User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Was fĂŒr eine Arbeiterin ist das?[Formica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Was fĂŒr eine Arbeiterin ist das?

Beitrag von kaputtinhollywood » 19. August 2011, 17:57

Hallo!
Irgendetwas lÀuft hier durcheinander.
Das von dir gepostete Bild zeigt meiner Meinung (und Boros wohl auch) nach am ehesten eine Serviformica-Arbeiterin, also evtl. F. rufibarbis. Also keine Waldameise im engeren Sinne.
Aber bitte beantworte folgende Fragen, da ich absolut nicht durchsteige;
1. Was ist ein Boschen?
2. Du schreibst, dass du kein (großes) Nest gefunden hast. Warum kommst du nun auf die Idee, dass es deshalb F. rufa/polyctena sein muss?
3. Warum verweist du auf die Mono-/Polygynie? Wenn du das Nest nicht gefunden hast, woher weißt du ob oder wieviele Königinnen das Nest enthĂ€lt?

Serviformica rufibarbis/clara sehen Ameisen der F. rufa-Gruppe durch ihre FÀrbung sehr Àhnlich und können von AnfÀngern leicht mit Waldameisen verwechselt werden.

Nimm`s mir nicht ĂŒbel, aber dein Beitrag bzw. Bestimmungsversuch liest sich ziemlich wirr.
Am besten machst du etwas bessere Fotos, damit man das RÀtsel lösen kann.

GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#10 AW: Was fĂŒr eine Arbeiterin ist das?

Beitrag von christian » 19. August 2011, 21:09

Ähm... *hust, hust*
Was genau wĂŒrde denn F. sanguinea ausschließen? Ich vermag nicht genug zu erkennen, um das Tier auf die Formica rufibarbis-Gruppe einzugrenzen, ja selbst Vertreter aus der F. rufa- Gruppe kĂ€men meiner Meinung nach durchaus in Frage!

Ich bin der selben Meinung wie Igl, dass man höchstens Formica spec. sagen kann- Gruppen oder was auch immer kann man nicht genau zuordnen.

L.G. christian



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Was fĂŒr eine Arbeiterin ist das?

Beitrag von kaputtinhollywood » 19. August 2011, 21:41

Christian. Eigentlich hast du recht; anhand des Fotos kann man keine genaue Aussage treffen.
FĂŒr Serviformica spricht aber, dass der FĂŒhlerschaft lĂ€nger als die Kopfbreite ist (vgl. Dieter Otto - Die roten Waldameisen S. 27).
Zudem wirken die Augen von Serviformica verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig grĂ¶ĂŸer als bei F. s.str. oder F. sanguinea. Aber das lĂ€sst sich auf diesem Bild nur erahnen.
Zuletzt; es ist keine klare Maskenzeichnung zu erkennen. Der Kopf scheint großflĂ€chig dunkel gefĂ€rbt zu sein, wenn ĂŒberhaupt weist die Arbeiterin eine RotfĂ€rbung der Wangen auf. Aber um mich noch mal zu wiederholen; die Bilder sind einfach nicht gut genug fĂŒr eine genaue Bestimmung.

Gruß



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#12 AW: Was fĂŒr eine Arbeiterin ist das?

Beitrag von christian » 20. August 2011, 00:30

Das mit dem Scapus (den meinst du, oder?) ist wirklich hilfreich und war mir bisher noch unbekannt :)
Danke; ja dann ist deine Aussage durchaus nachvollziehbar, mir erscheint das Tier auch wie ein Vertreter aus der F. rufibarbis Gruppe, also wahrscheinlich F. rufibarbis selbst.

L.G. christian



Manu16
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 24
Registriert: 17. August 2011, 11:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Was fĂŒr eine Arbeiterin ist das?

Beitrag von Manu16 » 20. August 2011, 01:09

Hey Leute bevor ihr euch jetzt noch ewig ĂŒber die Bestimmung der Arbeiterin "streitet" werde ich euch schĂ€tzungsweise morgen gegen mittag ein paar neue Bilder reinstellen.(Ich hab die Arbeiterin wieder zu ihren Kolleginnen ausgesetzt.) Ich hoffe sie sind dann besser, da ich immer Probleme hab mit dem Photographieren oder wie auch immer xD.

Hier mal noch die Antworten zu den 3 Fragen ;)

kaputtinhollywood hat geschrieben:
1. Was ist ein Boschen?
2. Du schreibst, dass du kein (großes) Nest gefunden hast. Warum kommst du nun auf die Idee, dass es deshalb F. rufa/polyctena sein muss?
3. Warum verweist du auf die Mono-/Polygynie? Wenn du das Nest nicht gefunden hast, woher weißt du ob oder wieviele Königinnen das Nest enthĂ€lt?

GrĂŒĂŸe


1. Unter einem "Boschen" versteh ich ich sowas wie ein etwas grĂ¶ĂŸeren Busch, also so ne Hecke in der Art.

2. Naja ich denke nur das es eine Formica polyctena Arbeiterin ist, da der Kolonie "Haufen" oder halt das Nest bei einer Formica rufa Kolonie durch die Monogynie viel grĂ¶ĂŸer ist und ich deswegen Formica rufa ausschließe.

3. Da ich eigentlich nur dachte das es entweder Formica polyctena oder Formica rufa ist wĂŒrd ich Formica rufa auschließen, da sie monogyn sind und man das Nest doch entdecken mĂŒsste im Gegensatz zu mehreren kleineren Kolonien, aber da in der NĂ€he ein Wohnwagen steht könnte es auch sein, dass das Nest auch unter dem Wohnwagen sein könnte.

----ACHTUNG! Da ich mich erst seit einer Woche an der Ameisenhaltung interessiere kann es gut sein, dass ich eine ziemliche sch***e daher labber, aber ich hoffe das ihr mir helfen könnt ;)---



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#14 AW: Was fĂŒr eine Arbeiterin ist das?

Beitrag von christian » 20. August 2011, 02:33




Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Was fĂŒr eine Arbeiterin ist das?

Beitrag von kaputtinhollywood » 20. August 2011, 10:37

@Manu16
Ich glaub das hast du einiges durcheinander gebracht und falsche SchlĂŒsse gezogen. Am besten du liest dich noch etwas in das Thema ein und wir warten auf die neuen Fotos.

@christian
Ja, FĂŒhlerschaft=Scapus :)

GrĂŒĂŸe



Manu16
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 24
Registriert: 17. August 2011, 11:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Was fĂŒr eine Arbeiterin ist das?

Beitrag von Manu16 » 20. August 2011, 16:01

Die Arbeiterinnen sind nicht mehr an dem Ort aufzufinden ich kann auch derzeit keine neuen Bilder mehr geben. Ich werde aber weiter nach ihnen ausschau halten



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“