Krankheit bei Camponotus ligniperdus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Krankheit bei Camponotus ligniperdus

Beitrag von chris1994 » 25. Mai 2011, 22:52

Hallo Zusammen


Ich habe ein Problem bei meinen Camponotus ligniperdus.

Soeben habe ich eine einzelne Arbeiterin im Becken umherirren gefunden, sie schien geschwächt zu sein, sie fiel oft nieder und berappelte sich immer schwerer.

Ich habe das Tier daraufhin aus dem Becken gehohlt und in ein Reagenzglas gesetzt. Dort habe ich mir das Tier näher angeschaut.

Symptome:

Leicht weisser Belag auf der Gaster.
Die Extremitäten sind gekräuslet. Also Fühler und Tarsen sehen wie eingerollt aus, wie bei manchen Pflanzen die Ranken.
Das Tier versucht sich immer wieder zu Putzen, bleibt aber wegen der verformten Fühlern am Putzkamm hängen und fällt auf den Rücken.


Weiss jemand von euch was das ist?? Hat jemand von euch schon ähnliches erlegt?? Kann die ganze Kolonie davon betroffen sein?? Milben sind es schonmal nicht.

Danke für eure Hilfe. Bilder kommen gleich.


EDIT: Bilder dazu:

Bild


Bild


Bild




MFG



Alpha Chuby
Halter
Offline
Beiträge: 233
Registriert: 6. August 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Krankheit bei Camponotus ligniperdus

Beitrag von Alpha Chuby » 25. Mai 2011, 23:07

Hallo,

den weißen Belag am Gaster würde ich nochmal ganz genau anschauen, es könnten doch Milben sein. Sie treten in ganz unterschiedlicher Zahl und Größe auf und sind bei mir eben auch schon als "weißer Belag" am Abdomen sichtbar geworden.
Das Symptom des Einrollens der Fühler und Beine spricht für eine Pilzbefall oder extremen Wassermangel. Ich gehen mal nicht davon aus, dass es Deine Tiere zu trocken haben, waren sie einem Schimmelpilz ausgesetzt?
Was macht der Rest der Kolonie denn so?

Grüße



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Krankheit bei Camponotus ligniperdus

Beitrag von chris1994 » 25. Mai 2011, 23:17

Hallo Alpha Chuby


Die Temperatur im Becken beträgt 24.5°

Im Becken steht immer frisches Wasser zur verfügung

Das Nest bewässere ich alle drei Tage

Futter wird vorher überbrüht

Schimmel habe ich im Becken keinen gefunden aber ich werde das Becken noch mal ganz genau untersuche.

Der Rest der Kolonie macht einen gesunden Eindruck, die Fühler sind gerade, sie sind mobil und sehen gut genährt aus. Brut ist auch vorhanden.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Krankheit bei Camponotus ligniperdus

Beitrag von Imago » 25. Mai 2011, 23:22

Hallo chris1994!

Ohne Alpha Chuby hier abdrängen zu wollen aber das ist doch alles sehr schwammig.

Bevor hier gleich wie wild der Teufel an die Wand gemalt wird und das nur bei einer Arbeiterin auftritt, würde ich den Ruhepuls mal wieder einschalten.

Hast Du Nesteinsicht, siehst Du ob andere Arbeiterinnen ebenfalls diesen "Belag" aufweisen. Oder ähnliche Symptome aufweisen?

Wenn nein, dann fallen schon einmal falsche Haltungsparameter aus, sprich Wassermangel.

Also Arbeiterinnen die bald sterben verlassen das Nest, irren rum bis sie letztlich so geschwächt sind das sie versterben.

Sie versuchen sich nur vom Nest zu entfernen.

Diese Arbeiterinnen werden vom Volk auch nicht mehr versorgt, ergo auch nicht mehr geputzt. Es muss kein Pilzbefall sein!

Meine sterbenden Camponotus ligniperdus Arbeiterinnen waren auch immer staubig, dreckig etc.

Milben kannst Du auch ausschließen.

Das einizig plausible könnte ein Pilzbefall sein, also kontrolliere das Volk. Arbeiterinnen mit selben ähnlichen Symptomen würde ich konsequent von der Kolnonie entfernen und in ein Quarantäne Becken tun und das Verhalten beobachten und hier posten.

Findest Du keine Arbeiterin die diese Symptome aufweist, würde ich einfach ab und zu mal verstärkt kontrollieren.

Mehr bleibt nicht übrig.

EDIT
:
Da haben wir uns überschnitten...ich würde also ab und zu mal verstärkt kontrollieren. Klingt aber als wäre die Arbeitrerin einfach nur an Altersschwäche verstorben. Evtl. eine Pygmäe? Sichtbar kleineres, zierlicheres Tier gewesen? Naja wie dem auch sei...ich drücke Dir die Daumen!

LG Imago



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Krankheit bei Camponotus ligniperdus

Beitrag von chris1994 » 25. Mai 2011, 23:34

Vielen Dank euch beiden.


Das beruhigt mich jetzt wirklich. An meinen Camponotus hänge ich doch sehr.


Der Rest der Kolonie hat diesen Belag nicht und hat auch gerade Fühler.


Nochmals Danke


LG Christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“