User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Hilfe bei Nest und Arenawahl

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
ben128
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 24. Juli 2011, 16:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfe bei Nest und Arenawahl

Beitrag von ben128 » 31. Juli 2011, 15:26

Hallo Ameisen-Freunde.

hab vor mir eine kleine Kolonie Camponotus ligniperda (Gyne + 1-4 Arbeiterinnen) zu kaufen. Die Nest und Arenawahl gestaltet sich nicht so einfach fĂŒr mich. Bei der Anzahl an Threads hier im Forum und den zahlreichen Angeboten im Netz, habe ich den Überblick verloren. Also möchte ich euch um Hilfe bitten. So, hier nun meine Fragen:

Farm:
Welches Material sollte ich verwenden (Ytong, Sand, Erde usw.)?
Welche GrĂ¶ĂŸe sollte die Farm haben?
Soll die Farm extern sein oder in die Arena integriert werden?

Arena:
Welches Material sollte ich verwenden (Glas, Acryl)?
Welche GrĂ¶ĂŸe sollte die Arena haben?
Welches Material eignet sich als Bodengrund?

Hilfreich fĂ€nde ich evtl. auch Links zu Angeboten (Starter-Sets usw.) welche fĂŒr Camponotus ligniperda interessant sind.
So, hoffe hab alle Fragen zusammen und den Thread im passenden Bereich aufgemacht!?!
Besten Dank vorab fĂŒr eure Hilfe :clap:

Lg Ben



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
BeitrÀge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#2 AW: Hilfe bei Nest und Arenawahl

Beitrag von Fabey93 » 31. Juli 2011, 23:20

Also erst einmal:
Eine Farm und ein Nest sind unterschiedlich, aber was du am besten findest, musst du selber wissen.
Viele schwören auf ein Porenbeton-Nest, da bei ihm, im Gegensatz zu einem Erdnest in einer Farm, nicht die Gefahr besteht, dass die GĂ€nge einstĂŒrzen. Desweiteren prĂ€feriere ICH Porenbeton, da die BewĂ€sserung meines Erachtens einfacher ist, als bei einem Erdnest in der Farm.
Und: Werden Farmen ĂŒberhaupt in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen angeboten? Hab mich da noch nie drĂŒber schlau gemacht in den Shops, aber der Plattenabstand der Farm sollte 2cm betragen fĂŒr Camponotus ligniperdus. Aber wenn du ein Porenbeton-Nest benutzt, ist die GrĂ¶ĂŸe egal, aber wenn du verhindern möchtest, dass eine MĂŒlldeponie angelegt wird im Nest, welche dann schimmeln kann, solltest du die freien Kammern bis auf eine oder 2 mit Sand auffĂŒllen, den die Ameisen dann nach Bedarf selbst ausrĂ€umen.

Zur Arena muss gesagt werden, dass im Antstore eine GrĂ¶ĂŸe von M-L steht, also wĂ€re eine Arena von 30x20x20cm perfekt, aber ich denke, vielleicht ein wenig zu groß fĂŒr eine noch so kleine Kolonie. 20x10x10cm wird im ersten Jahr locker reichen und auch im zweiten noch. Dann kannst du auch einfach neue Becken anschließen, um mehr Auslaufplatz zu erreichen.
Da es aber keine kleineren Formicarien als das 30x20x20cm-Formi gibt, welches eine 27mm-Bohrung hat, wirst du wohl diese kaufen mĂŒssen, was aber kein großes Problem darstellen sollte. Wenn du natĂŒrlich ein Nest im Formicarium haben möchtest, brauchst du auch keine SchlĂ€cuhe.
Als Bodengrund benutze ich persönlich Gips mit einer dĂŒnnen Schicht Sand, den ich anfeuchte und dann trockenen lasse, was ihn hĂ€rter macht, um somit das Graben zu verhindern.

Aber ich kann hier eigentlich noch so viel schreiben, das sind alles nur DenkanstĂ¶ĂŸe. Die Frage, was du wie kaufen möchtest musst DU alleine Entscheiden. Was DIR Ă€sthetisch, Preislich und vom Aufwand her am besten passt, das solltest du durchfĂŒhren.
Die Entscheidung kann dir keiner hier abnehmen.


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
jose
Offline
BeitrÀge: 13
Registriert: 30. Juli 2011, 23:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Hilfe bei Nest und Arenawahl

Beitrag von jose » 1. August 2011, 00:02

Hallo ben,

diese Frage plagte mich vor nicht all zu langer Zeit ebenfalls.
Da mich das Handwerkliche sowieso reizt, habe ich mir ein kleines Ytong-(Poren/Gasbeton) Nest gebaut. Zudem baute ich auch noch eine kleine Arena. Dies alles fĂŒr Camponotus Ligniperda.
Meines erachtens kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen.
Daher wĂŒrde ich dir empfehlen, das gleich zu tun und deinen Kleinen ein Zuhause nach deinen WĂŒnschen zu schaffen :) .

MfG Josef



ben128
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 24. Juli 2011, 16:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Hilfe bei Nest und Arenawahl

Beitrag von ben128 » 1. August 2011, 19:33

Danke fĂŒr die Antworten,

hab mich fĂŒr eine kleine Arena(welche von Jahr zu Jahr erweitertwird) und ein externes Ytongnest entschieden. Als Bodengrund hol ich einfach Steine. Äste und Erde aus dem Wald. Hoffe die Meisen fĂŒhlen sich dann wohl!?!

LG Ben



Benutzeravatar
Chris-t
Halter
Offline
BeitrÀge: 128
Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Hilfe bei Nest und Arenawahl

Beitrag von Chris-t » 1. August 2011, 21:23




Baldur
Offline
BeitrÀge: 1
Registriert: 23. Oktober 2011, 23:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Hilfe bei Nest und Arenawahl

Beitrag von Baldur » 24. Oktober 2011, 14:54

Ich stelle meine Frage gleich mal hier, weil es passt und deswegen nicht unbedingt ein neues Thema aufgemacht werden muss.
Kann ich bei der Haltung von Camponotus ligniperdus deren Arena im "WĂŒstenstil" einrichten oder muss es unbedingt, wie z. B. bei Antstore angegeben, "wald- u. gebirgsĂ€hnlich mit Ästen, Wurzeln, Moos, GrĂ€ser und andere Pflanzen" sein?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“