Rundgang im Garten - Erste Ameisenfotoversuche
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#10 AW: Rundgang im Garten - Erste Ameisenfotoversuche
Hey!
Echt coole Bilder!
Für "erste Versuche" sind die Fotos klasse!
Echt coole Bilder!
Für "erste Versuche" sind die Fotos klasse!
War dieser Beitrag hilfreich?
Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich
entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus


Schon den Wissensbereich

Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Rundgang im Garten - Erste Ameisenfotoversuche
Schöne Bilder!
"Hier eine äußerst aggressive Formica (?) - Arbeiterin bei der Jagd."
Es handelt sich hierbei um eineMajorarbeiterin der Art Camponotus herculeanus, eine der größten Ameisenarten Deutschlands.
"Hier eine äußerst aggressive Formica (?) - Arbeiterin bei der Jagd."
Es handelt sich hierbei um eine
-
- Halter
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#12 AW: Rundgang im Garten - Erste Ameisenfotoversuche
Hi ford_prefect,
wunderbare Aufnahmen, die du hier präsentierst!
Die Arbeiterin auf Bild 11,12,13 scheint mir eine Camponotus herculeanusMajor Arbeiterin zu sein.
wunderbare Aufnahmen, die du hier präsentierst!
Die Arbeiterin auf Bild 11,12,13 scheint mir eine Camponotus herculeanus
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergeführt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
-
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Rundgang im Garten - Erste Ameisenfotoversuche
Es freut mich, dass euch die Bilder gefallen. Weiß irgendjemand was über den roten Käfer oder kann eine/r von euch die Myrmica spec. genauer bestimmen? Würde mich sehr freuen.
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: Rundgang im Garten - Erste Ameisenfotoversuche
Hallo,
der Käfer dürfte ein Lilienhähnchen sein.
der Käfer dürfte ein Lilienhähnchen sein.
- Igl96
- Halter
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. März 2010, 20:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#16 AW: Rundgang im Garten - Erste Ameisenfotoversuche
Bei der Myrmica würde ich anhand der Gasterbehaarung auf Myrmica rubra tippen.
Kann das einer bestätigen?
Kann das einer bestätigen?
Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus
MfG
Igl96
MfG
Igl96