Beitrag
von Gast » 29. Juni 2011, 18:01
@ Succi616:
Wenn, dann ist die Gyne „begattet“. Zur „Befruchtung“ kommt es erst, wenn die Königin ein Ei bei der Ablage „besamt“ (Sperma zum Ei gibt), wenn der Spermakern in das Ei eindringt und mit dem Eikern verschmilzt: das erst ist die Befruchtung. Das wird von Laien, Medien, und leider sogar von manchen Biologen nicht auseinander gehalten.
Der Flügelabwurf kann leicht gestört werden, z.B., wenn man ein Pärchen noch während der Verhängung aufsammelt. Oder halt auch, wenn sie ins Wasser gefallen sind… Die Gyne kann dann, obwohl begattet, die Flügel behalten, oder auch Wochen später erst abwerfen. Ob sie wirklich begattet ist, lässt sich in diesem Fall erst erkennen, wenn sie weiblichen Nachwuchs (Arbeiterinnen) aufzieht.
Merkhilfe: Der Tierarzt kann Kühe, Schweine etc. künstlich "besamen". Ob es dabei zu einer Befruchtung kommt, stellt sich erst später heraus.
Eine Frau kann vielfach begattet werden. Zum Glück kommt es dabei nicht immer gleich zu einer Befruchtung und Schwangerschaft.
@ meisenpeter15:
„Allerdings paart sie sich vorher auch mit mehr als einem Geschlechtspartner. Von daher kann es durchaus sein, dass sie nicht "ausreichend" befruchtet ist...“
Mehrfachpaarung kommt bei einigen Ameisenarten vor. Häufiger paart sich die Königin mit nur einem Männchen. Bei Lasius niger ist das so!
Octicto hat Recht.
MfG,
Merkur