Männlein oder Weiblein? [L.fuliginosus-Gyne/Chthonolasius sp.-Gyne]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Männlein oder Weiblein? [L.fuliginosus-Gyne/Chthonolasius sp.-Gyne]

Beitrag von Skalar100 » 21. Juli 2011, 20:16

Hi.
Lasius fuliginosus sterben Gynen schnell(innerhalb von 1-2 Tagen),wenn sie keine Wirtskolonie finden.
Es wird also wahrscheinlich nicht am Gift liegen.
Beeile dich lieber mit den Vorbereitungen der Gründung.


mfg Skalar100

Benutzeravatar
grey-eyed Princess
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Mai 2011, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 AW: Männlein oder Weiblein? [L.fuliginosus-Gyne/Chthonolasius sp.-Gyne]

Beitrag von grey-eyed Princess » 21. Juli 2011, 20:18

Huhu^^

Habe jetzt in 2 Gefäßen jeweils eine Königin mit ein paar lasius niger aus dem Garten zusammengeführt.

Bei der einen hängt jetzt eine tote lasius niger "am Bein?" ist das richtig so? Oo

Lg, grey-eyed Princess


Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. - Henry Louis Mencke

Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Männlein oder Weiblein? [L.fuliginosus-Gyne/Chthonolasius sp.-Gyne]

Beitrag von Skalar100 » 21. Juli 2011, 20:25

Hi.
Die tote Arbeiterinn hat die Gyne wohl angegriffen.
Warte einfach ab was passiert.
Wenn sie sich nach einer gewissen Zeit nicht beruhigt haben,kannst du auch versuchen sie herunterzukühlen.


mfg Skalar100

Benutzeravatar
grey-eyed Princess
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Mai 2011, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12 AW: Männlein oder Weiblein? [L.fuliginosus-Gyne/Chthonolasius sp.-Gyne]

Beitrag von grey-eyed Princess » 21. Juli 2011, 21:06

Huhu zusammen^^

Mitlerweile verhalten sie sich eigentlich alle recht ruhig.
Woran sehe ich denn, ob es geklappt hat?

Lg =)


Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. - Henry Louis Mencke

Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Männlein oder Weiblein? [L.fuliginosus-Gyne/Chthonolasius sp.-Gyne]

Beitrag von Skalar100 » 21. Juli 2011, 21:23

Hi.
Wenn sie Eier legt,dann wäre das erstmal ein gutes Zeichen.
Du musst den Kolonien auch Futter geben(das weißt du bestimmt).


mfg Skalar100

Benutzeravatar
grey-eyed Princess
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Mai 2011, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#14 AW: Männlein oder Weiblein? [L.fuliginosus-Gyne/Chthonolasius sp.-Gyne]

Beitrag von grey-eyed Princess » 21. Juli 2011, 22:15

Huhu^^

Ja, das mit dem Futter habe ich gelesen, klingt ja auch irgendwie logisch.^^
Trotzdem danke =)

Lg und gute Nacht^^


Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. - Henry Louis Mencke

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Männlein oder Weiblein? [L.fuliginosus-Gyne/Chthonolasius sp.-Gyne]

Beitrag von DermitderMeise » 21. Juli 2011, 22:16

Hallo,
bei den Chthonolasius kann es eine ganze Weile dauern bis Eier da sind, eigene Arbeiterinnen wird es erst im nächsten Jahr geben, so dass du auch erst dann wissen wirst, ob "es" geklappt hat.

Skalar100 hat geschrieben:Lasius fuliginosus sterben Gynen schnell(innerhalb von 1-2 Tagen),wenn sie keine Wirtskolonie finden.

Nein, ~ 1 Woche halten die schon durch. Man weiß nur nicht wie lange sie schon unterwegs waren.



Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Männlein oder Weiblein? [L.fuliginosus-Gyne/Chthonolasius sp.-Gyne]

Beitrag von Skalar100 » 21. Juli 2011, 22:17

Hi.
@DermitderMeise:
Danke für die Verbesserung.


mfg Skalar100

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“