Futter für Odontomachus spec.

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#1 Futter für Odontomachus spec.

Beitrag von Fabey93 » 5. August 2011, 00:04

Hallo, liebes Forum!
Hab da mal ne kleine Frage:
Meine Odontomachus spec. Gyne frisst irgendwie kaum. Derzeit biete ich ihr Mikroheimchen an. Sie hat 3 Larven, die, was mich auch verwundert, an der Decke des Nestes bappen^^
Jedenfalls nimmt sie kaum essen an, ich erneuere alle 2 Tage das ngabeotene Heimchen aber sie nimmt nur GANZ GANZS selten an.
Was soll ich tun?
Hat jemand Erfahrung damit, was die kleinen Exoten gerne essen (außer Termiten, auf die sie angeblich gerne Jagd machen).
Wär halt schade, wenns nicht klappt. Aber semiclaustral gründende Arten sind eh nich so mein Ding. Meine Myrmica rubra Gyne ist auch eingegangen, obwohl sie schon 3 Larven hatte. Die waren am Ende weg.
Nunja, zurück zum Thema:
Was essen Odontomachus gerne?


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#2 AW: Futter für Odontomachus spec.

Beitrag von swagman » 5. August 2011, 14:52

Hallo.

Versuch es mit Fliegen. Ansonsten sind Ofenfischchen noch ein Geheimtipp, gerade für Arten die gerne Termiten fressen sind diese Futtertiere ein idealer Ersatz da die Fischchen auch sehr weichheutig sind.
Ansonsten sei gesagt, dass der Bedarf an Futtertieren nicht sehr groß ist. Weiterhin würde ich einer semiclaustral gründen Königin niemals überbrühte oder eingefrorene Futtertiere anbieten, sondern nur frischtot vors Nest legen.



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#3 AW: Futter für Odontomachus spec.

Beitrag von Fabey93 » 5. August 2011, 15:30

Ok, danke für die Antwort! Zusammen mit der von Fehlfarbe als PM kann ich damit schon was anfangen. Also danke an euch beide. Nur: wo bekommt man Ofenfischchen her?
Und ne lebende Myrmica-Gyne und ein Heimchen, das sich ins RG verirrt hat wurde angenommen. Vll mögen sie eher lebendfutter.
Ich werde es auf jeden Fall mit Ofenfischchen probieren wenn du mir sagst, wo ich sie finden kann ;-)


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Futter für Odontomachus spec.

Beitrag von Wiseman » 5. August 2011, 15:45

Ofenfischchen, z.B. hier oder hier.
Und wie man sie züchtet, erfährst Du hier.

swagman hat geschrieben:Weiterhin würde ich einer semiclaustral gründen Königin niemals überbrühte oder eingefrorene Futtertiere anbieten ...


Warum nicht?



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#5 AW: Futter für Odontomachus spec.

Beitrag von Ameise2000 » 5. August 2011, 19:52

Und mal nur mit einem Hinterleib von einem Heimchen hast dus auch schon probiert??? Oder du musst das Heimchen mal richtig zermatschen, das mach ich auch immer auch wenns rumsaut, aber so nehmen sie es garantiert an glaub mir. ^^



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#6 AW: Futter für Odontomachus spec.

Beitrag von swagman » 6. August 2011, 16:55

@ Wiseman

Meiner (subjektiven) Erfahrung nach, werden diese von eher altertümlichen Arten bei weiten nicht so gut angenommen, oder überhaupt nicht. Von daher rate ich klar zu frischtoten Insekten, da ich damit immer die besten Ergebnisse hatte.
Lebendfütterung ist auch möglich, allerdings würde ich wiederum davon abraten, zumindest solange es sich nur um eine einzelne, gründende Jungkönigin handelt. Allerdings wieder subjektiv, da ich sehr kostspielige Arten halte und daher den Verlust/Verletzung einer Königin möglichst vermeiden möchte.



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#7 AW: Futter für Odontomachus spec.

Beitrag von Fabey93 » 6. August 2011, 17:51

Hey, vielen Dank für die Tipps!
Heute hat sie ein Heimchenbein angenommen. Aber anscheinend reicht das wenige Futter, denn die drei Larven, die schon geschlüpft sind sind schon recht groß.
Und wie sieht das bei altertümlichen Arten eigentlich mit der Puppenentwicklung aus? Wie lang dauert das Puppenstadium z.B. bei Myrmecia pavida?
Denn der Kokon ist seit ca. 6 Wochen im RG und außer, dass sie schrumplig wurde ist nix passiert.
Wisst ihr, was da los ist?


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Futter für Odontomachus spec.

Beitrag von Wiseman » 7. August 2011, 14:14

@swagman
Ah, ok, Du hattest Dich nur auf die urtümlichen Arten bezogen, die zumeist aktiv jagen. Da ist Dein Einwand einleuchtend.

Viele Grüße,

Wiseman



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“