Königin gefunden. Begattet ja oder nein?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Succi616
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 29. Juni 2011, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Königin gefunden. Begattet ja oder nein?

Beitrag von Succi616 » 29. Juni 2011, 15:37

Guten Tag,

habe gestern (so gegen 17 Uhr) am Baggersee eine Ameisenkönigin (schätzungsweise Lasius niger) aus dem Wasser gerettet, die gerade mit einem Männchen zu Gange war. Also sie hingen Hinterleib an Hinterleib zusammen.
Habe die zwei vorsichtig herausgefischt und mitgenommen.

Kurz danach waren beide wieder getrennt. Die Königin hat ihr RGnest bekommen, hat jedoch ihre Flügel noch nicht abgestreift. Das Männchen ist verendet.
Woher weiß ich, ob die Begattung [fruchtung] erfolgreich war? Bzw wie lange dauert es, bis die Königin die Flügel ablegt, sollte es geklappt haben?


MfG



meisenpeter15
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Königin gefunden. Befruchtet ja nein?

Beitrag von meisenpeter15 » 29. Juni 2011, 15:53

Hallo Succi616,

willkommen im Forum! :)
Im Normalfall streift die Königin/Prinzessin die Flügel recht zügig ab. Allerdings paart sie sich vorher auch mit mehr als einem Geschlechtspartner. Von daher kann es durchaus sein, dass sie nicht "ausreichend" befruchtet ist...

Halte einfach weiter die Augen offen. Da sind bestimmt noch welche unterwegs.
Sonst schicke ich Dir auch gerne eine zu. :)

Grüße
Felix



Succi616
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 29. Juni 2011, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Königin gefunden. Befruchtet ja nein?

Beitrag von Succi616 » 29. Juni 2011, 15:54

Danke für die Hilfe.
Hm okay. Diese Befürchtung hatte ich leider auch schon ... Soll ich dieses Exemplar dann wieder aussetzen?
Hier ist gerade Regenwetter. Wird also keinen Sinn machen heute noch zu suchen?



Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Königin gefunden. Befruchtet ja nein?

Beitrag von MaxR » 29. Juni 2011, 16:48

Hey

Bei mir schwärmten auch gerade Lasius niger

Aber du erzähltest das die beiden aneinander mit dem Gaster hängen, soweit ich weiß paart sich L. niger nur im Flug und nicht auch noch auf dem Boden

Wahrscheinlich ist es ja doch eine andere Art


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Succi616
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 29. Juni 2011, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Königin gefunden. Befruchtet ja nein?

Beitrag von Succi616 » 29. Juni 2011, 17:06

Ich habe beide im Wasser gefunden. Also haben sie sich wohl im Flug gepaart und nicht auf dem Boden. Dabei sind sie wohl versehentlich ins Wasser gefallen.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Königin gefunden. Befruchtet ja nein?

Beitrag von Octicto » 29. Juni 2011, 17:13

MaxR hat geschrieben:Hey

Bei mir schwärmten auch gerade Lasius niger

Aber du erzähltest das die beiden aneinander mit dem Gaster hängen, soweit ich weiß paart sich L. niger nur im Flug und nicht auch noch auf dem Boden

Wahrscheinlich ist es ja doch eine andere Art


Lasius niger paart sich zwar in der Luft, oft aber landen die Gynen auf dem Boden, während sie noch mit einem Männchen verbunden sind. Das konnte ich schon mehrere Male beobachten. Das Männchen muss während dieser Zeit ja nicht zwingend seinen Samen in das Weibchen abgeben, aber es besteht trotzdem noch eine Verbindung zwischen den beiden.

Octicto



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Königin gefunden. Befruchtet ja nein?

Beitrag von Gast » 29. Juni 2011, 18:01

@ Succi616:
Wenn, dann ist die Gyne „begattet“. Zur „Befruchtung“ kommt es erst, wenn die Königin ein Ei bei der Ablage „besamt“ (Sperma zum Ei gibt), wenn der Spermakern in das Ei eindringt und mit dem Eikern verschmilzt: das erst ist die Befruchtung. Das wird von Laien, Medien, und leider sogar von manchen Biologen nicht auseinander gehalten.
Der Flügelabwurf kann leicht gestört werden, z.B., wenn man ein Pärchen noch während der Verhängung aufsammelt. Oder halt auch, wenn sie ins Wasser gefallen sind… Die Gyne kann dann, obwohl begattet, die Flügel behalten, oder auch Wochen später erst abwerfen. Ob sie wirklich begattet ist, lässt sich in diesem Fall erst erkennen, wenn sie weiblichen Nachwuchs (Arbeiterinnen) aufzieht.
Merkhilfe: Der Tierarzt kann Kühe, Schweine etc. künstlich "besamen". Ob es dabei zu einer Befruchtung kommt, stellt sich erst später heraus.
Eine Frau kann vielfach begattet werden. Zum Glück kommt es dabei nicht immer gleich zu einer Befruchtung und Schwangerschaft.

@ meisenpeter15:
„Allerdings paart sie sich vorher auch mit mehr als einem Geschlechtspartner. Von daher kann es durchaus sein, dass sie nicht "ausreichend" befruchtet ist...“
Mehrfachpaarung kommt bei einigen Ameisenarten vor. Häufiger paart sich die Königin mit nur einem Männchen. Bei Lasius niger ist das so!

Octicto hat Recht.

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“