Bestimmung Formica?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
svtblitz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 48
Registriert: 18. Juli 2011, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung Formica?

Beitrag von svtblitz » 2. August 2011, 16:13

Hallo,

haben heute bei einem Spaziergang einen Raubzug gegen kleine Gelbe (Lasius Flavius flavus?) beobachten können.

Habe diese tote Arbeiterin mitgenommen.

Handelt es sich um eine Formica Art?

Bild

Bild

Wie sehen deren Nester aus?
Sind das die sogenannten "Roten Waldameisen"?

Hab in der Umgebung nur riesige Lasius niger Nester gesehen.



svtblitz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 48
Registriert: 18. Juli 2011, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bestimmung Formica ???

Beitrag von svtblitz » 2. August 2011, 16:55

Bitte in "Bestimmung von Ameisen" verschieben.
Hab es ausversehen bei Einsteigerfragen eingestellt.

Danke



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von Boro » 2. August 2011, 21:57

Nicht bös sein, aber mit den Bildern kann man eigentlich nichts anfangen! Wenn es ein regelrechter Raubzug war, kann es sich um Formica (Raptiformica) sanguinea handeln. Gegen eine gelbe Lasius-Art sind diese RaubzĂŒge sehr selten, normalerweise geht es gegen Serviformica spp. Um eine Formica sp. wird es sich nach dem Bild wohl handeln!
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/raptiformica-beobachten-und-erkennen-fotobericht-t32180.html
L.G.Boro



svtblitz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 48
Registriert: 18. Juli 2011, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von svtblitz » 2. August 2011, 22:53

Also mittlerweile denken wir das es eine Formica rufa war.

Denn sie hatte auf dem Kopf auch so einen schwarzen Fleck wie die rufa.

Die RaubzĂŒge/Angriffe waren enorm.

Die hatten sÀmtliche Nester an einem Parkplatz (Randstein) angegriffen.
Ich bin dann etwas in eine Wiese gegangen und da waren auf zwei weiteren Haufen noch mehr von den Formicas.

Viele von den kleinen Gelben Leichen.

Auf dieser Wiese waren auch zwei große Nester ca. 30 cm hoch von L.niger.

Leider kann ich mit meiner Kamera nicht mehr rausholen.
Ab und zu bekomme ich es hin das ein Bild mal scharf ist aber die Cam ist fĂŒr soweis leider nicht ausgelegt.

Also muss ich mich mit der Beschreibung begnĂŒgen.

Ist das möglich das es eine F.rufa wÀre?
Was bedeutet das sp. bzw spp. ?



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von syafon » 2. August 2011, 23:14

Abend!

svtblitz hat geschrieben:Also mittlerweile denken wir das es eine Formica rufa war.


Wie lange bestimmst du schon Ameisen, dass du das so sicher sagen kannst? Ich beschĂ€ftige mich seit mehreren Jahren mit Ameisen und wĂŒrde mir nicht so ohne Weiteres zutrauen, eine Formica rufa sicher zu bestimmen.

svtblitz hat geschrieben:Denn sie hatte auf dem Kopf auch so einen schwarzen Fleck wie die rufa.


Das ist kein sicheres Merkmal fĂŒr Formica rufa, ebenso fĂŒhrt Formica rufa meines Wissens keine RaubzĂŒge (in Form von Brutdiebstahl - RevierkĂ€mpfe sind was anderes, dann allerdings nicht als RaubzĂŒge bezeichnet) durch. Formica sanguinea ja, Polyergus rufescens ist sogar darauf angewiesen, aber von Formica rufa höre ich das zum ersten mal... :)

svtblitz hat geschrieben:Auf dieser Wiese waren auch zwei große Nester ca. 30 cm hoch von L. niger.


Neuerlich, warum so sicher, dass es L. niger war? Ich habe nich nie ein 30 cm hohes Nest von Lasius niger gesehen. Bei Tetramorium sp. konnte ich das schon beobachten, allerdings in einem vom Menschen absolut unberĂŒhrten Gebiet, mit dementsprechender Flora, die den Bau begĂŒnstigt.

HĂŒgelbauende Waldameisen (zu denen auch F. rufa gehört) erreichen diese Höhe ebenfalls bzw. ĂŒbertreffen sie fĂŒr gewöhnlich.

svtblitz hat geschrieben:Ist das möglich das es eine F.rufa wÀre?


Das kann man nicht sagen. Nicht ohne gute Bilder und ohne detaillierte Beschreibung des Fundortes, AuffÀlligkeiten etc., wie >>hier<< beschrieben.

svtblitz hat geschrieben:Was bedeutet das sp. bzw spp. ?


"sp." bedeutet soviel wie "Species", NĂ€here infos dazu hier.

Das "spp." sollte wohl ein "ssp." sein (oder ist beides gleichbedeutetend?)? Bedeutet so viel wie "Subspecies", was bei Serviformica öfters verwendet wird, da es eine Untergattung von "Formica" ist. Im Prinzip aber die gleiche Bedeutung wie "sp." :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

svtblitz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 48
Registriert: 18. Juli 2011, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von svtblitz » 3. August 2011, 00:05

Ich hab mich hier nur nach den anderen Bildern hier im Forum gerichtet.
Da hab ich halt nur diese "maske" bei der F.rufa gesehen.

Abgesehen davon hab ich gesagt ich "denke" das sie es ist.
Genauso hab ich Angriffe zu RaubzĂŒge geschrieben weil ich nicht wusste ob es als RaubzĂŒge bezeichnet werden kann!

Lasius niger dacht ich nur weil schwarze Ameisen auf und um die großen HĂŒgel rannten, um die kleinen HĂŒgelchen, die kleinen gelben.

Und ja ich bin AnfÀnger und lasse mich gern eines besseren belehren. :)

Ich mache morgen Bilder des Standortes,Umgebung der HĂŒgel.
Vielleicht hilft das weiter ;)



svtblitz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 48
Registriert: 18. Juli 2011, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von svtblitz » 3. August 2011, 21:26

So hier mal das Habitat:

Bild

Bild

Da waren unzÀhlige Nester.
Viele kleine mit den gelben Ameisen (L.Flavus?)
(bei 17 aufgehört zu zÀhlen:verrueckt:)

Ne Menge von den schwarzen (ich vermute L.niger; 10+ Nester)
Und davon 2 RiesenhĂŒgel.

So ca. 30 cm hoch und 20-30cm breit (Durchmesser)

Bild

Bild



svtblitz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 48
Registriert: 18. Juli 2011, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von svtblitz » 3. August 2011, 21:33

Hier mal im Vergleich mit meinem Fuß
(nein ich bin nicht drauf getreten :braver:)
Bild

Hier einer der EingÀnge auf der Kuppel
Bild



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“