User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Futter schimmelt

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
jawo3
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 11. Dezember 2006, 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Futter schimmelt

Beitrag von jawo3 » 31. Mai 2011, 11:23

Hallo,
ich habe seit etwa einem Jahr eine kleine Lasius niger Kolonie.
Zur Proteinversorgung verfüttere ich getrocknete Mückenlarven aus einem Ameisenfachgeschäft. Mir ist heute bei genauerer Betrachtung des Nestes aufgefallen, dass die Arbeiter das Futter scheinbar als Baumaterial für ihr Nest verwendet haben, um die Gänge zuverengen. An diesem Futter hat sich jetzt aber Schimmel oder etwas derartiges gebildet (sieht aus als hätte es ein Fell).
Das ist mir zuvor nicht aufgefallen, weil ich durch die (mit Silikon befestigte) rote Scheibe vor dem Ytong-Nest nicht sooo sonderlich gut das Innere begutachten kann.

Könntet ihr mir einen Ratschlag geben, wie ich jetzt weiter verfahren sollte.

Vielen Dank im Voraus
jawo3



Benutzeravatar
rufus
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 21. August 2010, 16:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Futter schimmelt

Beitrag von rufus » 31. Mai 2011, 20:28

Hallo jawo3!

Wenn die schimmligen Insekten mit der Pinzette einfach zu entfernen sind würde ich das an deiner Stelle tun (-->hygienischer) auch wenn dadurch die Gänge nicht mehr verschlossen ist. Das reparieren Lasius erfahrungsgemäß recht schnell wieder. Allzu störend sollte dieser Eingriff für die Kleinen nicht sein (war bei mir ähnlich), vielleicht werden sie kurz panisch und rennen im Nest herum.
Wenn der Schimmel etwas weiter drinnen und unerreichbar ist, würde ich zu einem Scheibenmagneten raten (fals es auch wirklich raus MUSS) --> http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p484_mini-scheibenmagnet---rund.html/XTCsid/0f2d9210967da43ce231f68130547091

mfg rufus ;)


Ich halte:
Camponotus ligniperdus, Formica fusca, Lasius emarginatus

Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Futter schimmelt

Beitrag von Timmili » 31. Mai 2011, 21:27

jawo3 hat geschrieben:Könntet ihr mir einen Ratschlag geben, wie ich jetzt weiter verfahren sollte.


Hallo jawo3,

i. d. R. sollte man bei jeglichen Schimmel immer ein neues Nest anbieten, damit die Ameisen vor Erkrankungen durch den Schimmel fliehen können. Wenn sie das neue Nest dann nicht annehmen, ist der Schimmel für sie noch "erträglich" und nicht unbedingt schädigend.

Allerdings wirst du allein durch Futterreste den Schimmel nie ganz aus einem Nest raushalten können.

liebe Grüße,
Tim



Benutzeravatar
jawo3
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 11. Dezember 2006, 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Futter schimmelt

Beitrag von jawo3 » 31. Mai 2011, 22:33

Okay, danke für eure Hilfe. Ich habe mit der Pinzette nahezu alles entfernen können. Ein Alternativnest habe ich vorsichtshalber trotzdem mal angeboten, auch wenn ich denke, dass das alte jetzt wieder "ganz gut bewohnbar" ist ;-)

LG jawo3



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Futter schimmelt

Beitrag von Imilius » 1. Juni 2011, 02:46

Hi!

Zur Proteinversorgung verfüttere ich getrocknete Mückenlarven aus einem Ameisenfachgeschäft.


Nahrung in trockener Form ist in der Natur nicht selten und wird genutzt. Dennoch würde ich den Tieren ständig frische Nahrung anbieten. Fliegen findet man jetzt überall. Nahrung aus einem Fachgeschäft kaufen, ist geldverschwendung.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“