Hallo atomos,
meine "Strategie" ist nicht ganz einfach zu imitieren
: Ich habe während ca. drei Jahrzehnten über Leptothorax, Temnothorax und Verwandte geforscht, habe fast alle Arten life gesehen, im Freien und unter dem Mikroskop. Da lernt man die Tierchen am Habitus zu erkennen, am allgemeinen Erscheinungsbild. In der Tat musste ich angesichts Deiner Bilder erst mal überlegen, was daran mir "im Unterbewusstsein" aufgefallen ist.
Ansonsten geht's halt am besten mit dem "Seifert" von 2007, den ich vor 30 Jahren allerdings noch nicht haben konnte.
Ob das mit der Wassergraben-Sicherung funktioniert, weiß ich nicht. Ich habe T. affinis in Kunststoff-Formikarien gehalten, mit Paraffinöl an den 3 cm hohen Wänden und mit
dichtem Deckel (mit eingeklebtem Sieb zur Lüftung).
Das Paraffinöl ist nicht zwecklos, es hält die Tiere schon zurück, aber eben nicht vollständig und auf Dauer. Man muss zum Füttern usw. ja immer den Deckel öffnen. Da macht es schon einen Unterschied, ob sich auf dessen Innenseite drei Ameisen aufhalten, oder 120!
Viel Erfolg,
Merkur