Hausameise Lasius brunneus?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Hausameise Lasius brunneus?

Beitrag von DavidK » 16. Mai 2011, 17:33

Oh man, ich Trottel. L. umbratus war natürlich totaler Unfug. Lasius niger sollte da stehen, hatte aber gerade in einem anderen Thread geschrieben/gelesen und dadurch schlicht das falsche Wort im Kopf.

Tut mir leid. ;)


:spin2: Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
Aquila
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 30. Mai 2010, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Hausameise Lasius brunneus?

Beitrag von Aquila » 17. Mai 2011, 15:44

Ist die unterscheidung anhand der Fotos besser möglich? Für das weitere Vorgehen ist glaub ich der unterschied von L. brunneus und L. niger ausschlaggebend. Die einen fressen sich in Holz die anderen nicht....



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#11 AW: Hausameise Lasius brunneus?

Beitrag von christian » 17. Mai 2011, 15:58

Wenn die Farbwiedergabe so korrekt ist, wird es sich wohl um Lasius cf. niger handeln.
Ich kann es zu schlecht erkennen, aber wenn ich richtig sehe, könnte man eine recht dichte Behaarung des Clypeus erahnen. Wenn ich das richtig sehe, würde es sich um Lasius niger handeln, sonst um Lasius cf. niger (also sind L. platythorax und L. alienus nicht auszuschließen; wie jkiefer ja schon schrieb, sind es allesamt ungewöhnliche Hausameisen, kommen also von draußen).

Wieder unter der Vorraussetzung dass Farbwiedergabe etc. der Wahrheit entsprechen, würde ich Lasius brunneus ausschließen. Sie haben eine deutlich ausgeprägterere Zweifarbigkeit.

Mein persöhnlciher Tipp:
Wenn die Tiere wirklich von draußen sind, dann versuche das Loch zu finden und es zu stopfen. Wenn du Gift ausstreust, nützt das wegen der schieren Populationsstärke von Lasius niger gar nichts!!!

LG, christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“