Arenagestaltung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Lobodomy
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 2. Juni 2011, 16:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Arenagestaltung

Beitrag von Lobodomy » 3. Juni 2011, 22:32

Hallo

ich möchte mir bald meine ersten Ameisen halten, alllerdings hab ich da noch die ein oder andere Frage.

Zuhause habe ich noch ein altes Aquarium das ich bereits mit einem Deckel verschlossen habe, nun möchte ich da ein Sand-Tonmehl gemisch reinmachen (Quarzsand+weißes Tonmehl).

Wie viel brauch ich da fĂŒr ein 60cmx30cm Becken und in welchem MischungsverhĂ€ltnis?

Ist es richtig das man das dann nass macht und danach trocknen lÀsst, damit sich die Ameisen nicht einbuddeln können?

Ach ja es sollen Myrmica rubra werden :)

Gruß Lobodomy



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Arenagestaltung

Beitrag von Octicto » 3. Juni 2011, 22:45

Ich kenne mich weder mit Quarzsand noch mit Tonmehl aus. Wichtig ist, dass es ungiftige Stoffe sind. Außerdem solltest du das ganze einmal grĂŒndlich durchwaschen und im Ofen dann abbacken zur sĂ€uberung und vernichtung von Keimen und Pilzen. Wie du es mischen sollst kannst du am ehesten selbst entscheiden. Mach es so wie du mĂ€chtest. Als Bodengrundhöhe reicht 1cm. So haben die Ameisen keien Möglichkeit sich dort einzugraben. Und ja, du hast Recht, einmal stark befeuchten und trocknen lassen.

Gruß, Octicto



Lobodomy
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 2. Juni 2011, 16:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Arenagestaltung

Beitrag von Lobodomy » 3. Juni 2011, 22:59

Sand und Mehl ist beides von Apocrita, wegen der mischung frag ich weil das ja dann hart werden soll oder? alo eher 1:1 oder mehr/weniger Tonmehl?

Brauch ich auch ein Thermometer und Hygrometer wenn ich diese Art halten möchte, bzw. muss ich da besonders darauf achten?

Lobodomy



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Arenagestaltung

Beitrag von Octicto » 3. Juni 2011, 23:21

Wie schon gesagt, bei der Mischung kann ich dir nicht weiterhelfen.
BezĂŒglich Thermo-/Hygrometer. Du kannst es dir kaufen, wenn du auf dem neuesten Stand des Arenainhaltes sein willst. Nötig ist es nicht. Dass die Arena eine BelĂŒftung haben soll und dass sie nicht in der direkten Sonneneinstrahlung stehen soll, damit die Angaben nicht in die höhe schießen, erwĂ€hne ich jetzt mal nur nebenbei, in der Hoffnung dass du das weißt.

Gruß, Octicto



MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Arenagestaltung

Beitrag von MurofNesiema » 3. Juni 2011, 23:35

Heyhey

Brauch ich auch ein Thermometer und Hygrometer
Bei dieser Ameisenart nicht zwingend. Gesundes GespĂŒr fĂŒr Feuchtigkeit und Themperatur reichen im Grunde.
Fals du jedoch noch ein altes Thermometer oder Hygrometer besitzt nutze es, ein Kontrollblick kann nie schaden, Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Die Mischung des Arenabodenmaterials wĂŒrde ich nach GefĂŒhl machen wie Octico schon sagt. Du kannst ja eine kleine Menge mischen und sie mit den Fingern testen ehe du die gesamte Mischung herstellst.

Bei 60x30 brauchst du 1800 cm^3 fĂŒr eine dĂŒnne Schicht. FĂŒr eine Dicke Schicht 7200 cm^3.
1800 cm^3 sind etwa 1,4 - 1,7 Kilo jeh nach Körnung Pi*Murof.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Arenagestaltung

Beitrag von Soulfire » 4. Juni 2011, 09:29

Grade Myrmica rubra brauchen es ja sehr feucht.
Ob nur das Nest sehr feucht sein muss, oder auch in der Arena eine gewisse Luftfeuchte herrschen muss, darĂŒber habe ich hier schon verschiedenes gelesen (Ich halte die selber nicht!).
Solltest du vorhaben die Feuchtigkeit in der Arena auch etwas höher zu halten, werden sie aber sicher in Versuchung kommen, sich in deinem gewÀhlten Bodengrund einzugraben ;)
Nur, damit du das bei deinen Planungen mit bedenken kannst.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Lobodomy
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 2. Juni 2011, 16:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Arenagestaltung

Beitrag von Lobodomy » 4. Juni 2011, 19:26

Danke fĂŒr eure Tipps :clap:

dann werd ich darauf achten das ich das Nest, feuchter als den Arenaboden halte ^^

Lobodomy



Lobodomy
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 2. Juni 2011, 16:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Arenagestaltung

Beitrag von Lobodomy » 4. Juni 2011, 22:49

Hallo

Ich habe noch eine Frage zum Nest ^^

Ist das so ok was ich mir da gedacht habe (Anhang) ?

Die Kammern sind alle 20mm hoch, 40mm - 80mm lang und 20mm tief.
Die GĂ€nge sind ca. 8mm breit und 5mm tief.
Der Wassertank ist 70mmx80mmx20mm groß.

Wo wĂŒrdet ihr den Eingang hinmachen ?

Ist das fĂŒr Myrmica rubra ausgeichend? Und fĂŒr wie lange (KoloniegrĂ¶ĂŸe)?

Gruß Lobodomy
DateianhÀnge
Nest.jpg



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“