LG


Formica fusca - ein guter Start in die Saison!
#9 AW: Formica fusca - ein guter Start in die Saison!
Vielen Dank swagman, ich mach mich auf die Suche:pcangry:
LGImago
LG
- Milchbaerin
- Halter
- BeitrÀge: 142
- Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Formica fusca - ein guter Start in die Saison!
Hi
also ich habe letztes Jahr festgestellt das in meiner Kolonie Formicasp . fusca immer nur eine der drei Gynen physogastrisch war.
lg
also ich habe letztes Jahr festgestellt das in meiner Kolonie Formica
lg
#11 AW: Formica fusca - ein guter Start in die Saison!
Hallo!
Also ich schĂ€tze es dĂŒrften jetzt ca. 80 Bruteinheiten sein. Ich fĂŒttere stehtig Proteine die auch dankend angenommen werden. Es sind jetzt schon mehrerePuppen vorhanden viele groĂe Larven , einige kleine und Eierpakete. In drei Wochen dĂŒrfte die Kolonie schon ein paar Arbeiterinnen mehr haben.
DieLarven wachsen zĂŒgig. Da es meine erste Formica fusca Kolonie ist, habe ich leider keine eigenen Vergleichswerte...meine Formica sanguinea Kolonien waren beiweitem nicht so Produktiv (eine Gyne ).
@Milchbaerin
Meine Gynen waren noch gar nicht richtig Physogastrisch, kann es leider nicht bestÀtigen, werde aber mal verstÀrkt darauf achten!
Macht aber SpaĂ zub beobachten...bsi jetzt hatte ich bei allen meinen Kolonien immer SpaĂ, all die Jahre ĂŒber.
Ich habe mir jetzt eine Camponotus fellah Kolonie bestellt, auch darauf freue ich mich schon.
Ich werde wohl hier ab und zu mal kurz und knapp berichten wie es der Formica fusca Kolonie ergeht und ein paar Infos bereitstellen.
LGImago
Also ich schĂ€tze es dĂŒrften jetzt ca. 80 Bruteinheiten sein. Ich fĂŒttere stehtig Proteine die auch dankend angenommen werden. Es sind jetzt schon mehrere
Die
@Milchbaerin
Meine Gynen waren noch gar nicht richtig Physogastrisch, kann es leider nicht bestÀtigen, werde aber mal verstÀrkt darauf achten!
Macht aber SpaĂ zub beobachten...bsi jetzt hatte ich bei allen meinen Kolonien immer SpaĂ, all die Jahre ĂŒber.
Ich habe mir jetzt eine Camponotus fellah Kolonie bestellt, auch darauf freue ich mich schon.
Ich werde wohl hier ab und zu mal kurz und knapp berichten wie es der Formica fusca Kolonie ergeht und ein paar Infos bereitstellen.
LG
- Milchbaerin
- Halter
- BeitrÀge: 142
- Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Formica fusca - ein guter Start in die Saison!
Also meine sind im Moment scheinbar durch mit dem ersten Brutschub. Keine Eier (zumindest sehe ich keine mehr) nur noch ganz wenig Larven (alle sehr groĂ) und jede Menge Puppen (~20 mehr als die HĂ€lfte davon sind Augenscheinlich Nacktpuppen). An den Proteinen (MehlkĂ€fer, Heimchen, Mehllarve, Fliege alles quer Beet) kann ich sie so gut wie gar nicht sehen, nur noch am Honig.
Habe etwa 20 Arbeiterinnen davon sind etwa 4 bis jetzt neue, jeden Tag bzw jeden zweiten kommt jetzt eine dazu.
lg
Habe etwa 20 Arbeiterinnen davon sind etwa 4 bis jetzt neue, jeden Tag bzw jeden zweiten kommt jetzt eine dazu.
lg
#13 AW: Formica fusca - ein guter Start in die Saison!
Hier noch mal ein paar Bilder.
Sie sind zwar schlecht, aber ich wollte nicht lange stören da die ja immer abgehen wie Popcorn bei LichtverÀnderungen. Ich störe dann immer doppelt ungern. DieBrut wird immer schnell abtransportiert. Die Puppen verschwinden immer auffallend logisch zuerst.
Auf den Fotos fehlen fast allePuppen und einige groĂe Larven . Die waren ratze fatze weg. Nacktpuppen kann man auf den Fotos auch sehen. Haben die Larven halt keinen Anker zum Fadenziehen gefunden.
Das war bei den Formica sanguinea nicht anders.
Meine haben noch verhĂ€ltnismĂ€Ăig viele Eier, das liegt wohl daran das sie schon ein Eierpaaket hatten, als ich sie aus dem Keller geholt hatte, sprich aus derWinterruhe . Das Eierpaket war bestimmt schon einige Tage alt, durch die kĂ€lteren Temperaturen im Keller konnten sie sich nicht weiter entwicklen.
LGImago
Sie sind zwar schlecht, aber ich wollte nicht lange stören da die ja immer abgehen wie Popcorn bei LichtverÀnderungen. Ich störe dann immer doppelt ungern. Die
Auf den Fotos fehlen fast alle
Das war bei den Formica sanguinea nicht anders.
Meine haben noch verhĂ€ltnismĂ€Ăig viele Eier, das liegt wohl daran das sie schon ein Eierpaaket hatten, als ich sie aus dem Keller geholt hatte, sprich aus der
LG
- Milchbaerin
- Halter
- BeitrÀge: 142
- Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Formica fusca - ein guter Start in die Saison!
Meine haben nun auch wieder mit dem Eierlegen angefangen und Proteine werden auch wieder angenommen. *freu*
hier auch mal ein Bild von mir
18.05.2011

