Kleine Krabbler in der Wohnung ...

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 AW: Kleine Krabbler in der Wohnung ...

Beitrag von Octicto » 19. Juli 2011, 23:43

Kein Flohmarkt hier :lies:.

Zu deinen Bildern, patch66, kann ich erst einmal sagen, dass sie fĂŒr meinen Geschmack viel zu klein sind, um eine eindeutige Bestimmung abzuliefern. Ich lann so auch keinen Tipp abgeben, höchstens Myrmica spez., wobei auch das weit in den raum gegriffen ist.

Octicto



CyprAnts
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 99
Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Kleine Krabbler in der Wohnung ...

Beitrag von CyprAnts » 20. Juli 2011, 00:14

Ja, wie Octicto schon sagte, wĂ€ren grĂ¶ĂŸere Fotos fĂŒr eine Bestimmung sehr hilfreich.

Eine Myrmica sp. halte ich jedoch fĂŒr eher unwahrscheinlich, insbesondere das zweite Foto scheint mir in Richtung Lasius brunneus (oder L. emarginatus, falls doch vorkommend) zu weisen.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11 AW: Kleine Krabbler in der Wohnung ...

Beitrag von Octicto » 20. Juli 2011, 00:20

Interessant :verrueckt:. Das 2 (Mitte) Bild sehe ich erst jetzt. Und ich muss CyprAnts Recht geben und meine Vermutung zurĂŒckziehen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Myrmica spez., sondern um eine Lasius sp.

Octicto



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#12 AW: Kleine Krabbler in der Wohnung ...

Beitrag von Boro » 20. Juli 2011, 08:56

Die zuletzt gezeigten Bilder sind zwar winzig, aber man kann einer Bestimmung doch sehr nahe kommen: Eindeutig Lasius sp. und eigentlich ziemlich sicher Lasius brunneus, die typische deutsche Hausameise.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
BeitrÀge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Kleine Krabbler in der Wohnung ...

Beitrag von Ina H. » 20. Juli 2011, 09:52

tschuldigung :)


A cat who can't fly is just a cat

patch66
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 11. Juli 2011, 17:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Kleine Krabbler in der Wohnung ...

Beitrag von patch66 » 20. Juli 2011, 13:20

Vielen Dank erstmal fĂŒr die Bestimmung !
Ich bin zwar bisher nie ein großer Insektenfan gewesen, aber die kleinen hier in der Wohnung zu beobachten, war schon sehr interessant. Wie sie so zielstrebig und schnell ihren Wegen folgen, wie sie reagieren wenn sie sich mal treffen und wie panisch sie umherrennen, wenn sich mein dicker Kater genau auf ihren Weg legt.
Nachdem ich mich nun hier auch ein wenig umgeschaut habe und wirklich sehr schöne Formicarien gesehen und sehr interessante Haltungsberichte gelesen habe, reizt es mich schon ein bisschen, ein eigenes zu besitzen. Einen möglichst natĂŒrlichen Lebensraum fĂŒr die LĂŒtten bereitzustellen und ihr treiben zu beobachten.
Gestern Abend wurde bei dem Auto von meiner Freundin die Heckscheibe eingeschlagen und wie ich da so am Glasscherben saugen war, sah ich (sehr wahrscheinlich) eine Königin ĂŒber den Gehweg laufen (deutlich grĂ¶ĂŸer als die "normale" Ameise, stark vergrĂ¶ĂŸerter Hinterleib, aber ohne FlĂŒgel.) und ich war kurz am ĂŒberlegen, die einzufangen. Aber die Scherben waren da erstmal wichtiger.
Warum ich das erzĂ€hle ? Nun, ich will damit sagen, dass wenn mir zufĂ€llig eine Königin - bei passender Gelegenheit - ĂŒber den Weg lĂ€uft, dann fange ich sie mir eventuell, aber jetzt extra eine kaufen... eher noch nicht.

@Ina
Danke fĂŒr das Angebot, aber erstmal will ich mich hier lieber noch ein bisschen reinlesen, um etwas mehr Hintergrundwissen ĂŒber die Haltung und Pflege der Tiere zu bekommen, welche Art fĂŒr einen blutigen AnfĂ€nger am besten geeignet ist, wie da das natĂŒrliche Umfeld aussieht (Klima, Temp., Feuchte), halt all solche Sachen...

Außerdem macht mir der Versand der Tiere echt Sorgen ! Wenn ich mir ĂŒberlege, wie manchmal mit Paketen umgegangen wird, durchgeschĂŒttelt, hin und her geworfen, auf den Kopf gestellt usw.. Ich stelle mir da immer vor, wie die arme Königin und die vielleicht vorhandenen Eier/Larven im Reagenzglaz wie ein PingPong-Ball von Wand zu Wand geworfen wird. Können da nicht die kleinen zarten Beinchen oder die dĂŒnnen FĂŒhler abbrechen ? Wird das Tier da nicht verletzt ? Ist das nicht ein wahnsinns Stress ?? Dann doch lieber zu entsprechenden SchwĂ€rmzeiten selber sammeln gehen, oder nicht ?

Schöne GrĂŒĂŸe aus Hamburg, Martin.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Kleine Krabbler in der Wohnung ...

Beitrag von Ossein » 20. Juli 2011, 17:35

Patch66,

es ist natĂŒrlich vernĂŒnftig, dass Du Dir Zeit lĂ€sst und Dich noch belesen möchtest.
Du kannst aber beruhigt sein, was die Gefahren eines Versands anbelangt.
Sahal sind, u.a. von mir, ĂŒber 80 Gynen nach Thailand geschickt worden und nur eine ist verstorben - offensichtlich nicht durch den Transport bedingt. Wie Sahal schreibt, haben einige auch schon on tour gegrĂŒndet - es mĂŒssen also Ameisen irgendwie gelernt haben produktiv mit Stress umzugehen, was?

LG, Ossein.



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Kleine Krabbler in der Wohnung ...

Beitrag von DermitderMeise » 21. Juli 2011, 00:40

Hallo Martin,
zum Vergleich:
Bild
Lasius brunneus aus Boberg. Sorry fĂŒr mein spĂ€tes Auftreten, hatte die letzten Tage zu tun.

patch66 hat geschrieben:Außerdem macht mir der Versand der Tiere echt Sorgen !

Dann sag einfach Bescheid, ich habe meistens welche ĂŒbrig - Versand entfĂ€llt & kostnix.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“