Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von gander » 27. Juni 2011, 21:59

Hi,

ich hätte da eine Frage, da es vom Thema her gut passt schreibe ich es mal hier rein.

Und zwar wollte ich wissen ob man eine Formica sanguinea Gyne nur mit serviformica bei der Gründung helfen kann oder auch mit einer z.B. Lasius.
Ich frage weil ich das hier gelesen hab. Es ist der zweit letzte Bericht. Auch wenn es bei ihm schief ging, würde es mich mal interessieren.

Und ausserdem liest man überall dass sich Formica fusca gut eignet. Wieso eignen sich die anderen Serviformica nicht so? Also z.B. rufibarbis, cunicularia...
Oder hab ich das einfach falsch verstanden?

Jetzt fällt mir noch eine frage ein :)
Und zwar wenn ich einmal z.B. Formica fusca Puppen anbiete und ein anderes mal z.B. rufibarbis... würde das auch gehen oder würde das Probleme geben?



CyprAnts
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von CyprAnts » 27. Juni 2011, 22:52

gander hat geschrieben:Und zwar wollte ich wissen ob man eine Formica sanguinea Gyne nur mit serviformica bei der Gründung helfen kann oder auch mit einer z.B. Lasius.
Ich frage weil ich das hier gelesen hab. Es ist der zweit letzte Bericht. Auch wenn es bei ihm schief ging, würde es mich mal interessieren.

Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, die Lasius niger Puppen werden wahrscheinlich entweder gefressen oder ignoriert (und spätestens nach dem Schlüpfen getötet). Für die Gründung solltest du nur Serviformica-Puppen verwenden. Wenn du es ausprobieren willst, kannst du ja später mal einige Lasius-Puppen anbieten, allerdings werden diese mit ziemlicher Sicherheit nur als Futter dienen.

gander hat geschrieben:Und ausserdem liest man überall dass sich Formica fusca gut eignet. Wieso eignen sich die anderen Serviformica nicht so? Also z.B. rufibarbis, cunicularia...
Oder hab ich das einfach falsch verstanden?

Wenn du nur Puppen anbietest, dürfte es mit jeder der Arten klappen. Bei Gründungen in der Natur per "Eroberung", dem Versuch der Adoption ohne Töten der Serviformica-Arbeiterinnen oder anderen Methoden wird es aufgrund der unterschiedlichen Aggressivität/Wehrhaftigkeit der Serviformica-Arten natürlich einen Unterschied geben, aber das dürfte beim alleinigen Anbieten von Puppen keine Rolle spielen.

gander hat geschrieben:Und zwar wenn ich einmal z.B. Formica fusca Puppen anbiete und ein anderes mal z.B. rufibarbis... würde das auch gehen oder würde das Probleme geben?

Hier möchte ich mich nicht festlegen, würde dies zwecks Risikominimierung aber vermeiden. Je nachdem welche Serviformica-Arten du verwendest kann das wahrscheinlich funktionieren. Es gibt aber ebenfalls Berichte, nach welchen sich in den Nestern von sklavenhaltenden Ameisen bestimmte Serviformica-Arten ausschließen. Um sicher zu gehen, würde ich das in der Gründungsphase daher vermeiden.



gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von gander » 27. Juni 2011, 22:58

ok danke für die ausführliche Antwort



Benutzeravatar
Hoffer
Halter
Offline
Beiträge: 179
Registriert: 19. November 2008, 15:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von Hoffer » 28. Juni 2011, 10:15

@ DermitderMeise
danke für die Antwort und den Link!


"Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen." - Wilhelm Busch

gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#13 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von gander » 28. Juni 2011, 19:33

Jetztz fällt mir doch noch mal eine Frage ein:

Wenn ich eine sanguinea Gyne in unmittelbarer nähe von einem Nest (ebenfalls sanguinea) finde, könnte ich dann im Prinzip auch da paar Arbeiterinnen mit nehmen für die Gründungsphase?

Und falls dass gehen sollte, ich hab nämlich eine Gyne gefunden :) , könnte ich dann auch im nachhinein noch welche holen oder kann es dann sein dass sie sich nicht "erkennen" weil der Geruch sich dann schon verändert hat und sich angreifen oder so?



Benutzeravatar
Meister H.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 26. Juli 2010, 23:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von Meister H. » 28. Juni 2011, 20:43

Laut AmeisenWiki ist Adoption als Methode der Koloniegründung möglich, sofer ich den Artikel richtig verstanden habe.
http://ameisenwiki.de/index.php/Formica_sanguinea



CyprAnts
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von CyprAnts » 29. Juni 2011, 00:02

Genau, gerade wenn die Königin aus der selben Kolonie stammt wie die Arbeiterinnen, ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Adoption m. M. n. ziemlich hoch. Natürlich solltest du den ersten Kontakt zwischen Königin und Arbeiterinnen aber sehr gut beobachten um eventuell eingreifen zu können, auch anschließend immer wieder, aber das würdest du ja mit Sicherheit sowieso tun. Was den Koloniegeruch betrifft: Wenn ich dich richtig verstehe liegen zwischen Fang der Königin und der Arbeiterinnen ja nur wenige Tage, eine so geringe Zeitspanne sollte keine Probleme verursachen.



gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#16 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von gander » 29. Juni 2011, 06:38

Also danke für eure Antworten, habe gestern noch 5 Arbeiterinnen mit genommen und erst mal eine dazu gesetzt. Leider hat die Königin diese immer attakiert wenn diese in ihre nähe kam. Die Arbeiterinn hat zwar der Königin nix getan aber trotzdem war mir dass zu unsicher das so über die Nacht zu lassen.

Was meint ihr soll ich es heute noch mal probieren oder soll ich es lieber lassen?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“