Atta sexdens Männchen?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Dezember 2008, 16:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Atta sexdens Männchen?
Hallo !
Ich habe gestern eine geflügelte Ameise in der Pilzkammer entdeckt.
Wahrscheinlich ein Männchen.
Der Pilz ist ca. 16 Liter groß und die Kolonie ist ca. 2.5 Jahre alt.
Ich dachte es werden erst Männchen aufgezogen wenn das Volk über 500.000 Einwohner hat. War es ein Versehen?
Ich hoffe es klappt mit den Fotos.
Bitte um Aufklärung wenn jemand bescheid weiß.
Lg. Kleinmann
Ich habe gestern eine geflügelte Ameise in der Pilzkammer entdeckt.
Wahrscheinlich ein Männchen.
Der Pilz ist ca. 16 Liter groß und die Kolonie ist ca. 2.5 Jahre alt.
Ich dachte es werden erst Männchen aufgezogen wenn das Volk über 500.000 Einwohner hat. War es ein Versehen?
Ich hoffe es klappt mit den Fotos.
Bitte um Aufklärung wenn jemand bescheid weiß.
Lg. Kleinmann
- Timmili
- Halter
- Beiträge: 317
- Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Atta sexdens Männchen??
Hallo Kleinmann,
eine schöne Kolonie, worin lebt die Kolonie? 16 Liter Pilz sind schon eine Menge.
nach 2,5 Jahren kann es durchaus schonmal zu einer Männchenaufzucht kommen. Wenn jedoch in den nächsten Tagen keine weiteren Geschlechtstiere dazu kommen, wird es wohl ein versehen gewesen sein und der Kolonie als Eiweißquelle dienen. Mit anderen Worten sie werden es töten und denLarven verabreichen.
liebe Grüße,
Tim
eine schöne Kolonie, worin lebt die Kolonie? 16 Liter Pilz sind schon eine Menge.
nach 2,5 Jahren kann es durchaus schonmal zu einer Männchenaufzucht kommen. Wenn jedoch in den nächsten Tagen keine weiteren Geschlechtstiere dazu kommen, wird es wohl ein versehen gewesen sein und der Kolonie als Eiweißquelle dienen. Mit anderen Worten sie werden es töten und den
liebe Grüße,
Tim
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#3 AW: Atta sexdens Männchen??
Ich hab da mal so eine Frage, riecht der Pilz eigentlich? Ich meine lecker sieht das Ding ja nicht gerade aus.
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#4 AW: Atta sexdens Männchen??
Ja, er riecht vergleichsweise sehr stark und sogar sehr gut. Ein bisschen nach einer Mischung aus frisch gemähtem Gras und einem feuchten Wald im Frühling (eher nach dem Wald)
.
Ich finde ihn eigentlich auch nicht besonders ekelig (von der Optik her), auch wenn es ein großer Haufen Ameisenspucke mit Blättern ist
. Ist aber sicherlich Geschmacksache.
Ich will hier ja nicht den Moderator spielen, aber so eine Frage gehört eigentlich in den KFKA- Thread, aber ganz sicher nicht in den eines anderen, wo es um eine ganz andere Fragestellung geht!
@Topic:
Ja, ich stimme Tim voll zu.
Trotzdem hätte ich noch eine Frage an dich, Tim: Ich dachte dieLarven könnten/würden sich nur von den Pilzkörpern ernähren, eingetragener Aas würde in den Pilz eingearbeitet und dann verfüttert. Könntest du das evtl. ein bisschen genauer beschreiben?
Laut einem HB im Antstoreforum werden die Männchen überhaupt nicht verarbeitet, sondern landen wie alle toten auf dem Müll (bei Acromyrmex, die aber ziemlich nah verwandt ist).
LG, christian

Ich finde ihn eigentlich auch nicht besonders ekelig (von der Optik her), auch wenn es ein großer Haufen Ameisenspucke mit Blättern ist