http://www.abload.de/gallery.php?key=o5DtW2kh
hier auch mal ein Bild von mir
18.05.2011

http://www.abload.de/gallery.php?key=o5DtW2kh
#15 AW: Formica fusca - ein guter Start in die Saison!
Hallo!
Acht Tage nach meinem letzten Post möchte ich euch noch mal auf dem Laufenden halten.
Es sind ca. 30Puppen vorhanden, Larven und Eier sind kaum zu zĂ€hlen, es sind aber einige. Eier sind mind. 50 vorhanden. Die Gynen legen weiterhin Eier, die Brutproduktion reiĂt nicht ab. Ich bin nach wie vor erstaunt wie viel Brut Formica fusca hervorbringt und wie schnell sich diese entwickelt. In ca. einer Woche dĂŒrften die ersten Arbeiterinnen dieser Saison geschlĂŒpft sein.
Den Thread eröffnete ich vor genau 14 Tage. Beeindruckend was in dieser Zeit passiert ist!
Ich denke die Kolonie sollte diese Saison auf mindestens hundert Arbeiterinnen kommen, wenn dieBrut ohne ZwischenfĂ€lle umgesetzt wird, wovon ich ausgehe, da Formica fusca ohne Brut ĂŒberwintert. Ich denke es wird sogar noch einiges an Brut dazukommen, wenn das Tempo beibehalten wird.
Hier noch ein paar Bilder.
Leider zeigen diese wieder nur einen Teil der VorhandenBrut in allen Stadien.
Puppen und Larven waren wie immer schlecht zu fotographieren, wie bereits erwĂ€hnt, werden diese sehr zĂŒgig abtransportiert!
LGImago
Acht Tage nach meinem letzten Post möchte ich euch noch mal auf dem Laufenden halten.
Es sind ca. 30
Den Thread eröffnete ich vor genau 14 Tage. Beeindruckend was in dieser Zeit passiert ist!
Ich denke die Kolonie sollte diese Saison auf mindestens hundert Arbeiterinnen kommen, wenn die
Hier noch ein paar Bilder.
Leider zeigen diese wieder nur einen Teil der Vorhanden
LG
#16 AW: Formica fusca - ein guter Start in die Saison!
Hallo!
28 Tage nach Threaderöffnung und 13 Tage nach meinem letzten Post möchte ich noch mal berichten. Es sind jetzt schĂ€tzungsweise 10 neue Arbeiterinnen geschlĂŒpft. Der GroĂteil derBrut sind Puppen . Larven und einige Eier sind auch vorhanden. Jeden Tag schlĂŒpfen jetzt immer einige Arbeiterinnen die hellgrau unbeholfen durchs Reagenzglas torkeln bei Lichteinfall. Ich halte sie immer noch nur einem Reagenzglas. Es sind jetzt ca. 30 Arbeiterinnen. Das FĂŒttern ĂŒber das Reagenzglas macht keine Probleme. Die Arbeiterinnen sind meiĂt so mit der Brutpflege beschĂ€ftig, das keine Ameise die Pinzette angreift oder zu flĂŒchten versucht.
Heute habe ich sie in ein frisches Reagenzglas umziehen lassen. Einfach ein neues Reagenzglas via Tesafilm an das Alte geklebt und die rote Folie um das Neue gerollt, somit war das alte Reagenzglas belichtet. Zugleich habe ich im neuen Reagenzglas Futter angeboten. Nach einer halben Stunde waren die Ameisen gut sortiert im frischen Reagenzglas...vorbildlich die Damen!
Die Brutproduktion scheint weiterhin nicht abzureiĂen, dieBrut kann ich auch mittlereile weder zĂ€hlen noch schĂ€tzen, es herscht schon zu viel Chaos.
Hier noch mal 2 Bilder fĂŒr alle Interessierten:
LGImago
28 Tage nach Threaderöffnung und 13 Tage nach meinem letzten Post möchte ich noch mal berichten. Es sind jetzt schĂ€tzungsweise 10 neue Arbeiterinnen geschlĂŒpft. Der GroĂteil der
Heute habe ich sie in ein frisches Reagenzglas umziehen lassen. Einfach ein neues Reagenzglas via Tesafilm an das Alte geklebt und die rote Folie um das Neue gerollt, somit war das alte Reagenzglas belichtet. Zugleich habe ich im neuen Reagenzglas Futter angeboten. Nach einer halben Stunde waren die Ameisen gut sortiert im frischen Reagenzglas...vorbildlich die Damen!
Die Brutproduktion scheint weiterhin nicht abzureiĂen, die
Hier noch mal 2 Bilder fĂŒr alle Interessierten:
LG