User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zum Haltungsbericht von Messor barbarus von Ameise2000

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#25 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht von Messor barbarus von Ameise2000

Beitrag von Ameise2000 » 17. Mai 2011, 16:11

Ja und das mit einer 2Megapixel handycam, was man so alles aus dem Teil rausholen kann.



Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht von Messor barbarus von Ameise2000

Beitrag von MaxR » 13. Juni 2011, 00:24

Hey Ameise2000

Deine Königin is echt schön! Ist es normal das sie so ein roten Kopf hat? Kenne M.barbarus nur mit schwarzen Kopf


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#27 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht von Messor barbarus von Ameise2000

Beitrag von Ameise2000 » 13. Juni 2011, 02:02

Hähähähä ja da habe ich wohl eine schöne bekommen, es gibt da ja auch verschiedene Farbvarianten, die soll es sogar komplett in rot geben. Morgen werde ich dann mal ein Bild einer Pflanze reinstellen, ich glaube das ist´ne Weizenart. Und da weis ich nich ob man des auch verfüttern kann, weil´s ja auch sowas wie Samen sind. Da denke ich mal dürfte das gehen, aber ich stell morgen lieber noch ein Bild rein, da ich null Plan von Botanik und dergleichen habe.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#28 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht von Messor barbarus von Ameise2000

Beitrag von Octicto » 26. Juni 2011, 20:37

Hab mich hier ja noch gar nicht geäußert.
Ich finde es sehr interesant, deinen Bericht zu lesen. Es freut mich für dich, dass die Kolonie so gut gedeiht. Viel Erfolg weiterhin!

Octicto



Benutzeravatar
Fright Night
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 20. Juli 2011, 01:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht von Messor barbarus von Ameise2000

Beitrag von Fright Night » 20. Juli 2011, 03:32

Hi. Soweit ich das mitbekommen habe, bist du anscheinend schon ein richtiger "Barbaren-Crack". Aus diesem Grund hab ich ein paar wichtige Fragen, wenn es dir Nix ausmacht.

Ich habe mir vor ewig Zeiten mal ein Formicarium zugelegt; also eine Farm + Becken mit den Maßen 30 x 20 x 20 und laut den Informationen, die ich habe, wäre dieses Behältnis in Ordnung. Wäre schön, wenn du das bestätigen könntest. Wenn nicht, hab ich ein Problem. :irre:

Außerdem ist die Farm nun mit Erde ausgestattet anstatt Ytong. Da kenne ich mich 0 aus und bin da noch skeptisch. Ich habe jedoch gelesen, dass diese Tiere auch damit zurecht kommen. Allerdings hatte ich vor, das RG direkt auf die Farm zu legen und nicht ins Becken. Da ich das aber nun schon bei mehreren Pics gesehen habe, frage ich mich, ob das nicht schon klüger wäre und ob ich in das Becken nicht noch ein wenig Kies legen sollte.

Außerdem wollte ich fragen, wie lange es dauert, bis die Ameisen aus dem Reagenzglas in das Becken bzw. Farm ziehen und ob das auch kein Problem für die Ameisen darstellt, wenn sie vom RG im Becken in die Farm ziehen. Ich hab nämlich gelesen, dass diese Art nicht unbedingt ein guter Kletterer ist, weswegen ich mir eventuell noch was überlegen müsste.

Ich hoffe, du kannst mir helfen, Fright Night.


"Ich habe noch keinen heiligen Krieg gesehen, der im Namen Satans geführt wurde." - GLENN DANZIG

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#30 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht von Messor barbarus von Ameise2000

Beitrag von Ameise2000 » 20. Juli 2011, 14:02

Fright Night hat geschrieben:Ich habe mir vor ewig Zeiten mal ein Formicarium zugelegt; also eine Farm + Becken mit den Maßen 30 x 20 x 20 und laut den Informationen, die ich habe, wäre dieses Behältnis in Ordnung. Wäre schön, wenn du das bestätigen könntest. Wenn nicht, hab ich ein Problem. :irre:


Die Maße mögen für den Anfang gerade reichen, aber später musst du dringend erweitern sprich eine größere Arena anbieten, ansonsten geht das fürs erste.

Fright Night hat geschrieben:Außerdem ist die Farm nun mit Erde ausgestattet anstatt Ytong. Da kenne ich mich 0 aus und bin da noch skeptisch. Ich habe jedoch gelesen, dass diese Tiere auch damit zurecht kommen. Allerdings hatte ich vor, das RG direkt auf die Farm zu legen und nicht ins Becken. Da ich das aber nun schon bei mehreren Pics gesehen habe, frage ich mich, ob das nicht schon klüger wäre und ob ich in das Becken nicht noch ein wenig Kies legen sollte.


So und da sind wir bei dem einzigen was ich überhaupt nicht empfehlen würde ,,Die Farm,, denn die Bewässerung wird so schwer, denn eine Kammer muss feucht sein für die Brut. Und die andere trocken wegen der Samen, und das wird sehr schwer mit einer Farm. Deswegen habe ich selber einen Ytong, der ist was Befeuchtung betrifft echt super und der Einblick ist auch um einiges besser als in einer Farm.

Fright Night hat geschrieben:Außerdem wollte ich fragen, wie lange es dauert, bis die Ameisen aus dem Reagenzglas in das Becken bzw. Farm ziehen und ob das auch kein Problem für die Ameisen darstellt, wenn sie vom RG im Becken in die Farm ziehen. Ich hab nämlich gelesen, dass diese Art nicht unbedingt ein guter Kletterer ist, weswegen ich mir eventuell noch was überlegen müsste.

Ich hoffe, du kannst mir helfen, Fright Night.


Wann genau die umziehen kann ich dir nicht sagen, weil dazu eine bestimmte Koloniegröße erreicht werden muss. Und soweit ist es bei mir noch nicht, die schleppen zwar alle Samen in den Ytong aber anstalten von Umzug machen die nicht, die bleiben weiterhin im RG was mich auch erstmal nicht stört. Und das sie ein weniger guter kletterer sein sollen kann ich jetzt nicht so sagen, zwar kommen die nicht mehr aus Kaktusstacheln raus da muss man denen dann schon helfen, aber so jetz können die schon an der Scheibe langlaufen. Und wenn du da trotzdem nach bedenken hast mach für die eine Anhöhe, aus Kieselsteinchen die zur jeweiligen Verbindung führt. Das mache ich auch so, sieht einfach natürlicher aus als irgend ein Strick oder so.



Benutzeravatar
Fright Night
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 20. Juli 2011, 01:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht von Messor barbarus von Ameise2000

Beitrag von Fright Night » 20. Juli 2011, 16:22

Danke für die Hinweise. Ich denke, dass mit der Feuchtigkeit bekomme ich schon hin. Ich glaube, ich brauch dann für das Becken noch einen Wasserspender. Gestern hab ich hier gelesen, dass man die Ameisen auch mit einem "Pinsel" umsiedel kann, was man gleich machen solle, da die Tiere sonst ewig da drin bleiben würden. Ich finde das nich so dolle und kann mir darunter überhaupt Nix vorstellen. Bei Vogelspinnen ist das einfach, aber Ameisen haben ja da schon oft mehrere Arbeiterinnen und Brut.


"Ich habe noch keinen heiligen Krieg gesehen, der im Namen Satans geführt wurde." - GLENN DANZIG

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#32 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht von Messor barbarus von Ameise2000

Beitrag von Ameise2000 » 24. Juli 2011, 10:54

Ne mit nem Pinsel oder so lieber nicht drinne rum funseln, einfach so lassen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“