Gyne auf dem Hof gefunden[Tetramorium sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
mds
Offline
BeitrÀge: 12
Registriert: 22. Mai 2011, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gyne auf dem Hof gefunden[Tetramorium sp.]

Beitrag von mds » 6. Juli 2011, 22:09

Hallo wir haben gestern auf unserm Hof eine Gyne gefunden. Leider sind wir noch AnfÀnger und können sie nicht bestimmen.
Gefunden haben wir sie ca. 19Uhr bei 23°c auf einer warmen geteerten FlÀche im schönen Bergischen Land ca.40km östlich von Köln. AuffÀllig schlank und nur 8mm lang, schwarz glÀnzend mit zwei Gelb-Orangen Ringe am Gaster. Hoffentlich reichen die Bilder.


BildBild Bild

Über euere Hilfe wĂŒrden wir uns freuen.

Mfg
MDS



Valli
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 66
Registriert: 14. Mai 2011, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gyne auf dem Hof gefunden

Beitrag von Valli » 6. Juli 2011, 22:12

Hallo!

also auf jeden Fall eine Tetramorium spec.
tu sie in ein RG mit Wassertank, wenn du sie halten möchtest!
dann ab in eine Schublade und ruhen lasssen!

LG Valli



Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
BeitrÀge: 379
Registriert: 14. MĂ€rz 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3 AW: Gyne auf dem Hof gefunden

Beitrag von Igl96 » 6. Juli 2011, 22:15

Hallo mds und Valli,

also ich wĂŒrde ja Solenopsis cf. fugax sagen.
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Solenopsis_fugax


Können die "Profi-Bestimmer" bitte mal den Unterschied erklÀren.

Danke.


______________________________________________________

edit:

Okay, ich wĂŒrde jetzt nach Bildervergleich auch auf Tetramorium (cf. caespitum) tippen.

Ist der einzige Unterschied zwischen Tetramorium und Solenopsis die Gasterbeharrung oder gibt es da noch andre Unterscheidungsmerkmale?


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Valli
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 66
Registriert: 14. Mai 2011, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gyne auf dem Hof gefunden

Beitrag von Valli » 6. Juli 2011, 22:20

Solenopsis fugax schwÀrmen erst im September und Oktober;)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Gyne auf dem Hof gefunden

Beitrag von christian » 6. Juli 2011, 23:22

Man sieht an diesem Foto relativ leicht bestimmbar (sorry Igl ;)) eine Tetramorium- Gyne; neben dem deutlich zu geringem Gelbanteil an Beinen, Gaster, FĂŒhler etc. sowie des fĂŒr Solenopsis höchst ungewöhnlichen VerhĂ€ltnisses zwischen den einzelnen Körpersegmenten (Caput, Thorax, Gaster) kann man auch ganz eindeutig eine LĂ€ngsriffelung auf dem Kopf erkennen, die bei Solenopsis einen riesen Haufen Dellen mit Haaren darin darstellen.
Hier mal Fotos:
Bild
Aus: http://www.ameisenhaltung.de/images/inhalt/artenverzeichnis/1102152954.jpg

Dagegen Solenopsis:
Bild
Aus: http://myrmecos.net/wp-content/uploads/2009/02/invicta5.jpg

Es sind zwar keine Gynen und auch sonst nicht wirklich passend, aber das wesendliche kann man erkennen.

Man kann aber leicht Tetramorium und Solenopsis verwechseln, von "außen" sehen sie sich wirklich sehr Ă€hnlich :)

Trotzdem liegst du wohl auch mit Tetramorium caespitum falsch, sie fliegen morgens, T. impurum dagegen abends. Eine sichere Bestimmung ist aber kaum möglich, nur angesichts der Fundzeit ist T. impurum wahrscheinlicher als T. caespitum oder T. moravicum (letztere eher selten in D).

LG, christian



Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
BeitrÀge: 379
Registriert: 14. MĂ€rz 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#6 AW: Gyne auf dem Hof gefunden

Beitrag von Igl96 » 6. Juli 2011, 23:35

Hallo christian,

Danke fĂŒr deine "AufklĂ€rung".

Bestimmung von nicht-Formica und nicht-Lasius ist fĂŒr mich noch "Neuland"^^


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
BeitrÀge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Gyne auf dem Hof gefunden

Beitrag von MaxR » 6. Juli 2011, 23:38

Genau solche Gynen habe ich aussen Pool gerettet!


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Benutzeravatar
daskollektiv
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 1. April 2011, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Gyne auf dem Hof gefunden

Beitrag von daskollektiv » 7. Juli 2011, 05:51

Bei Tetramorium sind die Dornen am propodeum ausgeprÀgt, wie auch auf mds Fotos zu erkennen, Solenopsis fugax hat dies nicht.

MfG mateo


I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“