Ein Anfänger & viele Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 AW: Ein Anfänger & vielen Fragen

Beitrag von Dr_Karrissen » 17. Mai 2011, 19:32

Heyho ;)

Ich würde dir noch davon abraten, lebende Tiere zu verfüttern, zwar fällt dann der schöne Kampf aus (kleine Kolonien gehen da sowieso meist nicht ran, da sie noch zu wenige sind und keine Verluste machen möchten), aber die Gefahr von Parasiten wie, ganz besonders, Milben wird um ein deutliches gesenkt ;)

Und zu der Villa :D
Wenn ihr aber nur sagen wir fünf Leute seit, würdet ihr euch mit sicherheit freuen, wenn das Haus nicht ganz so groß wärt, ihr würdet euch auch alle in eienr Ecke treffen und dort reden statt quer durch das ganze Haus zu brüllen ;)
Fakt ist jedenfalls, dass sie sich in zu großen Kammern unwohl fühlen werden. Besseres Beispiel, eine gyne wird in einem Eimer eher sterben als gründen^^ (Weshalb dafür üblicherweise ein Reagenzglas oder... wenn´s sein muss, eine Box voll Erde, wo sie die Größe der Kammer selbst bestimmen kann, genommen ;) )

Ich hatte jetzt eigentlich nicht vor, eine lange Diskusion über Partys und große Häuser zu führen :D Von daher würde ich dir von zu großen Kammern abraten, am besten informierst du dich dazu noch einmal ein wenig^^

lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ein Anfänger & vielen Fragen

Beitrag von ford prefect » 17. Mai 2011, 21:10

Ob Lasius niger geknackte Körner annehmen, wäre mal ein Experiment. Ich habe im Garten am Komposthaufen schon Lasius an Kartoffelresten beobachten können, die ja auch zum großen Teil aus Stärke bestehen. Es wird jedenfalls nicht schaden.

Bezüglich deines Musikproblems:
Das ist schwer zu sagen, ob die Ameisen sich gestört fühlen, hängt davon ab, wie Laut und mit wieviel Bass du hörst. Ich höre bei ähnlicher Entfernung zum Formikarium in meinem Zimmer Metal (->schnelles Schlagzeugspiel). Ich benutze einen Subwoofer und höre in "erweiterter Zimmerlautstärke". Die sonst sehr erschütterungsempfindlichen Ameisen bemerken das garnicht.
Sollte das bei dir anders aussehen, können Teppichfliesen, eine Decke etc. Abhilfe schaffen, wenn die Erschütterung von unten kommt.

Ich würde mir an deiner Stelle keine großen Sorgen machen. Soo empfindlich sind sie nicht, und glaube mir - du erkennst wenn die Musik sie stresst und wirst in der Lage sein, im Notfall deine Gewohnheiten anzupassen.

Die Proteinfrage: Deine "Erzeugerfraktion" (kein netter Ausdruck wenn du mich fragst) wird wohl nichts dagegen haben, wenn du fleißig die toten Fliegen unterm Fenster wegsammelst. Und selbst wenn man keinen Garten hat, finden sich immer Spinnen oder Asseln, die man leicht fangen und überbrüht gefahrlos verfüttern kann.

Achja und pass mit dem Bodengrund auf. Du solltest keinen behandelten (Vogel-) Sand verwenden. Empfehlen kann ich dir preiswerte Sand-Lehm-Gemische, die nach dem Anfeuchten ziemlich fest werden, sodass die Ameisen darauf besser laufen können. Dabei reicht ein halber Centimeter völlig aus. Das hat den Vorteil, dass sie nicht auf die Idee kommen, ihr Nest in den Bodengrund zu buddeln.

Ich wünsche dir dann viel Spaß mit den kleinen und hoffe, dass ich dir helfen konnte.



Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Ein Anfänger & vielen Fragen

Beitrag von Timmili » 17. Mai 2011, 21:15

ford prefect hat geschrieben:Ob Lasius niger geknackte Körner annehmen, wäre mal ein Experiment. Ich habe im Garten am Komposthaufen schon Lasius an Kartoffelresten beobachten können, die ja auch zum großen Teil aus Stärke bestehen. Es wird jedenfalls nicht schaden.


Wenn L. niger geknackte Körner annimmt, dann nehmen sie sie als Baumaterial für ihr Nest und nicht als Nahrung, da sie sich nicht Granivor ernähren. Das ist so, und das bleibt auch so, da muss man nicht experimentieren.

liebe Grüße,
Tim



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12 AW: Ein Anfänger & vielen Fragen

Beitrag von Ossein » 17. Mai 2011, 21:18

Darf ich nur einmal darauf hinweisen, dass Lasius niger nun wirklich häufig in Straßennähe nistet?
Und auch an viel befahrenen Straßen, sogar Autobahnen.
Die Vibrationen scheinen nicht wirklich ein Problem zu sein ;)

LG, Ossein.



