Ich halte selbst
Formica sanguinea und kann dir meinen Haltungsbericht somit ans Herz legen-->
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/43919-formica-sanguinea-haltungsbericht.html. Ein weiterer, meines Erachtens besserer ist übrigens auch hier zu finden-->
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/43816-formica-raptiformica-sanguinea-haltungsbericht.html. Beide beschreiben das Kolonieleben vom Fang der
Gyne bis jetzt.
"Ja die Angaben im Netz sind etwas verwirrlich. Wie soll die Art nicht von ihren Sklaven abhängig sein, wenn die nicht selbst eine Kolonie gründen können?"
Bei Sklavenhalterameisen unterscheidet man zwischen
a)Obligatorischen Duloten: Ameisen, die auf Raubzüge auf Nester von Sklavenameisen angewiesen sind, z. B.
Polyergus rufescens.
b)Fakultativen Duloten: Ameisen, die nicht auf Raubzüge auf Nester ihrer Sklavenameisen angewiesen sind, z. B.
Raptiformica.
Ohne Hilfsameisen kann eine
Raptiformica-sanguinea-
Königin kein Volk gründen, wobei es wirklich viele verschiedene Varianten der Nestgründung gibt, von Puppenraub bis Gründung zusammen mit einer
Serviformica-
königin.
"Meinst du ich könnte es auch mit
Puppen von den Lasius flavus versuchen?"
Auf keinen Fall, es muss sich um
Serviformica-
Brut handeln, wenn eine gute Gründung garantiert werden will.
Diese Ameisen sind übrigens überhaupt nicht selten und können schnell gefunden werden. Wenn ein Nest gefunden ist, sollte man am besten so verfahren:
Brut, am besten
Puppen entnehmen, und der
Königin zuführen. Sie wird anfangs recht aufgeregt sein, die
Brut aber letztendlich eintragen.
edit: Wahnsinnsbilder!