gander hat geschrieben:Und zwar wollte ich wissen ob man eine Formica sanguinea Gyne nur mit serviformica bei der Gründung helfen kann oder auch mit einer z.B. Lasius.
Ich frage weil ich das
hier gelesen hab. Es ist der zweit letzte Bericht. Auch wenn es bei ihm schief ging, würde es mich mal interessieren.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, die Lasius niger
Puppen werden wahrscheinlich entweder gefressen oder ignoriert (und spätestens nach dem Schlüpfen getötet). Für die Gründung solltest du nur Serviformica-
Puppen verwenden. Wenn du es ausprobieren willst, kannst du ja später mal einige Lasius-
Puppen anbieten, allerdings werden diese mit ziemlicher Sicherheit nur als Futter dienen.
gander hat geschrieben:Und ausserdem liest man überall dass sich Formica fusca gut eignet. Wieso eignen sich die anderen Serviformica nicht so? Also z.B. rufibarbis, cunicularia...
Oder hab ich das einfach falsch verstanden?
Wenn du nur
Puppen anbietest, dürfte es mit jeder der Arten klappen. Bei Gründungen in der Natur per "Eroberung", dem Versuch der Adoption ohne Töten der Serviformica-Arbeiterinnen oder anderen Methoden wird es aufgrund der unterschiedlichen Aggressivität/Wehrhaftigkeit der Serviformica-Arten natürlich einen Unterschied geben, aber das dürfte beim alleinigen Anbieten von
Puppen keine Rolle spielen.
gander hat geschrieben:Und zwar wenn ich einmal z.B. Formica fusca Puppen anbiete und ein anderes mal z.B. rufibarbis... würde das auch gehen oder würde das Probleme geben?
Hier möchte ich mich nicht festlegen, würde dies zwecks Risikominimierung aber vermeiden. Je nachdem welche Serviformica-Arten du verwendest kann das wahrscheinlich funktionieren. Es gibt aber ebenfalls Berichte, nach welchen sich in den Nestern von sklavenhaltenden Ameisen bestimmte Serviformica-Arten ausschließen. Um sicher zu gehen, würde ich das in der Gründungsphase daher vermeiden.