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13 AW: Ein Anfänger & vielen Fragen

Beitrag von chrizzy » 17. Mai 2011, 21:34

Hallo,

Körner selbst nehmen Lasius niger nicht an, hat ja auch Timmili schon geschrieben.

Was sie aber oft annehmen (auch bei mir in der Haltung) sind so genannte "Elaiosome", besonders fetthaltige Anhängsel an Samen (dazu sind Zucker und teilw. Vitamine etc. drin), die rein für den Verzehr (durch die Ameisen) bestimmt sind. Die Ameisen tragen den Samen in den Bau, fressen dort das Anhängsel und der Samen wird als Abfall wieder aus dem Nest befördert - so nutzt die Pflanze Ameisen für ihre Verbreitung ("Myrmekochorie").

Weitere Infos: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Myrmekochorie
Da findest du auch eine Pflanzenliste.

lg, chrizzy



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#14 AW: Ein Anfänger & vielen Fragen

Beitrag von Gilthanaz » 17. Mai 2011, 21:45

Ossein hat geschrieben:Darf ich nur einmal darauf hinweisen, dass Lasius niger nun wirklich häufig in Straßennähe nistet?
Und auch an viel befahrenen Straßen, sogar Autobahnen.
Die Vibrationen scheinen nicht wirklich ein Problem zu sein ;)

LG, Ossein.


Ahoi!

Die Art der Vibration ist aber auch sehr verschieden, außerdem unterscheidet sich das Übertragungsmedium massiv (Stichwort: Kompression). Eine Bassbox, die 4 Meter entfernt auf Beton oder Fliesenboden steht, spürt man noch recht gut. Wenn Du die Box aber im Garten vier Meter entfernt auf Erde stellst, wirst Du den Bass auf dem Boden kaum noch spüren (aber noch sehr gut hören).

Das lässt sich sehr leicht auch ausprobieren indem man die Box mit den Membranen nach unten legt - man wird kaum noch etwas hören (je nachdem wie das Gehäuse beschaffen ist), aber die spürbaren Vibrationen sind viel schwächer, als innerhalb von Menschen geschaffener Strukturen. Einzig stehende Wellen könnten noch interessante Nebeneffekte haben.

Was man alles als Hilfstontechniker bei einem Waldfest lernen kann :D

lg,
- G

Edit:
Audiozeug



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Ein Anfänger & vielen Fragen

Beitrag von Ossein » 17. Mai 2011, 22:05

Okay,

Monsieur Gilthanaz,

ich gebe nur zu Bedenken, dass ich das Vorbeifahren von größeren Autos und Lastwagen an unserem Haus deutlichst spüre und der Bürgersteig durchsetzt von Lasius cf. niger Kolonien ist :fettgrins:
Und das ist eher am Stadtrand, an einer wenig befahrenen Straße.

Ich bestreite nicht die Unterschiedlichkeit des Mediums und damit der Übertragung, allerdings denke ich, dass die Verträglichkeit in der Tat eher mit der Häufigkeit/Regelmäßigkeit/Gleichmäßigkeit steigt, oder?

Und plötzlich einsetzender Lärm in einer kleinen Wohnung kann bestimmt auch schon mal Lasius niger aufgrund der Vibrationen schrecken. Solange es nicht zu heftig laut ist, würde es mich aber etwas wundern, wenn die Kolonie stark darunter leiden würde, solange das Nest stabil bleibt.

Anders schätze ich die Lage bei Camponotus barbaricus ein, die reagieren auf Erschütterung deutlich schneller und immer mit Rückzug - zumindest bei meiner kleinen Kolonie.

Ansonsten gebe ich Dir recht und danke Dir sehr für Deinen lehrreichen Link, und denke mal weiter drüber nach :) !

LG, Ossein.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16 AW: Ein Anfänger & vielen Fragen

Beitrag von Gilthanaz » 17. Mai 2011, 22:11

Lieber Ossein!

Deine Punkte sind auch nicht von der Hand zu weisen, und schon gar nicht zu bestreiten. Ich kenne auch Nester, die direkt in der Spalte Gehsteig/Straße liegen. Ja, einen xx-Tonnen LKW spürt man definitiv. Eigentlich sehr interessant, aber ich möchte meine Myrmica rubra nicht durch Experimente stressen. Ich hatte die Tiere vorübergehend im Spielzimmer, da haben sie auf Musik kaum reagiert - und seitdem ich sie auf Bassdämpfer gestellt habe, gar nicht mehr. Die Messor werden schon nervös, wenn ich mit dem Fuß auf den Fliesenboden tippe :D

lg,
- G



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“