User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Falscher Sand?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#1 Falscher Sand?

Beitrag von Rolande » 9. August 2011, 22:39

Hallo,

ich habe mal eine Frage: Können Ameisen durch "falschen" Sand sterben? Ich habe den Verdacht, dass meine Ameisen durch den Kontakt mit Terrariensand aus dem Zoofachhandel sterben. Hat jemand von Euch schon einmal etwas darĂŒber gelesen?

Gruß Rolande


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Falscher Sand?

Beitrag von DermitderMeise » 9. August 2011, 23:06

Hallo Rolande,
durch insektizide ZusÀtze die z. B. auch in Vogelsand enthalten sein sollen - auf jeden Fall.



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#3 AW: Falscher Sand?

Beitrag von Rolande » 10. August 2011, 02:16

Hallo,

ja das mit dem Vogelsand ist mir bekannt. Aber beim Terrariensand aus dem Zoo auch? Ich bin mir da nicht so sicher, da es sich bei meiner Art um Poyrhachis dives handelt. Wie ja bekannt ist haben die ein Problem mit gegenseitigem ZerstĂŒckeln und herumtragen von Leichen. Weiß jetzt nicht ob es am Sand liegt oder einfach nur das "andere" Problem ist.

Es handelt sich um Namibia Terrariumsand in weiß, der vom Hersteller erhitzt wurde und laut Angabe auf der Verpackung fĂŒr Insekten geeignet ist. Hmmm??

Gruß Rolande

Edit: Es handelt sich um dieses Produkt: http://www.amazon.de/dp/B002VKFVQU/?smid=A3VQSNST7SKHPL&tag=mainseek-new-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B002VKFVQU


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
BeitrÀge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#4 AW: Falscher Sand?

Beitrag von Ameise2000 » 10. August 2011, 09:56

Das Zeug kenne ich, hatte ein Kumpel von mir bei seinem Skorpion drinne, und der ist nicht am Sand gestorben. Das einzige was du machen kannst den Sand mal befeuchten, so das sich der Staub auch legt, eventuell liegt es daran.



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#5 AW: Falscher Sand?

Beitrag von Rolande » 10. August 2011, 11:16

Ameise2000 hat geschrieben:... Das einzige was du machen kannst den Sand mal befeuchten, so das sich der Staub auch legt, eventuell liegt es daran.


Das hatte ich zuvor schon getan.

Gruß Rolande


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6 AW: Falscher Sand?

Beitrag von Rolande » 13. August 2011, 16:56

Hallo,

ich möchte mal RĂŒckmeldung geben, damit andere nicht den gleichen Fehler machen. Also, meiner Kolonie geht es jetzt gut. Ich habe den Sand ausgetauscht und sie verhalten sich ganz anders. Viel "lebendiger" - es ist ein richtiges Gewusel. Ich denke, es war der Sand. Also die zuvor angegebene Marke ist so nicht fĂŒr Ameisen geeignet, ich habe jetzt eine Sand/Lehmmischung von Antstore im Becken.

Bild 4 im Anhang zeigt das Becken mit der neuen Einrichtung. Bild 6 zeigt die fertige Anlage.

Gruß Rolande
DateianhÀnge
Ants6-800+R.JPG
Ants5-800+R.JPG
Ants4-800+R.JPG
Ants3-800+R.JPG
Ants2-800+R.JPG
Ants1-800+R.JPG


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

Benutzeravatar
danon15
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 7. MĂ€rz 2011, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Falscher Sand?

Beitrag von danon15 » 13. August 2011, 18:43

Eine frage, war das zuvor purer Sand oder ein Gemisch mit Lehm?


Ich Halte -> Camponotus cruentatus, Messor cf. meridionale

Benutzeravatar
beaumont
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 34
Registriert: 26. Juli 2009, 22:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Falscher Sand?

Beitrag von beaumont » 13. August 2011, 22:56

Hey Rolande,

das passt zwar nicht zum Thema, aber deine Arena (oder deine Anlage im allgemeinen) gefĂ€llt mir sehr gut. Oft sind sie ja recht spartanisch eingerichtet, aber deine wirkt doch ziemlich natĂŒrlich (abgesehen von dem SchĂ€del vielleicht:spin2:). Daumen hoch!:clap:


Der einzige Mensch, der sich vernĂŒnftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, wĂ€hrend alle anderen immer die alten MaßstĂ€be anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“