Beitrag
von Sajikii » 11. Juni 2011, 10:44
Schöne Fotos, nette Atta Anlage!
Da liegt ihr richtig, der graue Pilz ist immer der neu kultivierte Teil, der weiße Pilz ist schon etwas älter und wunderbar am wuchern, und sobald er orange wird ist dieses Substrat am absterben.
Ich finde die Idee mit dem Becher über dem Völkchen ganz nett, einmal machte ich das sogar mal, bekam aber mit dem Kondenswasser Probleme, daher bevorzuge ich eher Kokosnußschale auf viel viel viel Erdsubstrat!
Du kannst ja der Pilzgröße angepasste Becher immer drüber stellen, so ist die Pilzkultur immer gesichert.
Neuerdings habe ich diese winzigen, kleinen tropischen Springschwänze bei meinen Attas dabei, seither gibt es auch keine Schimmelprobleme mehr, als Bodensubstrat nahm ich eine Xaximplatte (ich hatte schon auch super Erfahrung mit Ytongplatten als Grund, bloß hatte ich keine zur Hand!) die ich immer anfeuchte, das Volk sitzt auf, und die Springschwänze stolzieren herum wie es ihnen passt. Zu trocken darf es eben nicht sein.
Viel Spaß beim Atta pflegen, und immer für genug Blattartabwechslung sorgen,
Sajiki
LG