bei meiner Freundin auf der Arbeit lebt eine Ameisenkolonie. Arbeiter sieht man nie, vermutlich leben sie irgendwo in der Decke. Letztes Jahr hat der Schwarmflug im Büro stattgefunden, dann wurde das Dachfenster abgedichtet, dieses Jahr schwärmten sie dann halt im Lagerraum;-)
...als meine Freundin das Schwärmen bemerkte (Samstag, 11.Juni, ca 10Uhr) machte sie die Außentür auf, so dass die Ameisen rausfliegen konnten. Nach einer Stunde hat sie wieder nachgesehen, ein Dutzend Rotschwänzchen machte sich über die Ameisen her;-)
...Heute fand sie noch eine geflügelte
Ich denke es handelt sich um Lasius brunneus.
Wir haben sie mit Honigwasser gefüttert und sie erst einmal in ein RG gesetzt, um sie besser betrachten zu können.
Was meint ihr, besteht die Möglichkeit dass die
Gibt es unter Lasius s. str. Inzucht?
(klar, da sie sich die Flügel noch nicht vom Leib gerissen und zur Brotzeit gefuttert hat ( ), ist sie höchstwahrscheinlich unbegattet, aber mich Interessiert das generell)
Wäre es theoretisch möglich eine unbegattete
Ich finde es sehr seltsam dass man nie eine Arbeiterin zu sehen bekommt, der Schwarmflug aber im Haus stattfindet...keine Ahnung wo sie ihre Nahrungsquelle(n) haben, im Laden jedenfalls nicht...
Danke schon mal für eure ANTworten.
lg,
kev