Ein Anfänger & viele Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
Beiträge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Ein Anfänger & vielen Fragen

Beitrag von Nymphe » 18. Mai 2011, 01:42

Biohazard hat geschrieben:Habe auch schon überlegt notfalls einen Mini-Kühlschrank zu kaufen.


Diese Lösung habe ich gewählt und eine interessante Entdeckung gemacht: das gute Teil, ein Mini-Kühlschrank von Bomann, ist eine Fehlkonstruktion - für so ziemlich alle Zwecke ausser den unseren. Das Eiswürfelfach taut sich ständig selbst ab und tropft, wieso auch immer. Das führt dazu, dass im Kühlschrank durchgehend eine Luftfeuchte von 100% herrscht. Genial zur Überwinterung von einheimischen Tieren (in meinem Fall Ameisen und Blindschleichen).

Zudem lässt sich das Gerät ab ca. 15°C runterregeln, das heisst, man kann die Tiere langsam einwintern.


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
Biohazard
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 16. Mai 2011, 22:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18

Beitrag von Biohazard » 18. Mai 2011, 11:55

Die Frage mit den Körnern kann man ja mal ausprobieren. Vielleicht kommt was interessantes bei raus.

Timmili hat geschrieben:Ich habe meine einzige Art, welche eine Winterruhe benötigt, Camponotus ligniperdus dieses Jahr in ihrem Formicarium - einem 30x20x20cm Becken - in zwei große Handtücher eingewickelt und Regensicher auf die Terrasse untergestellt. Das verspricht dann auch eine stufenweise Abkühlung und im März nimmt die Wärme auch wieder Stufenweise zu.

Gibt es da keine Probleme mit den Temperaturen, wenn sie mal etwas tiefer gehen sollten? Oder nur um sie an die Temperatur zu gewöhnen und dann ab in den Kühlschrank?
Mir ist heute auch eingefallen das wir 2 Schuppen haben, die nicht sonderlich isoliert sind und damit vielleicht auch eine Variante wären :)
Als Bodengrund werde ich mich wohl für Aquarienkies entscheiden. Ich denke so 4mm. Und ich habe mal auf dem Dachboden geschaut, da haben wir noch mein altes Aqua (60x30x30) & einen Deckel + feines Gitter. Mit integriertem Nest wird das wohl erstmal reichen :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“