Elende Ironie...

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Ronko
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 17. Mai 2011, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Elende Ironie...

Beitrag von Ronko » 31. Mai 2011, 13:02

2 Wochen ist es her, das meine erste Lasius niger Gyne mit einem kleinen Hofstaat bei mir ankam, bestellt wurde im Antstore.

Gestern Nacht wollte ich grade ins Bett gehen, da sehe ich mitten in meinem Zimmer auf dem Boden eine geflügelte Gyne, ich schätze es ist eine Lasius niger, da sie meiner gekauften arg ähnlich sieht.

Habe sie reflexartig erstmal eingefangen und in den erstbesten Behälter verfrachtet, da sie sonst früher oder später zertreten worden wäre. Der Plastikbehälter (mit Deckel) ist mit einer kleinen Schippe voll feuchter Gartenerde gefüllt, dachte, dass sie sich da drin erstmal wohlfühlen wird. Heute morgen kam dann die Gewissheit, dass es sich tatsächlich um eine begattete Königin handelt, denn die Flügel lagen abgebrochen auf der Erde, die Gyne selbst hat sich eingegraben.

Das hätte sich ihre Majestät auch 2 Wochen früher einfallen lassen können, dann hätte ich meiner gekauften Gyne den Briefversand ersparen können ^^

Meine Frage nun: kann es sich bei der gefundenen Gyne tatsächlich um Lasius niger handeln, da deren Schwärmzeit ja eigentlich erst im Juli beginnen sollte? Ich wohne in NRW, Nähe Dortmund und es waren gestern heiße 30 Grad zu messen. Fundzeit war gegen Mitternacht, wird also Abends ausgeschwärmt sein.

Die zweite Frage: Reicht der kleine Plastikbehälter (rund, Durchmesser 8 cm, Höhe 6 cm) gefüllt mit feuchter Gartenerde aus, damit sich die kleine dort ihre Gründerkammer einrichtet? Wenn ja hätte ich ja erstmal ein paar Wochen Zeit um für eine bessere Behausung zu sorgen.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Elende Ironie...

Beitrag von Gilthanaz » 31. Mai 2011, 13:11

Der Fundort (Im Haus) und die Schwarzmzeit passt eher zu Lasius brunneus, die dem ungeübten Auge schnell wie Lasius niger erscheint. Es handelt sich bei Lasius brunneus um eine Hausameise, die in Holzbauten Schaden anrichten kann.

Halten kann man sie natürlich trotzdem.

lg,
- G



Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Elende Ironie...

Beitrag von 14paul » 31. Mai 2011, 14:13

Fotos und Größenangaben wären praktisch und es könnte Probleme mit der Befeuchtung geben (Schimmel). Ich finde die Feuchtigkeit bei Erde zu regulieren ist schwer...
Zu viel und man hat einen großen Schlammhaufen zu wenig und die Erde ist nach einer halbenstunde trocken....
Deshalb gibt man auch in einer Ameisenfarm ganz unten immer eine Granulatschicht rein, da diese dann die Feuchtigkeit speichert und den Schlammhaufeneffekt deaktiviert, da das Wasser ungehindert durch die Erde rinnen kann und sich unten dann nicht staut sondern aufgenommen wird ( Schwammeffekt^^)
Wenn du eine Arena hast, dann könntest du die Königin in die Arena legen und ein Rg anbieten und hoffen das sie umzieht....

mfg 14 Paul


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Ronko
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 17. Mai 2011, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Elende Ironie...

Beitrag von Ronko » 31. Mai 2011, 14:32

Foto habe ich nicht gemacht, da ich die Arme sonst erstmal ausgraben müsste (habe beim Fund nicht dran gedacht schnell ein Foto zu machen, wie gesagt es war spät ^^). Den Stress und die Fummelarbeit möchte ich ihr und mir erstmal ersparen.

Ja, das mit dem Wasser ist ne blöde Sache, werde mir da was einfallen lassen. Eine Arena habe ich, allerdings wohnen da im Moment meine Lasius niger im Reagenzglas, ich denke die würden den Neuling als Proteinquelle betrachten ^^. Allerdings habe ich noch ein altes Aquarium, das eigentlich für den späteren Umzug meiner Lasius niger gedacht ist, aber das kann noch laaaange dauern.

Ich denke ich werde ihr ein Reagenzglas mit Watte und Wassertank fertig machen und das zusammen mit ihrem jetztigen Heim ins Aquarium stellen, dann kann sie sich selbst aussuchen was ihr besser gefällt. Für den Fall, dass es sich um Lasius brunneus handelt kommt auch noch ein Stück morsches Holz dazu, dann hat sie dreifache Auswahl.

Wenn ich sie das nächstemal zu Gesicht bekomme oder sie doch noch ausbuddel, gibt es Fotos und Größenangaben ;)



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#5 AW: Elende Ironie...

Beitrag von Corsair » 31. Mai 2011, 15:28

Gilthanaz hat glaub ich Recht. Am ehesten eine Hausameise.

Wobei ich L. emarginatus auch heuer nicht ausschließen würde - da sie ja auch verfrüht fliegen könnte wie so viele anderen Arten bisher.

Die Königin weiß normal ganz genau wo sie hin will - und vielleicht wurde sie durch deinen Holzparkettboden angelockt.

Hab so schon 2x so wie du eine Lasius - bei mir sicher eine Lasius emarginatus damals in der Wohnung fangen können.

LG Corsair

PS: aber Fotos sagen mehr als 1000 Worte - aber sie hat sich ja leider schon eingegraben...


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Ronko
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 17. Mai 2011, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Elende Ironie...

Beitrag von Ronko » 31. Mai 2011, 17:37

Habe mich dann doch überwunden und ihre Majestät ausgegraben.
Sie ist zwischen 8 und 9 mm lang, gemessen vom Hintern bis zu den Fühleransätzen.
Hier die Bilder:
Dateianhänge
Bild4.jpg
Bild3.jpg
Bild2.jpg
Bild1.jpg



Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Elende Ironie...

Beitrag von 14paul » 31. Mai 2011, 17:56

Hier kannst du vergleichen....
Laius brunneus
Bin mir aber ziemlich sicher, dass Lasius brunneus ist.


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Benutzeravatar
lamda
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 5. Juni 2010, 10:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Elende Ironie...

Beitrag von lamda » 31. Mai 2011, 18:04

Hallo,

ich glaube Lasius emarginatus hat einen helleren Thorax (oder Mesosoma?)


Ronko hat geschrieben:Habe mich dann doch überwunden und ihre Majestät ausgegraben.
Sie ist zwischen 8 und 9 mm lang, gemessen vom Hintern bis zu den Fühleransätzen.
Hier die Bilder:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“