Ameisen suchen
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 86
- Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#1 Ameisen suchen
Hi,
wollte mal fragen wie ihr auf Ameisensuche geht?
Einfach nur spazieren gehen und nebenher gucken ob man was findet?
oder sucht iht gezielt nach Nestern und schaut in der Umgebung nach?
Oder habt ihr da andere "Techniken"
WĂ€re mal interessant ...
gruĂ gander
wollte mal fragen wie ihr auf Ameisensuche geht?
Einfach nur spazieren gehen und nebenher gucken ob man was findet?
oder sucht iht gezielt nach Nestern und schaut in der Umgebung nach?
Oder habt ihr da andere "Techniken"
WĂ€re mal interessant ...
gruĂ gander
- Octicto
- Halter
- BeitrÀge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#2 AW: Ameisen suchen
Ich handhabe das unterschiedlich. Eine Möglichkeit ist es, Ausschau nach Arbeiterinnen zu halten, die irgendwo herumlaufen und diese dann zu verfolgen, bis sie einen zum Nest fĂŒhren (Das kann dauern!), die andere Möglichkeit ist, nach geeigneten Neststandorten zu suchen, z.B. BaumstĂŒmpfe oder umgestĂŒrzte BĂ€ume. Die werden dann grĂŒndlich nach herumlaufenden Bewohnern durchsucht.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 37
- Registriert: 6. Juni 2009, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ameisen suchen
Ich nehme immer wenn ich spazieren gehe ein Reagenzglas mit Wassertank mit. Wenn ich nach Gynen suche, suche ich vor allem in den zu den jeweiligen Arten gehoerenden Lebensraeumen, wenn Schwaermzeit ist. Wenn ich ein Nest der gesuchten Art kenne, begebe ich mich dorthin und suche auch die Umgebung ab.
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Ameisen suchen
Ich gehe da sehr strukturiert ran! Ich Informiere mich ĂŒber geeignete Neststandorte fĂŒr die Art/Gattung die ich "finden" möchte. Wenn ich einen geeigneten Neststandort gefunden habe (nutze dazu sehr oft Google Maps, um Hinweise zu Standorten zu suchen), begebe ich mich dorthin und halte Ausschau nach fouragierenden Arbeiterinnen. Habe ich welche gefunden, so begebe ich mich (meistens dann auf Knien) auf die Suche nach dem Nest. Habe ich das Nest gefunden, mache ich mir Landmarken aus um das Nest jederzeit wiederfinden zu können, danach Informiere ich mich ĂŒber die SchwĂ€rmzeiten der Art/Gattung und besuche in unregelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden den Neststandort um mich ĂŒber die Entwicklung der Kolonie zu Informieren. Wenn dann SchwĂ€rmzeit ist, versuche ich zu den SchwĂ€rmzeiten mich in der nĂ€he des Nestes aufzuhalten um heraus zu bekommen, wo sich bereits begattete Gynen befinden, bzw. wo sie sich hinbegeben.
GruĂ Holy
GruĂ Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 29
- Registriert: 8. Oktober 2010, 03:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ameisen suchen
@Holy:
Ist es aber nicht wahnsinnig unwahrscheinlich genau zu dem Zeitpunkt vor Ort zu sein, wo die Koeniginnen dann ausschwaermen? Dachte immer die fliegen alle zur gleiche Zeit los?!?
Mal sehen ob's mir hier in Berlin gelingt eineGyne (ist das einfach eine Fachbezeichnung fuer Koenigin?) zufaellig zu finden. Wann waere denn ein guter Zeitraum um vermehrt darauf Acht zu geben? Und woher weiss man, ob das Exemplar bereits begattet wurde oder nicht?
-Gruss, 2more
Ist es aber nicht wahnsinnig unwahrscheinlich genau zu dem Zeitpunkt vor Ort zu sein, wo die Koeniginnen dann ausschwaermen? Dachte immer die fliegen alle zur gleiche Zeit los?!?
Mal sehen ob's mir hier in Berlin gelingt eine
-Gruss, 2more
-
- Halter
- BeitrÀge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#7 AW: Ameisen suchen
Hi,
ich habe es bis jetzt auch immer so gemacht, dass ich mich ĂŒber den Lebensraum der gesuchten Art informiert habe und dann an den entsprechenden Stellen in der Umgebung nach Arbeiterinnen und deren Nestern suche.
Gefundene Nester merke ich mir dann und schaue in der Schwarmflugzeit bei passendem Wetter vorbei. Da gehört natĂŒrlich auch einiges an GlĂŒck dazu
ich habe es bis jetzt auch immer so gemacht, dass ich mich ĂŒber den Lebensraum der gesuchten Art informiert habe und dann an den entsprechenden Stellen in der Umgebung nach Arbeiterinnen und deren Nestern suche.
Gefundene Nester merke ich mir dann und schaue in der Schwarmflugzeit bei passendem Wetter vorbei. Da gehört natĂŒrlich auch einiges an GlĂŒck dazu
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergefĂŒhrt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
- Nymphe
- Halter
- BeitrÀge: 323
- Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ameisen suchen
2more hat geschrieben:Mal sehen ob's mir hier in Berlin gelingt eine Gyne (ist das einfach eine Fachbezeichnung fuer Koenigin?) zufaellig zu finden. Wann waere denn ein guter Zeitraum um vermehrt darauf Acht zu geben? Und woher weiss man, ob das Exemplar bereits begattet wurde oder nicht?
Gyne
Kurzform fĂŒr Gynomorphe, Vollweibchen. Sollte ein rein die Gestalt bezeichnender Begriff sein, der nichts darĂŒber aussagt, ob das Tier ge- oder entflĂŒgelt ist, ob begattet oder nicht, ob bereits Eier legend oder nicht.
(Aus dem Ameisenwiki)
FĂŒr die SchwĂ€rmzeiten verschiedener Arten siehe Schwarmflugtabelle. Dieses Jahr scheint es wetterbedingt eher frĂŒh loszugehen.
Gynen streifen ihre FlĂŒgel nach der
Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).