Kritik - Mein erstes Formicarium (Selbstbau)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
hardy
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Kritik - Mein erstes Formicarium (Selbstbau)

Beitrag von hardy » 12. Mai 2011, 12:42

:andiewand:
Oh man oh man,
hättet ihr das man vorher gesagt. Die ganzen Fragen hab ich schon bevor ich das Becken gebaut habe hier im Forum gestellt, ohne dass ich Antworten bekommen habe.
Naja, da war ich wohl zu ungeduldig.

Aber Versuch macht kluch ;)


Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!! :tod:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Kritik - Mein erstes Formicarium (Selbstbau)

Beitrag von Soulfire » 12. Mai 2011, 12:49

Immer noch besser, als wenn die Ameisen drin sind und dir reihenweise tot umfallen und du dann erst fragst, woran es gelegen haben könnte :spin2:
Und du hast ja geschrieben, basteln macht dir Spaß, also frisch fröhlich ans Werk :baeh:


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Kritik - Mein erstes Formicarium (Selbstbau)

Beitrag von Gilthanaz » 12. Mai 2011, 13:04

hardy hat geschrieben::andiewand:
Oh man oh man,
hättet ihr das man vorher gesagt.


Na, wer wird denn....

Suchfunktion, Unterforum zum Formicarienbau; Diese Informationen hättest Du auch leicht selber gefunden :)

Aber die ersten Formicarien haben immer irgendwelche Problemchen, an die man vorher nicht gedacht hatte ;) Ging mir nicht anders, ich hab auch noch kein eierlegendes Wollmilchsaunest bauen können :/

- G



Benutzeravatar
hardy
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Kritik - Mein erstes Formicarium (Selbstbau)

Beitrag von hardy » 12. Mai 2011, 14:19

Meint ihr denn, dass ich das Nest noch retten kann, oder sollte ich es wegwerfen?
Und kann ich denn lebensmittelfreundliches Silikon verwenden, oder muß es unbedingt son teures Zeug sein?
Wenn ich das Glas komplett vom Silikon befreie, kann ich es wiederverwenden?

Sagt mal bitte eure Meinung, je mehr desto besser!

lg hardy


Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!! :tod:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Kritik - Mein erstes Formicarium (Selbstbau)

Beitrag von Soulfire » 12. Mai 2011, 14:41

Zum Nest kann ich nur sagen, ich würde es nicht mehr verwenden, weil ich mir nicht sicher wäre, ob nicht doch etwas schädliches übergegangen ist.
Auußerdem kannst du dann auch gleich nochmal die Kammern und Gänge überdenken :)

Als Silikon ist lebensmittelechtes Küchensilikon oder Aquariensilikon geeignet.
Preislich tun die sich glaub ich nicht viel.

Wenn du das Glas komlett reinigst (lösemittelhaltige Silikonentferner natürlich wieder gut mit klarem Wasser abspühlen ;) ), sollte es kein Problem sein, das Glas wiederzuverwenden. :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
hardy
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Kritik - Mein erstes Formicarium (Selbstbau)

Beitrag von hardy » 13. Mai 2011, 11:34

Danke für eure Beiträge

Ich werde mein Bestes geben


Lg hardy


Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!! :tod:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Kritik - Mein erstes Formicarium (Selbstbau)

Beitrag von Gilthanaz » 13. Mai 2011, 21:23

Das wird schon! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und wenn, konnte er/sie es keinem mehr erzählen. Ich wünschte, meine Nester würden so schön aussehen wie Deines, auch wenn sie ev. (noch) besser funktionieren. Die Anlagen sind vorhanden, ich schätze, Du baust bald Nester die nicht nur besser funktionieren als meine, sondern auch schöner sind.

Und nie vergessen: Die Gravitation verzeiht nicht! :) Auch keinen Meistern.

lg,
- G



Benutzeravatar
hardy
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Kritik - Mein erstes Formicarium (Selbstbau)

Beitrag von hardy » 14. Mai 2011, 08:40

:D

Danke für das Kompliment.

Du kannst mir ja mal ein Konzept für ein Nest schicken, was du gerne haben möchtest. Dann versuch ich mein bestes, stell die Fotos hier ins Netz und wenn es dir gefällt, kaufst du es mir in Höhe der Material- und Lieferkosten ab ;)

Ich finde der Nestbau macht am meisten Spaß! Das könnte glatt mein Hobby werden

LG hardy

P.S. ich bin schon wieder fleißig am werkeln :D


Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!! :tod:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“