Lasius flavus Königin aus Kolonie entrissen.. Überlebenschancen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
grey-eyed Princess
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Mai 2011, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Lasius flavus Königin aus Kolonie entrissen.. Überlebenschancen?

Beitrag von grey-eyed Princess » 13. August 2011, 15:29

Huhu zusammen,^^

also erstmal vorne weg: Um gottes willen, ich würde natürlich nie auf die Idee kommen, einfach so, zu meiner Belustigung eine Königin aus ihrer Kolonie zu nehmen, in diesem Falle war es jedoch nicht anders möglich.

Ich arbeite im Garten- und Landschaftsbau, und heute beim anheben eines Schachtes kam eine, meines erachtens nach ziemlich kleine Kolonie Ameisen zum Vorschein. Entweder war sie wirklich ziemlich klein oder ein Großteil der Kolonie ist bei den Bauarbeiten schon unbemerkt untergegangen..

(Anheben eines Schachtes bedeutet nicht, ihn einfach nur zu öffnen und zu schließen, sondern ihne quasi zu "erhöhen" auf Grund von Erdanfüllungen oder ähnlichem, soll heißen, Betonringe aufbauen und am Ende wieder Deckel drauf.

Die Kolonie hätte also keine Möglichkeit gehabt, ihr Nest in irgend einer Form zu behalten, dort wo das Nest war, befindet sich nun eine Menge Beton, drum herum kommt die Tage verdichteter Schotter und oben drauf eine Pflasterfläche.. Die Erde drum herum ist durch den vielen Regen und das Befahren mit schweren Maschinen näher an einem wässerigen Pudding, als an einem Lebensraum für Ameisen..

Ich hab es wirklich oft, dass ich Nester auf der Arbeit zerstören muss und meistens habe ich auch keine Möglichkeit irgendetwas dagegen zu machen... also dachte ich mir auch heute wieder: "Schon wieder ein Nest, wie schade..." Doch dann blitze plötzlich zwischen der Erde und den aufgeregt herumwuselnden Arbeiterinnen die Königin auf, und ich dachte: "Glück gehabt!" Also hab ich mir die Königin, mit etwas umliegender Erde + so vielen Arbeiterinnen, wie ich in die geschlossene Hand bekommen konnte geschnappt, und sie ins Auto, in meine leere Brotdose verfrachtet.

Und nun sitz ich hier mit einer Königin und geschätzt ca. 15 Arbeiterinnen.
Ich schätze, es ist Lasius flavus, oder gibt es andere winzige, gelbe Ameisen, die unter der Erde leben? (Norddeutschland)^^

Brut habe ich leider keine einsammeln können, und nun weiß ich nicht, ob die jetzt sehr verkleinerte Kolonie eine Überlebenschance hat?

Gibt es vielleicht irgendetwas besonderes, was ich beachten muss, wenn ich für die kleinen ein neues Zuhause in Form eines Formicarium herrichte?

Ich halte bereits Formica rufibarbis und hab mich ausführlich im Wissensteil belesen, ich frage also nicht danach, wie eine Ameisenhaltung grundsätzlich funktioniert, sondern eher danach, ob es eine besonderheit gibt, wenn man eine Königin mit nur einem sehr geringen Teil ihres Volkes und ohne Brut aus ihrer natürlichen Umgebung reißt.

Ich danke schonmal allen, die sich die Mühe gemacht haben, diesen Ellen langen Text zu lesen und noch mehr denen, die sich anschließend noch die Mühe machen, mir ein paar Ratschläge mit auf den Weg zu geben. =)

Liebe Grüße, grey-eyed Princess


Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. - Henry Louis Mencke

Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Lasius flavus Königin aus Kolonie entrissen.. Überlebenschancen?

Beitrag von Bankiva » 13. August 2011, 15:55

Hallihallo!
Also erstmal einen großen Respekt an dich für deine aufopfernde Bemühung um die kleinen Tierche! Finde ich wirklich super, dass du so viel einsatz zeigst, um "nur" (was es für viele normalen Leute ja ist) Ameisen zu retten. So eine Aktion hätte auch von mir kommen können ;)

Ich denke, dass sie sich schnell wieder erholen werden von dem großen Rückschlag. Du weißt ja alles notwendige und ich denke nicht, dass sie eine besondere Fürsorge benötigen. Einfach das Übliche: Futter, Wasser und ein schönes Nest.
Du könntest natürlich auch versuchen ihnen noch ein paar Puppen der selben Art unter zu schieben, allerdings denke ich nicht, dass dieses unbedingt notwenig ist.

Ach und es gibt wohl einige gelbe Ameisen, die vorwiegend unter der Erde leben, doch ist eine genaue Bestimmung wohl nie 100%ig. Aber du könntest ja mal Fotos machen und sie hier bestimmen lassen. Würde mich generell über Fotos freuen und auch über den weiteren Verlauf deiner kleinen Schützlinge :)
Lg. Malte



Benutzeravatar
grey-eyed Princess
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Mai 2011, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Lasius flavus Königin aus Kolonie entrissen.. Überlebenschancen?

