Unbegattete Lasius Königin

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Unbegattete Lasius Königin

Beitrag von kev » 15. Juni 2011, 00:35

Hi,

bei meiner Freundin auf der Arbeit lebt eine Ameisenkolonie. Arbeiter sieht man nie, vermutlich leben sie irgendwo in der Decke. Letztes Jahr hat der Schwarmflug im Büro stattgefunden, dann wurde das Dachfenster abgedichtet, dieses Jahr schwärmten sie dann halt im Lagerraum;-)

...als meine Freundin das Schwärmen bemerkte (Samstag, 11.Juni, ca 10Uhr) machte sie die Außentür auf, so dass die Ameisen rausfliegen konnten. Nach einer Stunde hat sie wieder nachgesehen, ein Dutzend Rotschwänzchen machte sich über die Ameisen her;-)

...Heute fand sie noch eine geflügelte Gyne, sie saß alleine in einer Ecke, also brachte sie sie mit nach Hause.

Ich denke es handelt sich um Lasius brunneus.

Wir haben sie mit Honigwasser gefüttert und sie erst einmal in ein RG gesetzt, um sie besser betrachten zu können.

Was meint ihr, besteht die Möglichkeit dass die Gyne bei einem weiteren Schwarmflug noch abfliegt?

Gibt es unter Lasius s. str. Inzucht?

(klar, da sie sich die Flügel noch nicht vom Leib gerissen und zur Brotzeit gefuttert hat ( :baeh: ), ist sie höchstwahrscheinlich unbegattet, aber mich Interessiert das generell)

Wäre es theoretisch möglich eine unbegattete Gyne zu pushen?

Ich finde es sehr seltsam dass man nie eine Arbeiterin zu sehen bekommt, der Schwarmflug aber im Haus stattfindet...keine Ahnung wo sie ihre Nahrungsquelle(n) haben, im Laden jedenfalls nicht...


Danke schon mal für eure ANTworten.


lg,

kev



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: unbegattete Lasius Königin

Beitrag von Boro » 15. Juni 2011, 08:53

Hallo kev!
Dass es sich um L. brunneus handelt, ist leicht möglich. Die können zwar im Haus leben, suchen ihre Nahrung aber außerhalb. Die Geschlechtstiere treten nicht selten im Inneren auf. Das gleiche kann man immer wieder bei L. emarginatus beobachten.
Vielleicht kannst du von der Gyne noch ein paar Fotos nachschicken?

1. Wenn man der Königin vielleicht ein wenig Honigwasser, Sirup o. ä. verabreicht, kann man sie bei geeigneter Witterung jedenfalls wieder zur gegebenen Zeit freilassen. Das Schwärmen der Arten findet nicht nur an einem Tag statt.
2. Ob bei Lasius Inzucht auftritt ist mir nicht bekannt, jedenfalls wäre es eine Ausnahme!
3. Wenn du eine unbegattete Gyne mit Arbeiterinnenpuppen eines anderen Nestes der gleichen Art versorgst, bringt das nicht viel: Die Königin könnte nur männlichen Nachwuchs produzieren und die Arbeiterinnen würden nach u. nach sterben. Eine Zugabe v. weibl. Geschlechtstierpuppen bringt auch nichts, weil Lasius sp. prinzipiell ausschwärmen und eine Rückkehr begatteter Gynen in das eigene Nest nicht vorkommt.
L.G.Boro



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: unbegattete Lasius Königin

Beitrag von Gast » 15. Juni 2011, 09:59

[font=Times New Roman]Wer suchet, der findet – steht irgendwo in der Bibel.[/font]

[font=Times New Roman]Informationen über Lasius brunneus findet man [/font]
[font=Times New Roman]Hier: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Lasius_brunneus[/font]
[font=Times New Roman]Hier: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewforum.php?f=23[/font]
[font=Times New Roman]Hier: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12[/font]

[font=Times New Roman]Und in jedem Forum über Ameisen mittels der Suchfunktion.[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman][/font]

[font=Times New Roman]PS: Zitat "(klar, da sie sich die Flügel noch nicht vom Leib gerissen und zur Brotzeit gefuttert hat (:baeh: [/font][font=Times New Roman]), ist sie höchstwahrscheinlich unbegattet,"[/font]
[font=Times New Roman]Dazu im Stilblüten-Thread: [/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/288051-post17.html[/font] :baeh:



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: unbegattete Lasius Königin

Beitrag von Gast » 15. Juni 2011, 10:05

[font=Times New Roman]„Wer suchet, der findet“ – steht irgendwo in der Bibel.[/font]

[font=Times New Roman]Informationen über Lasius brunneus findet man [/font]
[font=Times New Roman]Hier: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Lasius_brunneus[/font]
[font=Times New Roman]Hier: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewforum.php?f=23[/font]
[font=Times New Roman]Hier: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12[/font]

[font=Times New Roman]Und in jedem Forum über Ameisen mittels der Suchfunktion.[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: unbegattete Lasius Königin

Beitrag von kev » 15. Juni 2011, 11:21

Wer suchet, der findet


...Ich war mir eben einfach nicht sicher, ob eine Jungkönigin, obwohl sie sich schon über Tage nicht mehr im eigenen Nest befindet, überhaupt noch einmal abheben würde. Ihr Nest hat sie ja auch nicht wieder gesucht.

...ob Inzucht bei Lasius auftreten könnte, fand ich auch nirgends, dass es nicht die Regel darstellt ist klar...aber es soll ja auch in einem von 1000 Fällen vorgekommen sein, dass die begattete Gyne ihre Flügel behält, oder Arbeiterinnen Eier legen...deshalb die Frage;-)

Beim Versuch ihr mit fremden Puppen unter die Arme zu greifen, war ich mir eben auch nicht sicher, ob sie sie überhaupt tolerieren würde.
Sinn macht das ganze natürlich wenig, wenn man auf eine "normale" Koloniehaltung abzielt, interessant wäre es evtl trotzdem zu beobachten wie sie sich verhält.
Ob sie noch einmal abfliegen würde obwohl sie die einzige Königin im Volk ist, ob sie anfängt Eier zu legen, wie/ob sie sich um die Brut kümmert, wie lange sie überhaupt überlebt usw
Natürlich müsste man immer wieder Brut nachliefern.

Ich denke aber wir werden sie einfach weiter füttern und sie bei geeignetem Wetter freilassen.

@Boro: danke für die Antworten, ein Bild liefer ich noch nach!



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: unbegattete Lasius Königin

Beitrag von Gast » 15. Juni 2011, 12:12

Hallo kev,

Zufällig ging gerade ein neuer Hilferuf im Forum der DASW ein. Ich habe ihn hier verlinkt:

[font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=1425[/font]

Ich hoffe, es wird verstanden, weshalb ich nicht verstehe, wie man um eine einzige, wahrscheinlich unbegattete Königin dieser "bemerkenswerten" Art so viel Aufhebens machen mag.:)

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“