Outings die I. Und wo kommst du her?
- Octicto
- Halter
- BeitrÀge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#9 AW: Ossein's Outing? Mir fÀllt grad kein besserer Titel ein :-P
Ich schlieĂe mich dem Anti-Deutscher-Outing mal an
Ich bin kein Berliner Und auch sonst kein Deutscher...
Nein, ich komme aus den schmutzigsten Ecken, aus den tiefsten Höhlen und vom tiefsten Abgrund.
Ich bin tschechischer StaatsbĂŒrger
FĂŒr mich ist Osseins Brite-sein nicht neu, wie oben schon erwĂ€hnt. An der ein oder anderen Stelle im Forum erwĂ€hnte er es schon und auch per PN habe ich es glaube ich schon einmal gelesen.
Ich bin kein Berliner Und auch sonst kein Deutscher...
Nein, ich komme aus den schmutzigsten Ecken, aus den tiefsten Höhlen und vom tiefsten Abgrund.
Ich bin tschechischer StaatsbĂŒrger
FĂŒr mich ist Osseins Brite-sein nicht neu, wie oben schon erwĂ€hnt. An der ein oder anderen Stelle im Forum erwĂ€hnte er es schon und auch per PN habe ich es glaube ich schon einmal gelesen.
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#10 AW: Ossein's Outing? Mir fÀllt grad kein besserer Titel ein :-P
Oh, wei, dann muss ich auch ran:
Ich bin a Middlfrange!
So, endlich isses raus
Ich bin a Middlfrange!
So, endlich isses raus
- hardy
- Halter
- BeitrÀge: 107
- Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Outings. Und wo kommst du her?
@Ossein
Also wir Ostfriesen trinken Tee immer aus ostfriesischen Teetassen mit Sahne und Kluntje (wenn man kein Ostfriese ist sagt man Kandis [kristallisierter Zucker]).
Zuerst den Kluntje in die Teetasse, darauf kommt der kochendheiĂe Tee, der mit Teeei (anstatt Teefilter) in der ostfriesischen Teekanne zubereitet und auf ein Stövchen warm gehalten wurde, sodass der Kluntje zerspringt. Dann kommt die Teesahne hinzu und wenn man es richtig machen möchte, dann rĂŒhrt man nicht um und genieĂt es so.
Wenn man den Teelöffel auf die Untertasse lĂ€sst, dann wird immer fleiĂig nachgeschenkt und wenn man ihn in der Tasse stellt, dann bedeutet das, man hat genug.
Nur mal so zur Info
Wie man merkt bin ich stolzer, waschechter Ostfriese.
Hier in Ostfriesland ist die Welt noch in Ordnung. Jeder kĂŒmmert sich um jeden und man ist freundlich zueinander. Wenn man hier durch die StraĂen lĂ€uft, bekommt man von jedem ein freundliches Moin Moin zu hören.
LG hardy
Also wir Ostfriesen trinken Tee immer aus ostfriesischen Teetassen mit Sahne und Kluntje (wenn man kein Ostfriese ist sagt man Kandis [kristallisierter Zucker]).
Zuerst den Kluntje in die Teetasse, darauf kommt der kochendheiĂe Tee, der mit Teeei (anstatt Teefilter) in der ostfriesischen Teekanne zubereitet und auf ein Stövchen warm gehalten wurde, sodass der Kluntje zerspringt. Dann kommt die Teesahne hinzu und wenn man es richtig machen möchte, dann rĂŒhrt man nicht um und genieĂt es so.
Wenn man den Teelöffel auf die Untertasse lĂ€sst, dann wird immer fleiĂig nachgeschenkt und wenn man ihn in der Tasse stellt, dann bedeutet das, man hat genug.
Nur mal so zur Info
Wie man merkt bin ich stolzer, waschechter Ostfriese.
Hier in Ostfriesland ist die Welt noch in Ordnung. Jeder kĂŒmmert sich um jeden und man ist freundlich zueinander. Wenn man hier durch die StraĂen lĂ€uft, bekommt man von jedem ein freundliches Moin Moin zu hören.