Beitrag von grey-eyed Princess » 13. August 2011, 16:36

Huhu Malte^^

Danke für die schnelle Antwort, ich werde nacher mal sehen, ob ich ein einigermaßen gutes Foto hinbekomme.^^

Wenn es für die kleinen besser ist, wenn sie Puppen haben, könnte ich versuchen ein anderes Lasius flavus Nest zu finden, um dort ein paar zu entnehmen, aber wenn es nicht unbedingt notwendig ist, würde ich die Puppen gerne in ihrem Nest lassen, die Kolonie muss ja nicht unbedingt schnell wachsen, es soll ihr eigentlich nur gut gehen. :)

Nachdem ich mich nochmal speziell über die Art Lasius flavus (falls sie es denn nun ist) belesen habe, sind mir noch 2 Fragen aufgekommen, ich stelle sie einfach mal hier, vielleicht kann sie ja jemand beantworten:

1.: Da Lasius flavus ja fast ausschließlich unter der Erde leben, bin ich mir nicht sicher, ob ich sie für den Anfang in einem RG wohnen lassen kann?

2.: Ich denke, dass ich die kleinen vielleicht behalten werde, und da mach ich mich dann auch schonmal Gedanken über den "späteren Verlauf", haben sie, obwohl sie unter der Erde leben auch so etwas wie ein Nest und eine Arena unter der Erde? Oder ist dann quasi der ganze Bereich unter der Erde ihr Nest?
Ich frage, wegen der Winterruhe, da ich bei meinen Formica rufibarbis einfach den Ytong herausnehmen und in den Kühlschrank legen kann.
Geht das bei den Lasius flavus auch irgendwie in der Art? Also kann man irgendeinen als Nest abgetrennten Teil herausnehmen, oder muss ich da das ganze Becken in die Winterruhe verlegen?

Lg, grey-eyed Princess =)


Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. - Henry Louis Mencke

Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Lasius flavus Königin aus Kolonie entrissen.. Überlebenschancen?

Beitrag von Bankiva » 13. August 2011, 17:08

Du kannst sich auf jeden Fall in einem RG lassen! Das machen viele so, ich selbst auch ;)
Auch später würde ich sie dann dazu bringen in ein anderes Nest zB Y-Tong oder Gipsnest umziehen zu lassen. Würde ihnen allerdings in der Arena keinen zu tiefen Bodengrund anbieten, da sie ansonsten unter Umständen dort einziehen könnten.
Mit einer gewissen Volkszahl werden sie wohl auch tagsüber draußen zu sehen sein, falls sie nicht unter der Erde wohnen. Habe auch schon einige Berichte gelsen, in denen die L. flavus nur in Plastik-/Glasbehälter gehalten wurden ohne irgendeinen Bodengrund.

Würde deinen Kleinen nur Futter anbieten und dann wirst du ja sehen, ob es ihnen gut geht, wenn sie zB Eier haben ;)



Benutzeravatar
grey-eyed Princess
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Mai 2011, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Lasius flavus Königin aus Kolonie entrissen.. Überlebenschancen?

Beitrag von grey-eyed Princess » 13. August 2011, 18:00

Huhu^^

Mh, kein Bodengrund.. das hört sich ja für eine unter der Erde lebende Art nicht sehr artgerecht an...

Wie wäre es, wenn ich zb einen Ytong anbieten würde, der quasi nur eine sehr große Kammer hat, und diesen mit grabfähigem Material fülle? Dort könnten sie dann ihr unterirdisches Nest anlegen?

Lg, grey-eyed Princess


Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. - Henry Louis Mencke

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#6 AW: Lasius flavus Königin aus Kolonie entrissen.. Überlebenschancen?

Beitrag von Ameise2000 » 13. August 2011, 18:30

grey-eyed Princess hat geschrieben:Wie wäre es, wenn ich zb einen Ytong anbieten würde, der quasi nur eine sehr große Kammer hat, und diesen mit grabfähigem Material fülle? Dort könnten sie dann ihr unterirdisches Nest anlegen?
Lg, grey-eyed Princess


Wollte ich auch schreiben, ja also das würde ich schon viel eher in erwägung ziehen. Aber mach mehrere kleine Kammern und fülle die mit Erde aus/auf, ich denke mal das sollte genauso gut sein.



Benutzeravatar
grey-eyed Princess
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Mai 2011, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Lasius flavus Königin aus Kolonie entrissen.. Überlebenschancen?

Beitrag von grey-eyed Princess » 13. August 2011, 18:41

Huhu zusammen^^

Als ich die kleinen gerade in ihr provisorisches "Formicarium" mit dem RG gesetzt hab, habe ich eine erfreuliche Entdeckung gemacht: In dem Klumpen Erde, den ich mitgenommen habe, ist doch etwas Brut enthalten. :)
Na, da sollen sichs die kleinen mal gemütlich machen..^^

Lg


Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. - Henry Louis Mencke

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius flavus Königin aus Kolonie entrissen.. Überlebenschancen?

Beitrag von syafon » 14. August 2011, 23:17

Hey Prinzessin! ;)

Freut mich, dass du dich gut um die Kleinen kümmerst! Die Art halte ich auch, schöne Tiere! :)

Meine bisherigen Gründungskolonien dieser Art hatten immer Erde bzw. Sand/Lehmgemisch, in dem sie sich eingraben können. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Sie haben sich immer prächtig entwickelt. Ich hatte nie Probleme und sie wachsen sehr rasch.

Also ja, ich würde dir auch empfehlen, ihnen Erde anzubieten. Entweder in einem Ytong, wie du sagst, oder als Farm, in Plastikspritzen... Gibt viele Möglichkeiten, sei kreativ! :)

Ãœber die Ãœberlebenschancen der Koloiert nie mach dir keine Sorgen. Die erholen sich sehr schnell und dann wird weiter Brut produziert. ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“