Man sieht an diesem Foto relativ leicht bestimmbar (sorry Igl
) eine Tetramorium-
Gyne; neben dem deutlich zu geringem Gelbanteil an Beinen,
Gaster, FĂŒhler etc. sowie des fĂŒr Solenopsis höchst ungewöhnlichen VerhĂ€ltnisses zwischen den einzelnen Körpersegmenten (Caput,
Thorax,
Gaster) kann man auch ganz eindeutig eine LĂ€ngsriffelung auf dem Kopf erkennen, die bei Solenopsis einen riesen Haufen Dellen mit Haaren darin darstellen.
Hier mal Fotos:
Aus:
http://www.ameisenhaltung.de/images/inhalt/artenverzeichnis/1102152954.jpg Dagegen Solenopsis:
Aus:
http://myrmecos.net/wp-content/uploads/2009/02/invicta5.jpg Es sind zwar keine Gynen und auch sonst nicht wirklich passend, aber das wesendliche kann man erkennen.
Man kann aber leicht Tetramorium und Solenopsis verwechseln, von "auĂen" sehen sie sich wirklich sehr Ă€hnlich
Trotzdem liegst du wohl auch mit Tetramorium caespitum falsch, sie fliegen morgens, T. impurum dagegen abends. Eine sichere Bestimmung ist aber kaum möglich, nur angesichts der Fundzeit ist T. impurum wahrscheinlicher als T. caespitum oder T. moravicum (letztere eher selten in D).
LG, christian