LG hardy
Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Ossein
- Halter
- BeitrÀge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#13 AW: Outings. Und wo kommst du her?
Also, mein lieber östlicher Friese,
hardy, und Moin Moin!,
das ist ja doch ein einigermaĂen elaboriertes Ritual, das ihr da habt.
Auch in England gibt es die ein oder andere regionale Gewohnheit, aber gröĂtenteils ist es ein SchĂŒtten von frisch gekochtem Wasser (kein kochendes Wasser!) auf guten schwarzen Tee. Dazu dann frische Milch - auf gar keinen Fall freiwillig Kondensmilch.
Den Teelöffelcode, den kenne ich auch aus England - was allerdings so ein groĂes Wunder wohl nicht ist, da England zu nicht unerheblichen Teilen von Ostfriesen und Westsachsen besiedelt worden ist, mal ganz abgesehen von DĂ€nen und NordmĂ€nnern und allerlei Gevolk mehr...
LG, Ossein.
hardy, und Moin Moin!,
das ist ja doch ein einigermaĂen elaboriertes Ritual, das ihr da habt.
Auch in England gibt es die ein oder andere regionale Gewohnheit, aber gröĂtenteils ist es ein SchĂŒtten von frisch gekochtem Wasser (kein kochendes Wasser!) auf guten schwarzen Tee. Dazu dann frische Milch - auf gar keinen Fall freiwillig Kondensmilch.
Den Teelöffelcode, den kenne ich auch aus England - was allerdings so ein groĂes Wunder wohl nicht ist, da England zu nicht unerheblichen Teilen von Ostfriesen und Westsachsen besiedelt worden ist, mal ganz abgesehen von DĂ€nen und NordmĂ€nnern und allerlei Gevolk mehr...
LG, Ossein.
- Moriquendi
- Halter
- BeitrÀge: 806
- Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#14 AW: Outings. Und wo kommst du her?
Dann bin ich, ein aus der nÀhe von Aachen stammender Wessi, der Eistee trinkt, hier wohl falsch :P.
per aspera ad astra
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#15 AW: Outings. Und wo kommst du her?
Ich bin "echter" Ăsterreicher, wobei man sich da ĂŒber die Definitionstreiten kann. Jedenfalls lebt meine Familie in der fĂŒnften Generation in einem Umkreis von 50km. Ob es "echte" Ăsterreicher in einem ehemaligen Vielvölkerstaat gibt, ist wohl Ansichtssache Wenn man weit genug zurĂŒckgeht haben wir irgendwo einen Russen und eine Französin in der Familie. Die genauen ZusammenhĂ€nge lassen sich allerdings schwer herausfinden, die Familienchronik ging verloren :/
Zum Tee:
Der stĂ€rkste Tee, den ich jemals getrunken habe, war tĂŒrkischer Tee aus dem typischen Glas. Hatte ich noch nie, war gut - starker Schwarztee eben - also noch ein Glas. Und obwohl ich eigentlich Koffeinresistent bis zum geht-nicht-mehr bin (mehrere Red Bull oder Espressi vor dem zu Bett gehen? GĂ€nzlich egal! Keine Wirkung) setzte nach kurzer Zeit Herzrasen und Bewegungsdrang ein - also entweder war das nicht nur Tee, oder der krasseste Tee ĂŒberhaupt
