhr eine Ameise gefangen und wollte mal nach schauen um was für eine Art es sich habndelt.
Jedoch kommich alleine nicht mehr weiter.
Die Ameise hab ich bei mir vor dem Haus gefunden. Ihr Nest befindet sich im Boden in der Erde gleich neben den Treppen (aus Stein). Die Ameise ist etwa 6-7 mm groß. Es handelt sich hierbei um eine Arbeiterin. Ich beobachte dieses Nest schon länger und habe mir überlegt eine Königin zu fangen falls ich sie beim Schwärmflug erwischen sollte, aber vorher wollte ich wissen um was füe eine Art es sich hier handelt.
Ich komme aus Baden-Württemberg etwa 80 Km südlich von Stuttgart. Als ich Sie gefunden habe hatte es ca 23° C.
Der Kopf und das Gaster sind beide schwarz. Der Thorax ist rot-braun-orange.

Habe im Internet schon etwas rum geschaut und dachte das es folgende Arten sein könnten:
Lasius emarginatus - Aber dafür ist sie zu groß
Myrmica Rubra - Aber dafür ist ihr Gaster und der Kopf zu dunkel
Formica fusca - Aber da sehen auf den Bildern die ich gefunden hab der Thorax nicht so rot-braun- orange aus.


Die Bilder sind leider echt schlecht da ich keine bessere Kamera habe.
Dateianhänge
Foto020_001.jpg
Foto016.jpg



Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Welche Ameise ist das?

Beitrag von Timmili » 9. Mai 2011, 20:23

Danke an den Mod, der meine Antwort im anderen Thread gleich mitgelöscht hat :P

ich versuche es noch einmal:

Hallo gander,

Formica fusca, sowie Myrmica rubra kannst du aufgrund des Körperbaus ausschließen.

Es handelt sich um eine Minor Arbeiterin der Gattung Camponotus. Aufgrund der rötlichen Färbung des Mesosomas (Mittelleib) bleiben noch zwei deutsche Arten übrig, nämlich ligniperdus oder herculeanus.

Genauere Bestimmungen sind aufgrund der relativ schlechten Bilder leider nicht möglich !

liebe Grüße,
Tim



gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Welche Ameise ist das?

Beitrag von gander » 9. Mai 2011, 20:47

Hi,

danke für deine schnelle Antwort.

Hab mir die Camponotus gar nicht weiter angeschaut als ich im internet geschaut hab, weil die ja eigentlich im Wald vorkommen und nicht in der Stadt in einem Garten oder hab ich da was falsch verstanden?

Falls ich es schaffen sollte bessere Bilder zu machen stell ich die hier noch mal rein.


gruß gander



Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Welche Ameise ist das?

Beitrag von Timmili » 9. Mai 2011, 20:53

Camponotus Kolonien leben wie du siehst auch gerne in Gärten. Ich selbst habe meine C. ligniperdus Königin zwar auf einem Waldweg gefunden, jedoch konnte ich auch schon Kolonien mitten in Düsseldorf aufspüren. Leider sind derartige Kolonien jedoch selten.

Aber auch du hast ja eine in deinem Garten xD

liebe Grüße!



gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Welche Ameise ist das?

Beitrag von gander » 9. Mai 2011, 21:00

hmm da es sich, wie du sagst, um eine Minor Arbeiterin handelt kann ich dieses Jahr wohl eher nicht mit eine Königin rechnen oder :)



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Welche Ameise ist das?

Beitrag von Gilthanaz » 9. Mai 2011, 21:01

gander hat geschrieben:Falls ich es schaffen sollte bessere Bilder zu machen stell ich die hier noch mal rein.


Und wenn Du mit der Fotosession fertig bist, bring' das Tier doch bitte zurück dorthin wo Du es eingesammelt hast, damit sie wieder zur Kolonie findet :)

lg,
- G



Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Welche Ameise ist das?

Beitrag von Timmili » 9. Mai 2011, 21:03

Das bedeutet gar nichts. Zwar fouragieren i.d.R. eher die Media und die Major Arbeiterinnen, aber auch Minor Arbeiterinnen schauen hin und wieder mal aus dem Nest :)

Natürlich kannst du mit Königinnen rechnen, eventuell zwar nicht von dieser Kolonie, aber die Königin dieser Kolonie muss ja auch irgendwie dorthin gekommen sein. Das bedeutet irgendwo ist eine große Kolonie, welche auch Geschlechtstiere aufzieht.

liebe Grüße!



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Welche Ameise ist das?

Beitrag von Gilthanaz » 9. Mai 2011, 21:07

Timmili hat geschrieben:Das bedeutet irgendwo ist eine große Kolonie, welche auch Geschlechtstiere aufzieht.


So, Thread-hijack mit ernsthafter Frage ;) Ich habe mal gehört (absolut unbestätigte Information! Achtung!) das bei günstigen Wetterbedingungen, Gynen einige Kilometer weit kommen können bevor sie landen und einen Gründungsversuch unternehmen. Hat da jemand vielleicht Informationen aus verlässlicher Quelle, wie weit so eine Camponotus sp. Gyne bei fönigem Aufwind kommen kann?

lg,
- G



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“