Zwei verschiedene Arten. Aber welche?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
johnwalker
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 8. Juli 2011, 22:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Zwei verschiedene Arten. Aber welche?

Beitrag von johnwalker » 4. August 2011, 21:46

Hallo,

ich brauchte mal etwas Hilfe bei der Bestimmung dieser beiden hier, die ich heute gefunden habe. thanks.
Dateianhänge
2011-08-04 20.50.51.jpg
2011-08-04 20.44.23.jpg
2011-08-04 20.58.39.jpg
2011-08-04 21.00.31.jpg


Lasius niger klingt rassistisch. Ich schlage folgende Umbennenung vor: Lasius afroamericana

Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Zwei verschiedene Arten. Aber welche?

Beitrag von Ameisenstephan » 4. August 2011, 21:50

Bild 1+2: Sieht mir nach Lasius flavus aus.
Bild 3+4: Ich würde sagen Lasius emarginatus, aber ohne Garantie.


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Zwei verschiedene Arten. Aber welche?

Beitrag von Boro » 5. August 2011, 11:24

Ameisenstephan könnte Recht haben, aber die Bilder sind viel zu klein und auch unscharf um eine präzise Aussage zu treffen. Vielleicht vergleichst du hier mit diesen Bildern selbst:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht.html
http://ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/lasius-cf-flavus-fotos-t32591.html
L.G.Boro



johnwalker
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 8. Juli 2011, 22:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Zwei verschiedene Arten. Aber welche?

Beitrag von johnwalker » 5. August 2011, 23:16

Stimmt, die eine sieht wie L. emarginatus aus. Aber laut Karte dürfte es sie hier in Hannover eigentlich gar nicht geben.


Lasius niger klingt rassistisch. Ich schlage folgende Umbennenung vor: Lasius afroamericana

Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Zwei verschiedene Arten. Aber welche?

Beitrag von Ameisenstephan » 5. August 2011, 23:30

Naja, laut Karte gibt es sie ganz in der Nähe von Hannover, vielleicht breitet sie sich aus oder es ist eine Kolonie im äußerten Randbereich des Verbreitungsgebietes, oder die Karte ist ungenau. Ich denke wegen dem Bisschen Entfernung sollte man sie nicht ausschließen.


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Zwei verschiedene Arten. Aber welche?

Beitrag von Boro » 6. August 2011, 09:37

Seit Jahren kann man tatsächlich feststellen, dass (nicht nur) L. emarginatus sich nordwärts ausbreitet! Diese Art schwärmt noch (die Hauptschwärmzeit ist vorbei) mit Einbruch der Dunkelheit. Am nächsten Tag kann man dann noch einige Gynen finden....
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“