User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Hausameise Lasius brunneus?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Aquila
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 30. Mai 2010, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hausameise Lasius brunneus?

Beitrag von Aquila » 15. Mai 2011, 14:47

Hallo wie bereits der Threadtitel verrät geht es um eine im Haus angetroffene Art.
Ich würde auf Lasius brunneus tippen oder vielleicht Lasius niger.
Leider bin ich was Ameisenbestimmung angeht eher unbrauchbar also gebe ich es mal an die Experten weiter.

Das entsrechende Haus steht in Wien. Die größe ist ca. 3mm ein bisschen größer.

Bild


Bild

Wenn noch andere Bilder aus anderen Perspektiven von nöten sind sollte das kein Problem sein.

mfg Aquila



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Hausameise Lasius brunneus?

Beitrag von Octicto » 15. Mai 2011, 15:38

Ich kann dir nicht genau sagen, welche Art es ist, allerdings würde ich das ganze auf 2 Arten eingrenzen. Meiner Meinung nach handelt es sich hier entweder um Lasius brunneus oder um Lasius fuliginosus.

Gruß, Octicto



Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Hausameise Lasius brunneus?

Beitrag von DavidK » 15. Mai 2011, 16:27

L. fuligonosus ist wegen der Größe und vor allem Körperbau und Färbung auszuschließen.

L. brunneus aber auch L. niger (umbratus) kommen hier meiner Meinung nach infrage!


:spin2: Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Hausameise Lasius brunneus?

Beitrag von Octicto » 15. Mai 2011, 16:34

DavidK hat geschrieben:und Färbung auszuschließen.


Gerade wegen der Färbung hatte ich auf Lasius fuliginosus getippt. An die Größe hatte ich überhaupt nicht gedacht, ich bitte meine Falsche eingrenzung zu Entschuldigen.



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Hausameise Lasius brunneus?

Beitrag von jkiefer » 15. Mai 2011, 17:00

Hallo,

ich würde sagen weder Lasius brunneus noch Lasius fuliginosus (und schon gar nicht Lasius umbratus), sondern Lasius niger oder deren ähnlich aussehende Verwandtschaft (mein Vorschlag: Lasius cf. niger)!

Lasius niger ist zwar keine typische Hausameise, aber sie furagieren auf der Suche nach Nahrung gerne auch in Häuser!

Lg


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Hausameise Lasius brunneus?

Beitrag von Boro » 15. Mai 2011, 17:02

Hallo DavidK!
Dir ist schon klar, dass L. umbratus eine gelbe Lasius-Art ist? Bei bestem Willen, ich seh hier keine gelbe Ameise!
Ich gewinne den Eindruck, dass die Farbwiedergabe der Bilder nicht ganz stimmt. Vielleicht gibt es noch ein besseres Bild, das nicht bearbeitet wurde.
Für eine Bestimmung v. L. brunneus vermisse ich die Zweifärbigkeit. Ich sehe da eine ziemlich homogen braune/dunkelbraune Färbung. Lasius niger wäre demnach nicht auszuschließen, aber - wie gesagt - ein,zwei bessere Bilder wären gut!
L.G.Boro



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#7 AW: Hausameise Lasius brunneus?

Beitrag von christian » 15. Mai 2011, 19:23

Lasius fuliginosus ist vollkommen ausgeschlossen. Farbe, Körperbau, Habitat passen ganz und gar nicht zu der glänzend schwarzen Holzameise, die sehr häufig in intakten Eichen nistet und eine ausgeprägte Symbiose mit der Eichenlaus Stomaphis quercus eingegangen ist!
Ich kann irgendwie nicht so ganz nachvollziehen, wieso ist das L. umbratus? Ich kann keine einzige morphologische Eigenschaft erkennen, die eine gewisse Aussagekraft diesbezüglich geben würde. Wodran machst du denn das fest?

Wie kommt ihr auf Lasius brunneus? Sie ist zwar im Haus verbreitet, aber sicherlich nicht anhand des Fotos zu bestimmen.

Ich würde Lasius sp. sagen, evtl. Lasius niger. Wie Boro schon geschrieben hat, scheint die Farbwiedergebung nicht ganz "echt" zu sein, daher kann man wohl nicht mehr sagen als Lasius sp..

LG, christian



Benutzeravatar
Aquila
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 30. Mai 2010, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Hausameise Lasius brunneus?

Beitrag von Aquila » 16. Mai 2011, 00:26

Die zwei sind zwar jetzt dünkler, dafür sollten sie so ziemlich farbecht sein...

Bild
Bild

und ja würde sagen die Ameise ist ziemlich homogen braun und nicht zweifärbig



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“