Ameisenbestimmung-Unterscheidungsmerkmale für Programm

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Ameisenbestimmung-Unterscheidungsmerkmale für Programm

Beitrag von Ameisenstephan » 4. Juni 2011, 22:15

Hallo,
ich hab eben angefangen mit Delphi 7 ein Programm zu programmieren, mit dem man Ameisen bestimmen kann. Man erhält eine Frage und kann auf Ja oder Nein klicken und am Ende sagt das Programm um welche Ameise es sich handelt und zeigt ein Bild (natürlich nur für einheimische Arten).
Außerdem ein Wissensbereich für Einsteiger, wo auch die Fachbegriffe erklärt sind.

Dafür bräuchte ich als Anfänger aber selber Tipps:
Ich dachte ich fange an mit der Frage:
Ist der Gaster der Ameise schwarz?
Und dann:
Ist der Thorax der Ameise rot?

Das Problem ist aber, die Frage: Sieht die Ameise aus wie Formica oder Lasius wäre sinnlos, da das Programmja für Laien ist.

Also meine Frage:
-Wie kann man die Gattung Formica von Lasius unterscheiden?
-Formica von Camponotus
-Camponotus von Lasius

Und welche Fragen wären noch sinnvoll?
Hat jemand so eine Art Bestimmungsbaum, also quasi:
Hat das Tier Beine?
Ja--------------Nein
|
|-----|
6? 4?

Wer möchte kann mir gerne helfen, sowohl beim Programmieren (Delphi-Kentnisse notwendig) als auch bei Tipps wie Unterscheidungsmerkmalen etc.

Grüße,
Stephan

PS: Ich weiß nicht ob ich es fertig programmiere, aber ich versuche es.
Zurzeit steh ich vor dem Problem wie er am Ende weiß welche Ameise es sein soll, ich hab mehrere Ideen, weiß aber nicht ob sie klappen^^


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Ameisenbestimmung-Unterscheidungsmerkmale für Programm

Beitrag von Boro » 5. Juni 2011, 14:16

Hallo Ameisenstephan!
Ich wüsste nicht, wie man so etwas macht, aber ich stelle mir das nicht einfach vor. Vielleicht könnte man da bis zur Gattung, aber wohl kaum bis zur Art vordringen. Nur als Beispiel hier angeführt, ohne lange nachzudenken: Lasius - Formica
Beide sind Schuppenameisen (Genus Lasius u. Formica), aber dann geht es los:
Untergattungen Lasius: L. s. str., Cautolasius, Chthonolasius, Dendrolasius
Formica: Formica s. str., Coptoformica, Raptiformica und Serviformica spp. Da gibt es mitunter zw. den jeweiligen Spezies der Untergattungen große Unterschiede im Körperbau, der Ausfärbung, Lebensweise usw., andere wiederum zeigen nur winzige Unterschiede, die man unter dem Mikroskop suchen muss. Da müsste man eine Unzahl v. Parametern herausarbeiten.....
L.G.Boro



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisenbestimmung-Unterscheidungsmerkmale für Programm

Beitrag von Fruchttiger » 5. Juni 2011, 14:34

Also der Bestimmtungsschlüssel in "Ameisen Mittel- und Nordeuropas", Seifert 2007 geht über genau diese Schiene mit einem Ja/Nein-Entscheidungsbaum, man spricht auch von einem dichotomen Schlüssel. Wenn du dich also wirklich dort hineinarbeiten willst, solltest du dir diesen Schlüssel (das Buch) anschauen.
Problem ist immer, dass ein "Laie", für den dieses Programm dann interessant ist, vielleicht nicht die Möglichkeit hat irgendwelche Haare zu zählen, geschweige denn ihre Länge zu messen. Demnach stößt man dann ziemlich schnell auf Grund.
Nebenbei ist die Idee nicht neu und es lohnt sich vielleicht hier im Forum nach entsprechenden Threads zu suchen.

Grüße
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Ameisenbestimmung-Unterscheidungsmerkmale für Programm

Beitrag von Ameisenstephan » 5. Juni 2011, 15:21

Okay, ich dachte dann wenn die Arten fast gleich aussehen, wird vllt. noch nach Lebensraum geschaut, aber ich sehe schon, dass wird wahrscheinlich zu schwierig :(


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#5 AW: Ameisenbestimmung-Unterscheidungsmerkmale für Programm

Beitrag von Moriquendi » 5. Juni 2011, 17:37

In dem Bestimmungsbuch "Brohmer - Fauna von Deutschland" werden die verschiedensten Tierarten auch mithilfe dieses Frage/Antwort-Systems bestimmt.

Unter den Hymenoptera werden dabei auch die Ameisen behandelt. Vielleicht solltest du einfach diese Fragen übernehmen, wobei dann meist die kleinsten Unterschiede im Aufbau der Ameisen wichtig sind, z.B. verschiedene Tarsi oder Abdomensegemente. Dies ist für Laien sehr schwer und dazu braucht man auch mindestens ein Binokular.


per aspera ad astra

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“