Ich will hier ja nicht den Moderator spielen, aber so eine Frage gehört eigentlich in den KFKA- Thread, aber ganz sicher nicht in den eines anderen, wo es um eine ganz andere Fragestellung geht!
@Topic:
Ja, ich stimme Tim voll zu.
Trotzdem hätte ich noch eine Frage an dich, Tim: Ich dachte die
Laut einem HB im Antstoreforum werden die Männchen überhaupt nicht verarbeitet, sondern landen wie alle toten auf dem Müll (bei Acromyrmex, die aber ziemlich nah verwandt ist).
LG, christian
- Timmili
- Halter
- Beiträge: 317
- Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Atta sexdens Männchen??
christian hat geschrieben:Laut einem HB im Antstoreforum werden die Männchen überhaupt nicht verarbeitet, sondern landen wie alle toten auf dem Müll (bei Acromyrmex, die aber ziemlich nah verwandt ist).
Wird hier wohl auch der Fall sein. Jedoch denke ich, dass auch bei Atta
Hoffentlich hält uns Kleinmann auf dem Laufenden um vor allem diese Fragestellung zu klären.
liebe Grüße,
Tim
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#6 AW: Atta sexdens Männchen??
So, ich war mal so frei, das an meiner kleinen, blitzartig wachsenden Acromyrmex crassispinus auszuprobieren. Ich habe ihnen dafür das Hinterende eines Mehlwurms (~5mm lang) reingelegt. Zuerst wurde es unsicher betastet und vom Nesthügel, wo ich es deponiert hatte, den Hügel runtergeschleift. Auf dem Weg dorthin haben sich gut vier Arbeiterinnen um den Wurm gesammelt und an ihm getrunken, vereinzelt wurden die Mandibeln auf dem Seramis abgestreift. Nach einigen Unsicherheiten ist der Mehlwurm wie die Blätter huckepack genommen worden und zu einem Zwergpilzgarten gebracht, wo sich noch keine Brut befindet (noch relativ klein und daher ganz gut einsehbar). Dort kam er, genau wie die Blätter, die zur gleichen Zeit eingetragen wurden, auf den Pilzgarten. Momentan wird er noch durchgekaut (von 5 Arbeiterinnen).
Ob und wie viel von dem Wurm noch übrig bleibt, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Direkt anLarven verfüttert wird er aber wohl nicht, sonst wäre er ja wohl zu ihnen gebracht worden.
Haben wir wohl Glück gehabt, dass meine kleinen Acromyrmex ihr Futter hauptsächlich an den Außenpilz verfüttern, der Rest im RG ist nämlich rappelvoll mitBrut in jeder Entwicklungsstufe
.
LG, christian
Ob und wie viel von dem Wurm noch übrig bleibt, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Direkt an
Haben wir wohl Glück gehabt, dass meine kleinen Acromyrmex ihr Futter hauptsächlich an den Außenpilz verfüttern, der Rest im RG ist nämlich rappelvoll mit

LG, christian
- Lord Helmchen
- Halter
- Beiträge: 675
- Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 AW: Atta sexdens Männchen??
Morgen Zusammen
So, nach längerer Pause will ich hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Also nach 2.5 Jahren ist es nicht aussergewöhnlich, dass die ersten Geschlechtstiere aufgezogen werden. Bei meiner Atta sexdens konnte ich bereits nach etwas mehr als einem Jahr einige Geschlechtstiere beobachten. Diese flogen aber nicht aus, sondern wurden von den Arbeiterinnen nach einer Weile getötet.
Wegen dem Annehmen von tierischer Kost.
Bei meiner Atta Kolonie wurden Maden und/oder Heimchen meist angenommen, aber nur ganz selten gefressen d.h. ich habe die Tiere kurze Zeit später, beinahe unangetastet, auf dem Abfallhaufen gesehen. Anderseits konnte ich hier vor Ort (Costa Rica) immer mal ne Attasp . Strassen beobachten und auch ab und wann Arbeiterinnen sehen, welche Insekten eingetragen haben.
LG Lord Helmchen
So, nach längerer Pause will ich hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Also nach 2.5 Jahren ist es nicht aussergewöhnlich, dass die ersten Geschlechtstiere aufgezogen werden. Bei meiner Atta sexdens konnte ich bereits nach etwas mehr als einem Jahr einige Geschlechtstiere beobachten. Diese flogen aber nicht aus, sondern wurden von den Arbeiterinnen nach einer Weile getötet.
Wegen dem Annehmen von tierischer Kost.
Bei meiner Atta Kolonie wurden Maden und/oder Heimchen meist angenommen, aber nur ganz selten gefressen d.h. ich habe die Tiere kurze Zeit später, beinahe unangetastet, auf dem Abfallhaufen gesehen. Anderseits konnte ich hier vor Ort (Costa Rica) immer mal ne Atta
LG Lord Helmchen
Stop poaching, hunt a poacher!!!
#8 AW: Atta sexdens Männchen?
So, jetzt muss ich auch mal blöd fragen. Bei mir leben Atta und Acromyrmex. Ich habe gelernt, dass Geschlechtstiere (Flügeltiere) nur ausgebildet werden, wenn die Königin verstorben ist. Fehlende Geruchsstoffe von ihr würden dazu führen, dass der letzte Schwung Larven / Puppen in diese Form ausgeprägt würde. Ihr sagt jetzt, Flügeltiere gibt es immer mal wieder´und sei völlig normal. Ich bin nun leicht verwirrt - wer kann weiterhelfen?