Den schlimmsten/stĂ€rksten Kaffee hatte ich im Sudan. Nach dem Fastenbrechen im Ramadan begaben wir uns an das Ufer des Nils (fĂŒhrte gerade Niedrigwasser). Einheimische hatten bereits einige Lagerfeuer gemacht, und wir wurden gefragt, ob wir einen Kaffee wollen. Da es als sehr unhöflich gilt, eine Einladung ohne guten Grund ('Ich werde aber vermutlich daran sterben' ist ĂŒbrigens kein guter Grund sondern noch beleidigender) auszuschlagen, haben wir angenommen. Nun passierte folgendes: Mit einem Schaufelchen wurde die Glut des Feuers zur Seite geschoben, etwas Sand ausgegraben, und ein GefÀà aus Ton mit raffinierter Innenkonstruktion eingegraben. Darin befanden sich natĂŒrlich zerstossene Kaffeebohnen und Wasser. Sand drĂŒber, Glut drĂŒber, rauchen und warten. Nebenbei KrĂ€uter ins Feuer werfen, die angeblich gegen die mörderisch riesigen Mosquitos helfen sollen. Leider nur angeblich! Ausgraben und in sehr kleine SchĂ€lchen fĂŒllen, fertig. Der Kaffee hat mir sowas von die Hirnchemie verdaddelt, das ich 16 Stunden nicht schlafen konnte. Vom Geschmack her hat er mich daran erinnert, wie Diesel riecht
lg,
- G
Zum Tee:
Der stĂ€rkste Tee, den ich jemals getrunken habe, war tĂŒrkischer Tee aus dem typischen Glas. Hatte ich noch nie, war gut - starker Schwarztee eben - also noch ein Glas. Und obwohl ich eigentlich Koffeinresistent bis zum geht-nicht-mehr bin (mehrere Red Bull oder Espressi vor dem zu Bett gehen? GĂ€nzlich egal! Keine Wirkung) setzte nach kurzer Zeit Herzrasen und Bewegungsdrang ein - also entweder war das nicht nur Tee, oder der krasseste Tee ĂŒberhaupt
Den schlimmsten/stĂ€rksten Kaffee hatte ich im Sudan. Nach dem Fastenbrechen im Ramadan begaben wir uns an das Ufer des Nils (fĂŒhrte gerade Niedrigwasser). Einheimische hatten bereits einige Lagerfeuer gemacht, und wir wurden gefragt, ob wir einen Kaffee wollen. Da es als sehr unhöflich gilt, eine Einladung ohne guten Grund ('Ich werde aber vermutlich daran sterben' ist ĂŒbrigens kein guter Grund sondern noch beleidigender) auszuschlagen, haben wir angenommen. Nun passierte folgendes: Mit einem Schaufelchen wurde die Glut des Feuers zur Seite geschoben, etwas Sand ausgegraben, und ein GefÀà aus Ton mit raffinierter Innenkonstruktion eingegraben. Darin befanden sich natĂŒrlich zerstossene Kaffeebohnen und Wasser. Sand drĂŒber, Glut drĂŒber, rauchen und warten. Nebenbei KrĂ€uter ins Feuer werfen, die angeblich gegen die mörderisch riesigen Mosquitos helfen sollen. Leider nur angeblich! Ausgraben und in sehr kleine SchĂ€lchen fĂŒllen, fertig. Der Kaffee hat mir sowas von die Hirnchemie verdaddelt, das ich 16 Stunden nicht schlafen konnte. Vom Geschmack her hat er mich daran erinnert, wie Diesel riecht
lg,
- G
- Jacky
- Halter
- BeitrÀge: 538
- Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Outings. Und wo kommst du her?
Gilthanaz du auch?.. dann sind wir ja schon zu zweit!
Der mir bekannte Stammbaum reicht bis ins 17. Jahrhundert zurĂŒck, alles waschechte Ăsis.
Und dennoch trag ich einen slowakischen Nachnamen, der wurde damals von meiner verwitweten und alleinerziehenden UrgroĂmutter vĂ€terlicherseits angeheiratet und hat sich bis heute erhalten...
LG, Jacky
Der mir bekannte Stammbaum reicht bis ins 17. Jahrhundert zurĂŒck, alles waschechte Ăsis.
Und dennoch trag ich einen slowakischen Nachnamen, der wurde damals von meiner verwitweten und alleinerziehenden UrgroĂmutter vĂ€terlicherseits angeheiratet und hat sich bis heute erhalten...
LG, Jacky